• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Pizza selber machen: So gelingt das kalorienarme Rezept | Tipps und Tricks


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Nur wenig Kalorien: So können Sie Pizza ganz einfach selbst machen

Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 28.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Selbst gemachte Pizza: Ein tolles Gericht fürs Wochenende.
Selbst gemachte Pizza: Ein tolles Gericht fürs Wochenende. (Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter hinterlassen SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextFinanzbericht: Queen muss sparenSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Diese Pizza schmeckt der ganzen Familie. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben für t-online ein Rezept erstellt, das nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm ist.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Pizza
  • Zubereitung:

Wir sind beide wirklich große Pizza-Fans und probieren gerne die verschiedensten Varianten aus. Diese vegetarische Pizza hat uns beiden sehr gut geschmeckt und man vermisst wirklich gar nichts dabei.


Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Die Köche vom Foodblog "Die Küche brennt" haben auch immer ein paar Küchentricks parat.
Hackfleischauflauf: Cherrytomaten machen die Zucchini-Cannelloni besonders saftig.
+13

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Zutaten: Pizza

Diese Zutaten benötigen Sie für ein Standardblech:

Teig:

  • 500 g Mehl (am besten 00 Pizzamehl)
  • 250 ml Wasser
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 EL Olivenöl

Belag:

  • 1 kleine Aubergine
  • 1 Dose Mais (ca. 200 g)
  • 200 g Mozzarella (gerieben)
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 30 g Feta
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 EL grünes Pesto
  • italienische Kräuter

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Zubereitung:

  1. Beginnen Sie zuerst mit dem Teig: Dazu geben Sie Mehl, Hefe, Ei, Salz und Olivenöl in eine Schüssel und verkneten alles mit einer Küchenmaschine oder per Hand.
  2. Fügen Sie die Hälfte des Wassers hinzu und kneten Sie es ein.
  3. Geben Sie nun den Rest des Wassers dazu und verkneten Sie alles schön. Im Idealfall sollten Sie den Teig mindestens fünf Minuten kneten.
  4. Lassen Sie ihn abgedeckt mit einem Tuch etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
  5. Nach der Stunde geht’s weiter mit der Pizza: Waschen Sie zuerst die Aubergine und schneiden Sie sie in dünne Scheiben oder Schnitze. Braten Sie diese dann mit etwas Öl in der Pfanne von beiden Seiten kurz an.
  6. Waschen und halbieren Sie die Tomaten und schneiden Sie den Feta in kleine Stücke. Lassen Sie den Mais am besten schon mal gut abtropfen.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 205 °C Ober-/Unterhitze vor. Rollen Sie den Pizzateig auf ein Backblech mit Backpapier aus und bilden Sie einen kleinen Rand.
  8. Geben Sie die passierte Tomatenflüssigkeit und die italienischen Kräuter auf den Teig. Belegen Sie ihn mit Auberginenscheiben, halbierten Tomaten und dem Mais.
  9. Am Ende geben Sie den Mozzarella darüber und die Pizza kommt für etwa 20 Minuten in den Ofen. Streuen Sie dann den Feta darüber und geben Sie die Pizza noch einmal etwa fünf Minuten in den Ofen.
  10. Auf die fertige Pizza tröpfeln Sie dann noch das Pesto.

:Geheimtipp
Sie können natürlich jede Art von Gemüse verwenden. Zucchinischeiben anstelle von Auberginenscheiben sind zum Beispiel auch sehr lecker. Auch Paprika macht sich super auf einer Gemüsepizza. Einfach ausprobieren!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website