Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Deftig: Kartoffeln mit Hackfleisch gefüllt

Von dpa, sah

Aktualisiert am 04.10.2021Lesedauer: 3 Min.
Hackkartoffeln: Zum Schluss werden sie mit Käse überbacken.
Hackkartoffeln: Zum Schluss werden sie mit Käse überbacken. (Quelle: NGV mbH, TLC Fotostudio)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextSelenskyj und Frau geben TV-InterviewSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Wenn es draußen kälter wird, bevorzugen viele eine warme Mahlzeit. Dann eignen sich Gerichte mit Kartoffeln sehr gut. Diese Rezepte mit dem Knollengemüse sind schnell zubereitet – und machen satt.

Ob mit Hackfleisch oder Obatzda gefüllt – diese Kartoffelrezepte schmecken deftig-würzig und sind definitiv sättigend.

Rezept: Überbackene Hackkartoffeln

Planen Sie für dieses Rezept für überbackene Hackkartoffeln etwa 20 Minuten Zubereitungszeit ein.

Zutaten für vier Portionen:

  • 400 g große Kartoffeln
  • Salz
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 100 g frisch geriebener Emmentaler

Zubereitung:

  • Waschen Sie die Kartoffeln und garen Sie sie etwa 15 Minuten in wenig gesalzenem Wasser. Die Kartoffeln dürfen nicht zu weich sein. Gießen Sie sie danach ab und lassen Sie sie leicht abkühlen.
  • Putzen Sie die Frühlingszwiebeln und schneiden Sie sie in Ringe. Erhitzen Sie einen Esslöffel Butter in einer Pfanne und braten Sie die Frühlingszwiebeln mit dem Hackfleisch an. Schmecken Sie das Ganze mit den Gewürzen ab.
  • Halbieren Sie die Kartoffeln und höhlen Sie das Innere aus. Vermischen Sie es mit der Hackmasse und füllen Sie das Ganze in die Kartoffelhälften. Bestreuen Sie die Kartoffelhälften mit Salz und verteilen Sie die restliche Butter in Flöckchen darauf.
  • Streuen Sie zum Schluss den Käse darüber und überbacken Sie die Kartoffeln unter dem heißen Backofen-Grill etwa zehn Minuten. Dazu passt frischer Salat.

Brenn- und Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 328 Kalorien
Eiweiß: 19 g
Kohlenhydrate: 16 g
Fett: 21 g

Rezept: Obatzda-Kartoffeln mit Radieschen-Vinaigrette

Eine etwas frischere Kartoffelvariante gefällig? Dann probieren Sie doch mal warme Pellkartoffeln gefüllt mit selbst gemachtem Obatzda. Durch die Radieschen-Vinaigrette erhalten die Kartoffeln einen gewissen Pfiff und schmecken frisch und leicht.

Pellkartoffeln gefüllt mit Obatzda: Am Schluss kommt ein Radieschendressing darüber.
Pellkartoffeln gefüllt mit Obatzda: Am Schluss kommt ein Radieschendressing darüber. (Quelle: Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa)

Zutaten für vier Portionen:

  • 4 große Kartoffeln
  • 200 g kräftiger Camembert (z.B. Rustique)
  • 1 EL weiche Butter
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1-2 TL Kümmelsamen
  • Salz und Pfeffer

Für die Vinaigrette:

  • 6 Radieschen
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Rotweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Senf
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer

Die Vinaigrette zubereiten:

  • Bereiten Sie die Radieschen zu: waschen, abtrocknen und in feine Stifte schneiden.
  • Bereiten Sie den Schnittlauch zu: waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Stellen Sie etwa einen Esslöffel zum Garnieren beiseite.
  • Verrühren Sie den Rotweinessig gut mit dem Olivenöl und dem Senf. Schmecken Sie das Ganze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Geben Sie die Radieschen und den Schnittlauch dazu, vermengen Sie alles und stellen Sie die Vinaigrette beiseite.

Den Obatzda und die Kartoffeln zubereiten:

  • Säubern Sie die Kartoffeln und kochen Sie sie samt Schale in Salzwasser gar.
  • Putzen Sie die Frühlingszwiebeln, schneiden Sie die Wurzeln und das dunkle Grün weg und schneiden Sie die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
  • Schneiden Sie den Camembert in kleine Würfel.
  • Halbieren Sie die heißen Kartoffeln längs und höhlen Sie sie mit einem Teelöffel vorsichtig etwas aus.
  • Geben Sie den Camembert, einen Esslöffel Butter, die Frühlingszwiebeln, die Kümmelsamen, zwei Teelöffel Paprikapulver zur Kartoffelmasse und vermengen Sie alles gut mit einer Gabel. Schmecken Sie das Ganze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
  • Füllen Sie die heißen Kartoffeln mit dem Obatzda und beträufeln Sie sie mit zwei Esslöffeln Radieschen-Vinaigrette.

Garnieren Sie die Kartoffeln mit den beiseite gestellten Schnittlauchröllchen und etwas frisch gemahlenem Pfeffer und servieren Sie das Gericht am besten direkt.

Weitere Artikel

Leckeres Rezept mit Kartoffeln
Dieser Lachs zergeht auf der Zunge
Zitronen-Lachs mit überbackenen Fächerkartoffeln: Der Fisch und die Beilage können parallel zubereitet werden.

Einfach und lecker
Kartoffeln zubereiten: Fünf außergewöhnliche Rezepte
Kartoffel: Die Knolle ist vielseitig und muss nicht immer klassisch als Ofenkartoffel oder Bratkartoffel zubereitet werden.

Was viele falsch machen
Kartoffeln kochen: Das sind die neun größten Fehler
Kartoffeln: Mit ein paar Tricks bleiben mehr Inhaltsstoffe erhalten.


Guten Appetit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Brokkoli – Vitaminbombe als Beilage und im Auflauf
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Arno Wölk
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Wölk
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website