t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieFreizeit

Camping-Packliste: So sind Sie gut ausgestattet und vergessen nichts


Camping-Check
Praktische Packliste fürs Camping

Von t-online, miwol

29.07.2025 - 04:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Schläfchen unter freiem Himmel: Urlaub im Zelt oder einem Campingwagen bringt Menschen der Natur näher.Vergrößern des Bildes
Zelten: Mit einer guten Camping-Packliste ist im Urlaub an alles gedacht. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Olga Simonova)
News folgen

Beim Zelten braucht man viel Zubehör. Um gut vorbereitet in den Natururlaub zu starten, ist eine Packliste nützlich. Was alles drauf gehört, lesen Sie im Artikel.

Camping steht einerseits für Freiheit und Naturverbundenheit, andererseits stellt es uns vor organisatorische Herausforderungen. Wer erstmals oder nach längerer Pause wieder zelten geht, wünscht sich eine unkomplizierte Vorbereitung und die Sicherheit, dass alles Wichtige dabei ist. Mit der richtigen Packliste ist im entscheidenden Moment alles griffbereit. Ein Überblick.

Die Basics: Das darf auf keiner Camping-Packliste fehlen

Die Grundausstattung ist das A und O für einen entspannten Campingurlaub. Zu den wichtigsten Utensilien gehören:

  • Zelt, Heringe, Abspannseile und Gummihammer
  • Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze, bei Bedarf Luftpumpe
  • Campingtisch und Stühle, Campinglampe
  • Taschenlampe oder Stirnlampe, Ersatzbatterien, Kerzen
  • Campingkocher, Gaskartuschen, Feuerzeug
  • Geschirr, Besteck, Töpfe, Pfanne, Schneidebrett
  • Kühlbox oder Kühltasche
  • Wasserkanister, Trinkflaschen
  • Müllbeutel, Putzlappen, Spülmittel
  • Reiseapotheke und wichtige persönliche Medikamente
  • Insektenschutz (Sprays, Lotionen, Mückennetz)
  • Hygieneartikel (Zahnbürste, Seife, Toilettenpapier, Handtücher, Damenhygiene)
  • Kleidung für jedes Wetter (inklusive Regenjacke, Regenschirm und warmer Sachen)
  • Wäscheleine
  • Sonnenschirm, Pavillon oder Sonnensegel
  • für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel (mit CEE-Stecker, blau, 3-polig)
  • Ausweise, Krankenversicherungskarte, Bargeld und EC-/Kreditkarte
Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Praktische Tipps für die individuelle Camping-Packliste

Nicht jeder Campingurlaub ist gleich. Je nach Anzahl und Alter der Mitreisenden und je nachdem, welche Aktivitäten geplant sind, muss die Basics-Packliste erweitert werden. Wer zum Beispiel mit Kindern reist, benötigt zusätzlich Spielzeug, Vorlesebücher und die Lieblingskuscheltiere.

Für Wanderungen und Bergtouren sind Rucksäcke, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung unverzichtbar. Je nach Reiseziel kann es sinnvoll sein, eine (Solar-)Powerbank und wichtige technische Geräte samt Ladekabel mit einzupacken, um erreichbar zu bleiben.

Wer Wert auf etwas Extra-Komfort legt, ergänzt die Liste um Campingkissen, eine Picknickdecke und/oder eine Hängematte.

Ein wichtiger Tipp: Prüfen Sie vor der Abreise, welche Ausstattung am Campingplatz bereits vorhanden ist – so lässt sich Gepäck sparen.

Weitere wichtige Tipps für einen entspannten Campingausflug

Kleine Extras machen das Camping-Leben leichter und sorgen für entspannte Tage in der Natur. So gelingt der Urlaub noch komfortabler und stressfreier – und das Abenteuer wird zum echten Genuss:

  • Ordnung bewahren: Mit Aufbewahrungsboxen und kleinen Taschen bleibt das Zelt oder Wohnmobil übersichtlich und die Suche nach Camping-Utensilien wird leichter.
  • Flexibel bleiben: Eine kleine Werkzeugkiste, ein Multitool sowie Kabelbinder und Panzertape helfen bei kleinen Reparaturen und machen unabhängig.
  • Für Notfälle vorsorgen: Erste-Hilfe-Set, Zeckenkarte oder -zange und Mückenspray gehören in jedes Gepäck.
  • Nachhaltig denken: Biologisch abbaubare Seife und wiederverwendbare Trinkflaschen schonen Umwelt und Gepäck.

Wer clever packt, schafft Raum für Spontanität und kleine Abenteuer – ob beim Sonnenaufgang am See oder beim Lagerfeuer unter den Sternen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom