• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Verpackungen: Ist Aluminium schädlicher als Plastik?


Interview
Unsere Interview-Regel

Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren.

Verpackungen: Ist Aluminium schädlicher als Plastik?

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 25.10.2018Lesedauer: 2 Min.
Neues Hanuta Zweierpack: Die Haselnusstafel ist jetzt doppelt in Plastik verpackt.
Neues Hanuta Zweierpack: Die Haselnusstafel ist jetzt doppelt in Plastik verpackt. (Quelle: Annemarie Munimus/T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFünf Tote bei GletscherbruchSymbolbild für einen TextSchwerer Startunfall in Silverstone Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextWanderer überlebt sieben Tage in FelsspalteSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler zeigt sich mit neuer FrauSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextAnarchisten-Demo auf Sylt wird zum FlopSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Statt in Aluminium ist Hanuta neuerdings in Plastik verpackt. Ein No-Go für viele Kunden. Doch ist die neue Verpackung nicht sogar umweltfreundlicher? Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW klärt auf.

Um die Haselnusstafeln noch länger knusprig zu halten, hat Ferrero die Aluminiumverpackung von Hanuta durch Plastik ersetzt. Auf Facebook gibt es dafür knackige Kritik von den Kunden – besonders für das Zweierpack Hanuta. Denn unter der Plastikverpackung sind die einzelnen Haselnussschnitten nun noch ein weiteres Mal in Plastik verpackt.

Ausgepackte Hanuta-Schnitte: Früher war die Haselnusstafel in Aluminium verpackt. Vor Kurzem hat sie eine neue Verpackung bekommen.
Ausgepackte Hanuta-Schnitte: Früher war die Haselnusstafel in Aluminium verpackt. Vor Kurzem hat sie eine neue Verpackung bekommen. (Quelle: imago/Lem)

Plastik statt Aluminium – ob das wirklich eine Verbesserung ist, weiß Philip Heldt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

t-online.de: Sind Aluminiumverpackungen schädlicher für die Umwelt als Plastikverpackungen?

Philip Heldt: Ja, denn die Herstellung von Aluminium verbraucht deutlich mehr Energie und verschmutzt die Umwelt mehr als die Herstellung von Kunststoff. Dafür sind Kunststoffe wiederum schwerer zu recyceln als Aluminium. Dennoch ist eine dünne Kunststofffolie umweltfreundlicher als eine dickere Alufolie.

Ist die neue Hanuta-Verpackung also jetzt umweltfreundlicher?

Hanuta: Die Haselnusstafel hat jetzt eine neue Verpackung.
Hanuta: Die Haselnusstafel hat jetzt eine neue Verpackung. (Quelle: Annemarie Munimus/T-Online-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Sie wäre besser, wenn die alte Einzelpackung, die es an der Kasse gab, durch eine neue Einzelpackung aus dünner Folie ersetzt worden wäre. Dann hätte man wirklich Material eingespart. Für die Zweierpacks, bei denen jedes Hanuta noch einmal einzeln eingepackt ist und mit Pappe stabilisiert wird, wird viel Material unnötig verbraucht.

Was sagen Sie persönlich zu der neuen Verpackung von Hanuta?

Es ist mir unbegreiflich, wie ein Hersteller in einer Zeit, in der Verbraucher auf das Thema Plastik und Müllvermeidung sensibel reagieren, eine Verpackung so ändert, dass das Produkt am Ende doppelt eingepackt ist. Man hätte doch ganz leicht die einzelne Waffel, wie sie vorher war, auch weiter anbieten können, nur eben in Plastikfolie. Die Umstellung hätte man zwar auch erklären müssen, aber es wäre eine echte Materialersparnis gewesen. Schade, dass diese Chance nicht genutzt wurde.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Welche alternativen Verpackungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zum Glück immer mehr Hersteller, die sich Gedanken machen, wie sie ihre Produkte besser verpacken können. Am besten ist es, wenn ein Produkt gar nicht verpackt werden muss. Bei Hanuta ist das natürlich schwierig. Da muss man eben sehen, dass man möglichst wenig Material benutzt und einen Stoff dafür nimmt, der wenig aufwendig herzustellen ist. Plastik oder Papier ist da oft vorteilhaft. Glas und Metalle brauchen in ihrer Herstellung sehr viel Energie.

Nächstes Jahr tritt das Verpackungsgesetz in Kraft. Dort ist vorgesehen, dass viel mehr Kunststoffe recycelt werden müssen als jetzt. Das ist ein wichtiger Schritt. Dennoch ist die beste Verpackung diejenige, die gar nicht erst entsteht. In einigen Bereichen wird daher versucht, Mehrwegboxen zu etablieren oder Obst und Gemüse nicht mehr mit Aufklebern zu versehen, sondern ihnen mit einem Laser ein Etikett einzubrennen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Heldt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
FacebookVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website