• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Produkt von Lidl: Das ist die "Mogelpackung des Monats"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Das ist die "Mogelpackung des Monats"

Von t-online, sah

13.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Lidl: Ein Produkt ist den Verbraucherschützern negativ aufgefallen.
Lidl: Ein Produkt ist den Verbraucherschützern negativ aufgefallen. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ein Müsli von Lidl zur "Mogelpackung des Monats" gekürt, über das sich Verbraucher schon eine Zeit lang beschweren. Der Discounter hat nun aber offenbar reagiert.

Zu viel Luft in der Packung: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das "Müsli Bircher" der Lidl-Eigenmarke Crownfield zur "Mogelpackung des Monats Mai" gekürt. Die Verpackung des Müslis sei nur etwa bis zur Hälfte gefüllt, der Rest sei nur Luft, bemängeln die Verbraucherschützer.

Klage wegen Irreführung

Da der Stand der Befüllung der zylinderförmigen 400-Gramm-Dose von außen nicht einsehbar ist, hätten sich viele Verbraucher getäuscht gefühlt und sich bei der Verbraucherzentrale gemeldet. Denn bei einer Dosenhöhe von rund 18 Zentimetern bleiben rund neun bis zehn Zentimeter unbefüllt, wie die Verbraucherschützer ermittelt haben.

Die Verbraucherzentrale Hamburg sieht darin eine Irreführung und hat den Discounter im Februar 2022 deswegen abgemahnt. Denn unter anderem verbietet das Mess- und Eichgesetz beispielsweise Packungen, "wenn sie ihrer Gestaltung und Befüllung nach eine größere Füllmenge vortäuschen, als in ihnen enthalten ist."

Weil Lidl der Aufforderung, das Müsli in dieser Aufmachung aus dem Sortiment zu nehmen, nicht nachgekommen sei, hat die Verbraucherzentrale Hamburg beim Landgericht Stade Klage eingereicht.

(Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir haben schwere Schuld auf uns geladen"
Putin bei einer Erinnerungsfeier zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: "Wir haben keinen Einfluss auf Russland"


Lidl hat offenbar reagiert

Auch wenn das Urteil der Klage noch aussteht, hat der Discounter offenbar bereits reagiert. Wie die Verbraucherzentrale berichtet, gibt es in einigen Märkten nun Dosen mit fast 20 Prozent mehr Inhalt. Statt 400 Gramm Müsli seien vereinzelt 470 Gramm Müsli bei gleicher Dosengröße abgefüllt.

Da sich der Preis nicht verändert habe, ist das Müsli jetzt rund 15 Prozent günstiger – und sorgt für weniger Verpackungsmüll. Bisher gebe es aber noch beide Versionen zu kaufen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DiscounterLidlVerbraucherzentraleVerbraucherzentrale Hamburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website