Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Welches Produkt wird die "Mogelpackung des Jahres 2020"?

Von t-online, cch

Aktualisiert am 13.01.2021Lesedauer: 3 Min.
"Mogelpackung des Jahres": Diese Produkte stehen zur Wahl.
"Mogelpackung des Jahres": Diese Produkte stehen zur Wahl. (Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Die Verpackung wurde geschrumpft, der Preis an den neuen Inhalt aber nicht angepasst: Diese Masche wenden Hersteller immer häufiger an. Über besonders dreiste Mogelpackungen lässt die Verbraucherzentrale nun abstimmen. Zur Auswahl stehen fünf Kandidaten.

Die Verbraucherzentrale Hamburg ruft zum siebten Mal zur Abstimmung über die "Mogelpackung des Jahres" auf. Bis zum 24. Januar können Verbraucher online zwischen fünf Produkten wählen, für die Konsumenten seit dem vergangenen Jahr mehr zahlen müssen, weil ihre Füllmenge besonders raffiniert oder dreist reduziert wurde.

Die Zahl der Beschwerden zu versteckten Preiserhöhungen nimmt zu, wie die Verbraucherzentrale mitteilt. Im Jahr 2020 gingen rund 3.000 Beschwerden ein, etwa 500 mehr als im Vorjahr. "Viele Kunden werden beim Einkauf hinters Licht geführt, weil die Hersteller die Füllmengenreduzierung oft geschickt vertuschen", sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. "Die Händler wiederum profitieren, da sie die Verkaufspreise festlegen und diese teilweise sogar anheben, obwohl weniger Inhalt in der Packung steckt." Das sei eine Win-win-Situation für Händler und Hersteller auf Kosten der Verbraucher.

"Mogelpackung des Jahres 2020": Das sind die Kandidaten

1. "Milka Osterhase" & "Milka Weihnachtsmann" von Mondelez: Die Weihnachtsmänner und Osterhasen von Milka sind geschrumpft. Gleichzeitig verlangt der Handel für manche Größen mehr Geld. Dadurch haben sich die Süßigkeiten gegenüber dem Vorjahr um bis zu 36 Prozent verteuert. Der Größenunterschied der Milka-Weihnachtsmänner lässt sich den Verbraucherschützern zufolge aufgrund der Aufmachung kaum feststellen. Bei den neuen Schokofiguren gibt es eine Lasche mit einem Falzrand, die sie größer erscheinen lasse. Den Unterschied könne nur erkennen, wer das Kleingedruckte genau liest und sich an die Füllmenge aus dem Vorjahr erinnert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


2. "Frucht Müsli" von Seitenbacher: Die versteckte Preiserhöhung fällt beim "Frucht Müsli" von Seitenbacher besonders stark aus. Seit 2020 kostet es bis zu 75 Prozent mehr. Der Hersteller hat die Füllmenge von 1.000 auf 750 Gramm gesenkt und der Handel obendrein den Preis hochgesetzt. Seitenbacher vermarktet das "Frucht Müsli" als vermeintlich neues Produkt, doch die Rezeptur ist laut Zutatenliste quasi identisch mit der des Vorgängermüslis.

3. "Bifi Minisalami" von Jack Link's: Die "Bifi Minisalami The Original" gibt es seit Anfang 2020 im Sechser statt im Fünfer-Pack. Doch der Inhalt der Packung erhöhte sich nur geringfügig von 125 auf 135 Gramm. Das liegt daran, dass die einzelne Minisalami von 25 auf 22,5 Gramm geschrumpft ist. Außerdem stieg der Preis im Handel, sodass diese Trickserei zu einer versteckten Preiserhöhung von bis zu 16 Prozent führt.

4. "Kinder Schokolade" von Ferrero: Nur noch acht statt der gewohnten zehn Riegel: Ferrero hat die Füllmenge der Kinderschokolade verkleinert. Den Preis hat das Unternehmen aber nicht ausreichend angepasst. Verbraucher müssen im Handel teilweise acht Prozent mehr zahlen als 2019, hat die Verbraucherzentrale berechnet. Erst vor fünf Jahren wurde die Anzahl der Riegel mit dem Versprechen "Dauerhaft mehr Inhalt" von acht auf zehn erhöht und der Preis für die Schokolade angehoben. Die Verbraucherzentrale hat ermittelt, dass die Schokolade heute bis zu 30 Prozent teurer ist als vor fünf Jahren.

5. "Whiskas Knuspertaschen" von Mars: Mars hat die Füllmenge des Produkts "Whiskas Knuspertaschen" von 72 auf 60 Gramm verkleinert. Der Preis dafür wurde allerdings nicht angepasst. So beträgt die versteckte Preiserhöhung für das Katzenfutter 20 Prozent. Noch teurer wird es für Katzenbesitzer, wenn sie sich an die Fütterungsempfehlung des Herstellers halten. Mars Petcare empfiehlt seit 2020 zwölf Whiskas Knuspertaschen täglich statt der gewohnten elf. Das entspricht den Verbraucherschützern zufolge einer tatsächlichen Preiserhöhung von etwa 50 Prozent, denn die Packung ist dadurch viel schneller aufgebraucht.

"Mogelpackung des Jahres": So stimmen Sie ab

Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, findet das Formular dazu unter https://umfrage.vzhh.de (Link in der Quellenangabe). Der Abstimmungszeitraum endet am 24. Januar um 17 Uhr.

Weitere Artikel

Versteckte Preiserhöhung
Das ist die Mogelpackung des Jahres
Regale im Supermarkt: 2019 gingen über 2.500 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale ein.

Gleicher Preis, weniger Inhalt
Das ist die Mogelpackung des Monats
"Kitkat Chunky" im Fünferpack: Die Verpackung hat sich 2020 verkleinert, der Preis ist gleich geblieben.

Verbraucherschützer kritisieren
Ein Käse ist die "Mogelpackung des Monats"
Käse: Der Scheibenkäse der Marke Leerdammer hat einen Negativpreis der Verbraucherzentrale gewonnen.


Am 25. Januar wird bekanntgegeben, welches Produkt sich "Mogelpackung des Jahres 2020" nennen lassen muss.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
  • Rahel Zahlmann
  • Nicolas Lindken
Von S. Simonsen, R. Zahlmann, N. Lindken
Verbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website