• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Backen
  • Kuchen & Torten
  • Maulwurfkuchen backen: So geht's einfach | Rezept


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So backen Sie einen leckeren Maulwurfkuchen

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 20.03.2022Lesedauer: 3 Min.
Anleitung und Rezept im Video: So backen Sie einen leckeren Maulwurfkuchen. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Schokolade, Schlagsahne und Bananen – ein Maulwurfkuchen ist ein wahrer Genuss und dazu noch schnell gebacken. Besonders einfach wird die Zubereitung mit unserer Anleitung im Video.

Das Wichtigste im Überblick


  • Rezept zum Video: Maulwurfkuchen
  • Statt Banane: Diese Alternativen gibt es für die Füllung
  • Wie lange ist ein Maulwurfkuchen haltbar?

Dieser Kuchen sieht aus wie ein Maulwurfshügel, denn die Streuselhaube erinnert an aufgeschüttete Erde. Seinen Namen verdankt der Maulwurfkuchen eindeutig seinem auffallenden Aussehen – doch obwohl er kompliziert erscheint, ist die Zubereitung ganz einfach und Sie können getrost auf eine Backmischung verzichten. Denn selbst gemacht schmeckt noch viel besser.

Rezept zum Video: Maulwurfkuchen

Der Teig ist ein klassischer Rührteig und in 30 Minuten gebacken. Der fertige Kuchen wird nach der Zubereitung für eine Stunde kühl gestellt – dann schmeckt er am besten.

Zutaten:

Für den Maulwurfkuchen aus dem Video benötigen Sie:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 125 g ungesalzene Butter
  • 3 TL Vanillezucker
  • 50 g Mehl
  • 20 g Backkakao
  • 1½ TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 110 g Schokoladenraspeln
  • 600 g Schlagsahne
  • 3 TL Sahnesteif
  • 60 g Zucker
  • 2 Bananen
  • ½ Zitrone

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und legen Sie eine Springform mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier und stellen Sie die Eigelbe beiseite. Schlagen Sie die Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers und der Hälfte des Vanillezuckers steif.
  3. Geben Sie die Butter in eine große Schüssel und rühren Sie sie mit den restlichen 60 Gramm Zucker schaumig. Geben Sie dann nach und nach die Eigelbe, Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und Kakaopulver hinzu.
  4. Heben Sie unter den geschmeidigen Rührteig den Eischnee unter und geben Sie 50 Gramm Schokoladenraspeln dazu. Füllen Sie den Teig dann in die Springform und geben Sie sie für circa 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
  5. Lassen Sie den Kuchenboden anschließend vollständig auskühlen und lösen Sie ihn dann aus der Springform. Geben Sie ihn auf einen Kuchenteller und schneiden Sie ihn mit circa zwei Zentimeter Abstand am Rand entlang ein.
  6. Höhlen Sie den Kuchenboden nun mit einem Löffel circa einen Zentimeter tief aus und zerbröseln Sie die Teigreste in einer Schüssel.
  7. Schälen Sie die Bananen, halbieren Sie die Früchte dann zuerst quer und anschließend längs. Verteilen Sie die Bananen nun auf dem Kuchenboden und beträufeln Sie sie mit dem Zitronensaft.
  8. Geben Sie die Sahne in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit 60 Gramm Zucker, dem restlichen Vanillezucker und dem Sahnesteif cremig. Rühren Sie dann die übrigen Schokoladenraspeln unter und verstreichen Sie die Sahne kuppelförmig auf dem Kuchen.
  9. Streuen Sie nun die Kuchenbrösel darüber und stellen Sie den Kuchen für eine Stunde in den Kühlschrank.

Guten Appetit!

Ein Stück Maulwurfkuchen: Zum Einfrieren ist der Kuchen eher nicht geeignet, denn darunter leidet der Geschmack.
Ein Stück Maulwurfkuchen: Zum Einfrieren ist der Kuchen eher nicht geeignet, denn darunter leidet der Geschmack. (Quelle: alpaksoy/getty-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Dieses Rezept für einen Maulwurfkuchen stammt von der Koch-App "Kitchen Stories". Die Köche stellen ihre Videos exklusiv für t-online zur Verfügung – und machen Kochen und Backen damit kinderleicht.

Statt Banane: Diese Alternativen gibt es für die Füllung

Wer nicht so gerne Bananen mag, kann für die Füllung des Maulwurfkuchens auch andere Obstsorten ausprobieren. Erdbeeren eignen sich dafür beispielsweise. Sie werden halbiert und mit der Schnittfläche nach unten auf den Kuchenboden gelegt.

Auch mit Kirschen schmeckt der Kuchen sehr gut. Dafür dicken Sie Sauerkirschen aus dem Glas einfach mit etwas Speisestärke, Kirschsaft und Zucker an oder verteilen Kirschgrütze auf dem Kuchenboden.

Wie lange ist ein Maulwurfkuchen haltbar?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa drei Tage, allerdings weicht der Boden dann etwas durch. Am besten decken Sie ihn mit einer Tortenglocke ab, dann nimmt er keine Gerüche aus dem Kühlschrank an.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website