• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Fasching
  • Rosenmontag 2022: Ist der Karneval-Höhepunkt eigentlich ein Feiertag?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ist Rosenmontag eigentlich ein Feiertag?

Von t-online, hs, sah

Aktualisiert am 28.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Rosenmontag: Der närrische Tag liegt zwei Tage vor Aschermittwoch.
Rosenmontag: Der närrische Tag liegt zwei Tage vor Aschermittwoch. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextEishockey-Torwart in Russland verhaftetSymbolbild für einen TextSchweinepest erreicht NiedersachsenSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDSymbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserPocher stichelt fies nach Promi-TrennungSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Das närrische Treiben erreicht am Rosenmontag traditionell seinen Höhepunkt. Doch ist der Tag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag? Wer hat frei und wer muss arbeiten?

Das Wichtigste im Überblick


  • Ist Rosenmontag ein Feiertag?
  • Wann der Rosenmontag stattfindet
  • Rosenmontag: Wann entstand die Tradition?
  • Woher kommt der Begriff "Rosenmontag"?

Rosenmontag ist im Rheinland und in Rheinhessen der Höhepunkt der "tollen Tage". In Köln, Düsseldorf, Mainz und vielen anderen Städten finden dann eigentlich Karnevalsumzüge mit Millionen Zuschauern statt.


Die beliebtesten Faschingskostüme: So verkleiden Sie sich an Karneval

Inspirationen für Fasching
Venezianische Masken
+8

Info: Auch diesmal läuft das närrische Treiben wegen Corona auf Sparflamme. Zahlreiche Veranstaltungen können auch in diesem Jahr nicht wie geplant durchgeführt werden.

Ist Rosenmontag ein Feiertag?

Obwohl es in den Karnevalshochburgen manchmal so anmutet, ist der Rosenmontag in Deutschland dennoch kein gesetzlicher Feiertag. Dort, wo die Tradition verbreitet ist, ruht aber trotzdem in vielen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen die Arbeit und in den Karnevalshochburgen bleiben viele Geschäfte geschlossen. Viele Karnevalisten nehmen sich oft auch einen Tag Urlaub.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Coronabedingt ist jedoch vieles anders. In Köln mussten die Beschäftigten der Stadt letztes Jahr beispielsweise ganz normal arbeiten.

Wann der Rosenmontag stattfindet

Weil sich der Termin für Rosenmontag nach Ostern richtet, fällt er nicht jedes Jahr auf das gleiche Datum. Der närrische Tag liegt zwei Tage vor Aschermittwoch und 48 Tage vor Ostersonntag. Das Datum für 2022 ist der 28. Februar.

Jahr Datum
2022 28. Februar
2023 20. Februar
2024 12. Februar
2025 03. März
2026 16. Februar

Rosenmontag: Wann entstand die Tradition?

Der erste organisierte Karnevalszug in Deutschland fand im Jahr 1823 in Köln statt. Der erste Umzug in Düsseldorf startete zwei Jahre später am Rosenmontag. Der anfangs noch als Maskenzug titulierte offizielle Faschingsumzug in Mainz fand im Jahr 1838 statt, natürlich auch an einem Montag.

Rosenmontagsumzug in Köln: Hunderttausende bunt kostümierte und gut gelaunte Närrinnen und Narren feiern Karneval.
Rosenmontagsumzug in Köln: Hunderttausende bunt kostümierte und gut gelaunte Närrinnen und Narren feiern Karneval. (Quelle: epd/imago-images-bilder)

Woher kommt der Begriff "Rosenmontag"?

Am kirchlichen Rosensonntag (Laetare) ist die Fastenzeit zur Hälfte vorbei. Daher wird der Tag mit einer fröhlichen Stimmung verbunden.

Ein weiterer Erklärungsansatz: Das deutsche Wörterbuch enthält den Eintrag "rasender Montag", wobei "rasen" in der kölschen Sprache zu "rosen" wird und "herumtollen" bedeutet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandKarneval
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website