• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Aspirin bis Weight Watchers: Diesen Marken vertrauen die Deutschen am meisten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoRussischer Hubschrauber abgeschossenSymbolbild für einen TextExplosion in Chemielabor: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoSo bereitet sich Insel auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextNasa schickt einen Schuhkarton zum MondSymbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextTote bei Aufstand in GefängnisSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextTanken bei uns günstiger als bei NachbarnSymbolbild für einen TextDas ist die "Mogelpackung des Monats"Symbolbild für einen TextAndy Fletcher: Todesursache bekanntSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin schämt sich für VideoSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Diesen Marken vertrauen die Deutschen am meisten

Von t-online, cch

Aktualisiert am 28.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Supermarktregal: In Sachen Nahrungsmittel vertrauen Konsumenten vor allem Dr. Oetker. (Symbolbild)
Supermarktregal: In Sachen Nahrungsmittel vertrauen Konsumenten vor allem Dr. Oetker. (Symbolbild) (Quelle: imagebroker/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Manche Produktmarken haben es geschafft; Konsumenten verbinden ihre Namen automatisch mit Qualität. Eine Studie zeigt, welche Unternehmen das größte Vertrauen genießen.

Große Namen sind erneut auf den vorderen Plätzen der vertrauenswürdigsten Marken in Deutschland gelandet. So haben die Deutschen etwa bei Autos das meiste Vertrauen in Volkswagen, bei Handelsunternehmen in Edeka, bei Haushaltsgeräten in Bosch und bei Haushaltsreinigern in Frosch. Das hat Reader's Digest in der Studie "Trusted Brand 2022" in Zusammenarbeit mit dem Aachener Institut Dialego ermittelt.


Marken Ihrer Kindheit, die es nicht mehr gibt

Quelle-Katalog (Archivbild): Der Versandhändler machte 2009 dicht. Im Juni hatte der Arcandor-Konzern Insolvenzantrag für sich sowie die Töchter Karstadt Warenhaus und Quelle gestellt. Anders als bei Karstadt findet sich für Quelle kein Investor. Mit der Internetseite Quelle.de kehrt der Markenname im August 2011 zwar zurück. Allerdings steckt dahinter ein anderes Geschäftsmodell – eine Plattform für Händler.
Raider in einer Retro-Edition: Seit 1991 heißt Raider in Deutschland nur noch Twix. Legendär wurde der Spruch: "Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix." Für die Umbenennung gab es mehrere Gründe: So wollte der Konzern den Namen für den Riegel unternehmensweit vereinheitlichen. Auch glaubten die Marketing-Fachleute des Mars-Konzern, die deutsche Übersetzung von "Raider", nämlich "Räuber", könne missverständlich sein.
+5

Insgesamt wurden 4.000 Verbraucher ab 18 Jahren befragt. Sie sollten zu jeder Branche die Marke nennen, der sie persönlich am meisten vertrauen und die sie Freunden und Familienmitgliedern weiterempfehlen würden. Es gab keine vorgegebenen Antworten zur Auswahl; die Befragten konnten frei Marken nennen.

Sie gaben über die 20 Produktkategorien hinweg insgesamt 3.578 verschiedene Marken an. Im Vorjahr waren es 3.265. Das lasse den Studienmachern zufolge den Schluss zu, dass die Konsumenten weiter vielen etablierten, aber auch neuen Marken Vertrauen schenken.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schon kommt die nächste Krise
In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird Europas Geldpolitik gemacht.


Most Trusted Brands 2022 der deutschen Konsumenten

Produktkategorie/Branche Vertrauenswürdigste Marke Anzahl genannter Marken
Automobile Volkswagen 54
Banken Sparkasse 79
Bekleidung C&A 428
Erkältungsmittel Wick 173
Gewichtsabnahme Weight Watchers 163
Handelsunternehmen Edeka 215
Haushaltsgeräte Bosch 101
Haushaltsreiniger Frosch 143
Hautpflege Nivea 217
Mineralwasser Gerolsteiner 274
Mobiltelefon/Smartphones Samsung 60
Nahrungsmittel Dr. Oetker 380
Schmerzmittel Aspirin 106
Sekt Rotkäppchen 121
Süßwaren Haribo 172
Tee Teekanne 172
Vegane/Vegetarische Produkte Rügenwalder Mühle 170
Versicherungen Allianz 140
Vitaminprodukte Abtei 303
Waschmittel Persil 107

Bei Befragungen in den Vorjahren hatten diese Marken zum Großteil ebenfalls eine Spitzenreiterposition inne. Laut den Studienmachern sei dies aber keine selbstverständliche Position; die jährliche Studie hätte schon öfters Verschiebungen festgestellt.

2022 bleibt etwa Samsung zwar die "Most Trusted Brand" in der Kategorie Mobiltelefone/Smartphones, dahinter überholt jedoch Xiaomi die Marken Telekom und Nokia und schiebt sich von Rang 6 im Jahr 2021 auf Rang 4 direkt hinter Apple und Huawei.

"Unternehmen können Vertrauensanker bilden"

"Wir erleben gerade eine krisenbeladene Zeit wie nie zuvor. Angesichts dessen erhält das Stichwort 'Vertrauen' eine ganz neue Bedeutung", sagt Andreas Schröder, Geschäftsführer von Reader's Digest Deutschland. "Was jetzt mehr denn je gilt: Viele sehnen sich nach Sicherheit, mehr Normalität und wieder mehr Leichtigkeit. Hier können Unternehmen und Marken sogar Vertrauensanker bilden und Perspektiven aufzeigen."

So stimmte jeder fünfte Befragte dem Statement (sehr) zu: "Ich habe häufiger zu mir bekannten, vertrauten Marken beziehungsweise Produkten gegriffen als vor der Pandemie."

Gefragt wurde in der Studie auch, was Marken bieten müssten, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Die meisten Befragten (73 Prozent) gaben an, dass die Produkte beziehungsweise Services eine hohe Qualität haben müssten. Für jeweils 47 Prozent spielte zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle und dass die Produkte Bedürfnisse erfüllen.

Reader's Digest lässt seit 2001 jährlich das Markenvertrauen der Deutschen erheben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lena Wittland
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
DeutschlandEDEKA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website