FĂŒr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfĂ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Pellkartoffeln mit KrÀuterquark: Rezepte zum Selbermachen
Ob als Hauptgericht oder leckere Beilage: Pellkartoffeln mit KrÀuterquark sind in nur wenigen Schritten zubereitet. Mit Zutaten wie Kerbel oder Schnittlauch können Sie die Mahlzeit ganz leicht abwandeln.
Rezept: Pellkartoffeln mit KrÀuterquark
Dieses klassische Gericht fĂŒr zwei Personen wird mit Magerquark zubereitet und ist in circa 30 Minuten fertig.
Zutaten:
- 600 g Pellkartoffeln
- 250 g Magerquark
- Mineralwasser
- Pfeffer und Salz
- KrÀuter wie Petersilie, Schnittlauch und Kresse
Zubereitung:
- Putzen Sie die Pellkartoffeln. Lassen Sie sie in Salzwasser etwa 20 Minuten im geschlossenen Topf kochen.
- VerrĂŒhren Sie den Magerquark mit etwas Mineralwasser, sodass eine lockere und schaumige Mischung entsteht.
- Schmecken Sie die Mischung pikant mit Pfeffer und Salz ab.
- Zum Schluss werden frische KrĂ€uter eingerĂŒhrt; besonders lecker schmecken Petersilie, Schnittlauch und Kresse â von diesen KrĂ€utern geben Sie jeweils einen Esslöffel in den Quark.
- Stellen Sie den KrÀuterquark kalt und servieren Sie ihn zu den Pellkartoffeln.
Tipp: Eine detaillierte Anleitung zum Kochen von Pellkartoffeln und wie sie die Knollen zum Beispiel ganz schnell in der Mikrowelle zubereiten können, finden Sie hier.
Kalorien: Pellkartoffeln mit KrÀuterquark
Kartoffeln sind in MaĂen keine Dickmacher: Wenn Sie 100 Gramm festkochende Kartoffeln schonend und fettarm zubereiten, nehmen Sie rund 70 Kilokalorien zu sich. Das sind weniger Kalorien als in einer vergleichbaren Menge Reis.
Ein leichter KrÀuterquark mit etwa zehn Prozent Fett schlÀgt mit 72 Kilokalorien pro 100 Gramm zu Buche.
Tipp: Aus Pellkartoffeln vom Vortag lĂ€sst sich wunderbar ein Kartoffelsalat zubereiten. Hier finden Sie viele verschiedene Rezepte â mit und ohne Mayonnaise.
Vegane Rezeptideen fĂŒr Pellkartoffeln mit KrĂ€uterquark
Wollen Sie das klassische Rezept fĂŒr den KrĂ€uterquark abwandeln und daraus ein veganes Gericht machen, können Sie statt Magerquark entweder veganen Quark oder Sojajoghurt verarbeiten. AuĂerdem können Sie fĂŒr weitere Abwechslung die Pellkartoffeln gegen SĂŒĂkartoffeln austauschen.
Traditionelle Zutaten fĂŒr den KrĂ€uterquark sind Petersilie und Schnittlauch. Auch KrĂ€uter der Provence wie Thymian oder Rosmarin passen dazu, aber auch fein gehackte Zwiebeln, Schalotten und frischer Knoblauch. KĂŒmmel ist ebenso zu empfehlen wie frisch geriebener Ingwer, gehackte KorianderblĂ€tter, Dill oder Basilikum.
Mit Chilischoten oder Cayennepfeffer wird der KrĂ€uterquark schön scharf. Eine Prise gemahlene Vanille sorgt fĂŒr ein harmonisches Aroma. GemĂŒsefreunde können zudem noch fein gehackte Paprikaschoten, Gurken, Zucchini oder Tomaten untermischen.
Rezept: KrÀuterquark mit Paprika
Die Zubereitungszeit fĂŒr dieses schnelle Rezept fĂŒr KrĂ€uterquark mit Paprika betrĂ€gt nur wenige Minuten. Anstelle der Paprika können Sie auch andere GemĂŒsesorten nach Belieben verwenden wie zum Beispiel Gurken, Karotten, Zucchini oder Tomaten.
Zutaten:
- 500 g Quark
- 400 g KrÀuterfrischkÀse
- KrÀuter nach Wahl wie Petersilie, Schnittlauch oder Kresse
- eine Paprika
- Salz, Pfeffer
- Sahne zum Verfeinern
Zubereitung:
- VerrĂŒhren Sie den Quark, den FrischkĂ€se und die KrĂ€uter miteinander.
- Schneiden Sie die Paprika (oder ein GemĂŒse Ihrer Wahl) in feine WĂŒrfel und mischen Sie sie unter die Quark-KrĂ€uterfrischkĂ€se-Masse.
- Schmecken Sie die Mischung mit Pfeffer und Salz ab.
- Zum Verfeinern können Sie je nach Geschmack zum Schluss noch etwas Sahne unterrĂŒhren.
Guten Appetit!