• Home
  • Leben
  • Familie
  • Freizeit
  • Haustiere
  • Eule als Symbol: Bedeutung und Aberglaube rund um den Vogel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Eule als Symbol: Bedeutung und Aberglaube rund um den Vogel

tl (CF)

Aktualisiert am 11.09.2014Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mysteriös und faszinierend: Bei den alten Griechen galt die Eule als Symbol von Weisheit und Schutz. Aufgrund ihrer nächtlichen Lebensweise hat sie über die Jahre aber auch eine weniger schmeichelhafte Bedeutung erhalten -– als Botin des Todes.

Die Eule als Symbol für Weisheit

Wegen ihres freundlichen Äußeren ist uns die Eule auf gewisse Weise vertraut. Das weiche Fell der Eule erzeugt ein Gefühl der Geborgenheit, ihr Gesicht mit den großen Augen und dem kleinen Schnabel erinnert an das eines Menschen.

Letztere Eigenschaft ist auch der Grund dafür, dass die griechische Mythologie die Eule als Symbol für Weisheit ansah. Der Überlieferung zufolge soll Athene, die Göttin der Weisheit und Namensgeberin von Griechenlands Hauptstadt Athen, stets mit einer Eule als Begleiterin unterwegs gewesen sein.

Bedeutung als Todesbotin

Über die Jahrhunderte ist die symbolische Bedeutung der Eule vielschichtiger geworden. Speziell im europäischen Mittelalter hat sich ein eher negativer Aberglaube zur buschigen Vogelart herausgebildet: der Eule als Symbol für den nahenden Tod und als Begleiterin von schwarzen Zauberern sowie Hexen. Dieser Aberglaube hat vor allem mit dem Lebensstil der Eulen zu tun. Die nachtaktiven Vögel sind meist an Orten anzutreffen, an denen es die Menschen fröstelt: Friedhöfe, alte Bäume, Ruinen, Kirchen. Welcher Wanderer zuckt nicht zusammen, wenn er in einer windigen Nacht plötzlich eine Eule vorbeigleiten sieht?

Die Eule in der Moderne

Die moderne Popkultur hat das Bild der Eule als Friedhofs-Vogel weiter gefestigt: In unzähligen Horror- und Gruselfilmen ertönt ihr charakteristischer Ruf, wenn die Charaktere gerade auf besonders gespenstischen Pfaden wandeln.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deshalb sollten Sie Distanz zu streunenden Hunden wahren
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
AthenGriechenland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website