t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenDeutschland

Camping-Urlaub: Nachhaltig reisen auf zertifizierten Plätzen in Deutschland


Nachhaltiges Urlaubsvergnügen
Hier können Sie in Deutschland umweltbewusst campen

Von t-online, sbl

Aktualisiert am 24.07.2025 - 07:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Insel-Camp Fehmarn bietet Urlaubern direkten Zugang zum Strand.Vergrößern des Bildes
Insel-Camp Fehmarn (Schleswig-Holstein): Urlaub mit direkten Zugang zum Strand. (Quelle: Dominik Haf)
News folgen

Campingplätze mit Umweltzertifikat schonen Natur und Klima. Worauf es ankommt und wo besonders nachhaltig gecampt werden kann, zeigt dieser Überblick.

Ob mit Zelt, Wohnmobil oder Van – Campingurlaub liegt im Trend. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis, unterwegs umweltschonend zu leben – von der Anreise bis zur Wahl des Stellplatzes. Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Campingplätzen, die auf Nachhaltigkeit achten.

Was bedeutet "nachhaltig" auf dem Campingplatz?

Ein nachhaltiger Campingplatz achtet auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, etwa durch Mülltrennung, Solaranlagen, wassersparende Sanitäranlagen oder regionale Produkte im Kiosk. Viele dieser Plätze fördern zudem die Biodiversität, indem sie etwa naturnahe Flächen erhalten oder Insektenhotels aufstellen.

Wichtig ist auch der soziale Aspekt. Mitarbeiter werden fair entlohnt und Kooperationen mit lokalen Betrieben stärken die Region.

Diese Siegel helfen bei der Auswahl

Nicht jeder Campingplatz, der sich "grün" nennt, erfüllt tatsächlich nachhaltige Standards. Orientierung geben anerkannte Umweltzertifikate wie:

  • EU Ecolabel: Kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die im Vergleich zu herkömmlichen Angeboten deutlich umweltschonender sind. Es soll dabei helfen, umweltfreundlichere und gesundheitlich unbedenklichere Optionen leichter erkennbar zu machen.
  • Ecocamping: Dieses Zertifikat prämiert Campingplätze, die sich besonders für Umwelt- und Naturschutz einsetzen.
  • Blaue Schwalbe: Ziel dieses Siegels ist es, Urlaubskomfort und Lebensqualität mit einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu vereinen. Dazu zählen eine hochwertige Küche mit frischen, regionalen Zutaten, vegetarische und vegane Speisen, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie Angebote, die eine umweltfreundliche Anreise der Gäste unterstützen.

Zahlreiche als nachhaltig zertifizierte Plätze sind auf camping.info oder ecocamps.de gelistet. Wer gezielt sucht, findet auch kleine, familiengeführte Plätze mit starkem Umweltfokus.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Diese Campingplätze gelten als besonders umweltfreundlich

In Deutschland stechen einige Plätze besonders hervor. Darunter:

  • Kur- und Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad (Bad Griesbach, Bayern): Ecocamping und EU Ecolabel als Nachhaltigkeitsauszeichnungen, fahrradfreundlicher Betrieb, Naturbadeteich, regionale und vegetarische Produkte, Wasserspartechnik
  • Camping Resort Havelberge (Userin, Mecklenburg-Vorpommern): Ecocamping und EU Ecolabel als Nachhaltigkeitsauszeichnungen, eigene Solarwärmeerzeugung, Naturbadeteich, regionale und vegetarische Produkte, Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel, Wasserspartechnik
  • Insel-Camp Fehmarn (Schleswig-Holstein): Ecocamping und EU Ecolabel als Nachhaltigkeitsauszeichnungen, regionale Produkte, eigene Solarwärmeerzeugung, Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel, Wasserspartechnik, keine Plastiktüten. Außerdem haben Urlauber hier direkten Zugang zum Strand.

Des Weiteren gibt es Campingplätze, auf denen Urban Gardening oder Tiny-House-Konzepte Bestandteil des naturnahen Urlaubs sind.

Noch nachhaltiger: So gelingt umweltbewusstes Camping im Alltag

Wer selbst möglichst wenig Spuren hinterlassen möchte, kann zudem auf Einwegartikel verzichten, mit dem Rad anreisen oder umweltfreundliche Reinigungsmittel nutzen. Auch eine Solardusche oder eine portable Camping-Toilette mit biologisch abbaubaren Zusätzen reduzieren den ökologischen Fußabdruck.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom