Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Rückruf: Rewe warnt vor Werbegeschenk

Von t-online, sah

Aktualisiert am 20.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die erdbär GmbH ruft Reflektorarmbänder zurück. Der Grund: Kunden können sich bei dem betroffenen Produkt durch ein innenliegendes Metallteil verletzen. Die Gratiszugabe wurde in Rewe-Filialen verteilt.

Weil Verletzungsgefahr besteht, warnt die erdbär GmbH vor einem Werbegeschenk, das in Rewe-Märkten in neun Bundesländern ausgegeben wurde.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

"Im Rahmen von Qualitätssicherungsmaßnahmen wurde herausgefunden, dass sich durch intensives Spielen die Verschlussnaht des Freche Freunde Reflektorarmbands (Gratiszugabe) öffnen kann. Dadurch besteht möglicherweise das Risiko einer Verletzung durch das innenliegende Metallteil", heißt es in der Pressemitteilung von Rewe.

In welchen Filialen wurde das Produkt verteilt?

Das Werbegeschenk wurde in Rewe-Märkten der folgenden neun Bundesländer ausgegeben:

  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Berlin
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brandenburg
  • Thüringen
  • Hessen
  • Bayern
  • Rheinland-Pfalz

Das sollen Verbraucher nun tun

Kunden, die das Werbegeschenk erhalten haben, werden aufgerufen, das "Freche Freunde Reflektorarmband" nicht mehr zu verwenden. Da es sich um eine Gratiszugabe handelt, sollen sie das betroffene Produkt nicht wie sonst bei einem Rückruf üblich in einen der Rewe-Märkte zurückbringen. Stattdessen werden sie dazu aufgerufen, die Gratiszugabe vorsorglich im Hausmüll zu entsorgen.

Weitere Artikel


Bei weiteren Fragen können Kunden sich telefonisch unter 030-5858278-66 oder per E-Mail via info@erdbaer.de direkt an den Hersteller wenden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kaffee-Mythen im Check: Entwässert Kaffee den Körper?
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
ReweRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website