Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Hersteller ruft Teewurst zurück

Von t-online, StL

Aktualisiert am 14.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück.
Rückruf: Hersteller rufen häufig Produkte aufgrund gefährlicher Mängel zurück. (Quelle: t-online.de/Alnader)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUnwetter könnte Eintracht-Party störenSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextSechs Änderungen – Das ist Flicks KaderSymbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Die Ökoland GmbH Nord ruft ihre Teewurst zurück. Grund dafür ist ein Nachweis von Listeria monocytogenes. Dieser kann zu einer Listerien-Erkrankung führen. Wie Sie nun vorgehen sollten.

Wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung wird die Ökoland Teewurst (100 g) der Charge 30132 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.01.2022 zurückgerufen. Die Restmengen sollten nicht verzehrt werden, denn es besteht die Gefahr einer Listerien-Erkrankung. Diese äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber.


Die häufigsten Gründe für Lebensmittelrückrufe

Manchmal ist Käse mit E.coli-Bakterien verunreinigt: Die Bakterien können zum Beispiel zu Durchfall, Übelkeit und Fieber führen.
Auch Listerien werden ab und zu in Lebensmitteln wie etwa Wurst oder Tiefkühlgemüse gefunden. Sie können beim Menschen Fieber, Abgeschlagenheit und Glieder- und Muskelschmerzen hervorrufen.
+4

Dieses Produkt wird zurückgerufen

(Quelle: Ökoland GmbH Nord)

Für wen kann der Verzehr besonders gefährlich sein?

Ein erhöhter Verzehr ist besonders für Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich, da sie schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln können. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Amok-Alarm an Schule: Mann schießt mit Armbrust
Spezialeinsatzkräfte: Der Täter war am Morgen ins Oberstufengebäude der Schule eingedrungen.


Was können Sie im Falle des Verzehrs tun?

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten einen Arzt aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Schwangere, die die Teewurst verzehrt haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist dies nicht notwendig.

Weitere Artikel


Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Teewurst mit den oben genannten Produktdaten gekauft haben, können diese in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Auch ohne Vorlage des Kassenbons erhalten sie den Kaufpreis erstattet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
  • Rahel Zahlmann
  • Nicolas Lindken
Von S. Simonsen, R. Zahlmann, N. Lindken
FieberRückruf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website