• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Rückruf: Vorsicht! Salmonellen in Mett- und Teewurst von Edeka, Rewe & Co.


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Salmonellen in Streichmettwurst und Teewurst

Von t-online, jb

Aktualisiert am 02.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mehrere Supermärkte und Discounter rufen gleich zwei Wurstspezialitäten zurück. Der Grund ist ein Verdacht auf Salmonellen. Welche Produkte, Händler und Bundesländer sind betroffen?

Aufgrund mikrobieller Verunreinigungen ruft der Hersteller "Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH" vorsorglich seine Wurstspezialitäten


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Die Rostocker, "Streichmettwurst fein", 125 Gramm

Die Rostocker, "Teewurst", 125 Gramm

mit den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem

03.08. und 11.08.2020

zurück.

Die Streichmettwurst kann Salmonellen enthalten.
Die Streichmettwurst kann Salmonellen enthalten. (Quelle: Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH)

Der Hersteller teilte mit, dass ein Verdacht auf mikrobielle Verunreinigungen durch Salmonellen besteht. Die Wurstwaren sollten daher nicht verzehrt werden.

Sowohl die Streichmettwurst als auch die Teewurst wurde in den Bundesländern

  • Brandenburg,
  • Berlin,
  • Hamburg,
  • Mecklenburg-Vorpommern,
  • Niedersachsen,
  • Sachsen,
  • Sachsen-Anhalt und
  • Schleswig-Holstein

bei folgenden Händlern verkauft:

  • Edeka
  • Globus
  • Netto
  • Norma
  • Real
  • Rewe

Andere Produkte des Unternehmens sind von dem Rückruf nicht betroffen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Was können Verbraucher tun?

Verbraucher, die die vom Rückruf betroffenen Produkte gekauft haben, sollten diese nicht verzehren, da von ihnen eine Gefahr für die Gesundheit ausgehen kann. Zwar teilte "Die Rostocker Wurst- & Schinkenspezialitäten GmbH" in ihrer Pressemitteilung nicht mit, ob die vom Rückruf betroffene Teewurst oder Streichmettwurst in einem der Supermärkte zurückgegeben werden kann. Bei Lebensmittelrückrufen ist dies jedoch häufig der Fall. Kunden bekommen dann meist auch ohne Quittung den Kaufpreis erstattet.

Bei Rückfragen können sich Kunden sowohl per Telefon (0381 / 658 44 40, Montag bis Freitag, 7 bis 16 Uhr) oder per E-Mail (info@die-rostocker.com) an den Hersteller wenden.

Warum sind Salmonellen schädlich?

Salmonellen können Entzündungen im Magen und Darm hervorrufen. Dabei lösen sie unter anderem folgende Symptome aus:

  • Bauch- oder Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Müdigkeit
  • Krämpfe
  • leichtes Fieber

Eine Salmonelleninfektion muss meist nicht behandelt werden. Sie klingt nach einigen Tagen Ruhe oft von selbst wieder ab. Wenn es der erkrankten Person jedoch nicht besser geht, sollte sie lieber einen Arzt aufsuchen.

Auch Betroffene, die ein schwaches Immunsystem haben, sollten sich bei einer Salmonellenerkrankung lieber direkt an einen Arzt wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DiscounterEDEKAReweRückrufSupermarkt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website