Welches chinesische Sternzeichen bin ich? Ein Überblick
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Was verraten chinesische Sternzeichen über die Persönlichkeit? Und passen Ratten eigentlich zu Schweinen? Lesen Sie hier, was Ihr Geburtsjahr über Ihren Charakter aussagt – und was Sie daraus lernen können.
Das Wichtigste im Überblick
- 1. Ratte (1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008)
- 2. Büffel (1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009)
- 3. Tiger (1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010)
- 4. Hase (1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011)
- 5. Drache (1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012)
- 6. Schlange (1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013)
- 7. Pferd (1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014)
- 8. Ziege (1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015)
- 9. Affe (1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016)
- 10. Hahn (1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005)
- 11. Hund (1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006)
- 12. Schwein (1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007)
Wer sein chinesisches Sternzeichen berechnen möchte, muss etwas anders vorgehen als bei den im Westen bekannten Sternzeichen. Sie gelten nämlich immer für ein ganzes Jahr, in dem alle dort Geborenen dasselbe Sternzeichen haben.
Doch Vorsicht: Der Jahreswechsel liegt in China im Januar oder Februar, deswegen spielt in diesen Monaten das exakte Geburtsdatum eine Rolle. Mit einer Tabelle der chinesischen Jahresfolgen können Sie dann herausfinden, welches Ihr Zeichen ist. Lesen Sie hier, welche Bedeutung Ihr Sternzeichen hat.
1. Ratte (1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008)
Die Ratte ist das erste Sternzeichen des chinesischen Horoskops. Ratten sind kontaktfreudig, charmant und humorvoll. In der Liebe wünschen sie sich eine lange und erfüllende Partnerschaft, die ihnen Sicherheit gibt. Im Beruf verfolgen Sie ihre Ziele ehrgeizig und können sich gegen Konkurrenten durchsetzen. Dabei greifen sie manchmal auch zu Manipulation und können rachsüchtig reagieren. Insgesamt sind Ratten aber umgänglich und werden als intelligente und verständnisvolle Berater geschätzt. Sie harmonieren besonders gut mit Drachen oder Affen.
2. Büffel (1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009)
Wer das chinesische Sternzeichen des Büffels besitzt, ist in der Regel ein zuverlässiger und ausdauernder Mensch, der seine Ziele langsam und mit Bedacht verfolgt. Dabei ist er sehr willensstark und geduldig. Überraschungen und schnelle Veränderungen können Menschen mit dem Sternzeichen Büffel teilweise jedoch überfordern. Der Büffel gewöhnt sich nur langsam an ungewohnte Umstände und kann durch seine Willensstärke etwas stur wirken. Als Freund und Partner ist der Büffel verlässlich und hilfsbereit. Sie verstehen sich am besten mit Hähnen und Schlangen.
3. Tiger (1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010)
Der Tiger ist mutig, energisch und besitzt Führungsqualitäten. Mit viel Idealismus und Leidenschaft wird ein Tiger oft sehr erfolgreich. Häufig tritt er aber so selbstsicher auf, dass sein Gegenüber ihn als respektlos wahrnehmen könnte. In der Liebe legt der Tiger Wert auf seine Unabhängigkeit und möchte sich nicht einschränken lassen. Mit dem richtigen Partner kann er aber sehr fürsorglich sein und viel Einsatz zeigen. Tiger sollten darauf achten, nicht zu ungeduldig zu sein und Entscheidungen nicht vorschnell zu treffen. Sie passen in der Regel gut zu Hunden oder Pferden.
4. Hase (1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011)
Hasen sind feinfühlige Romantiker – Harmonie ist für sie von großer Bedeutung. Sie halten sich lieber dezent im Hintergrund und reagieren sensibel auf Konflikte. Das gilt auch in der Partnerschaft, wo Hasen ihre eigenen Bedürfnisse oft zugunsten der Harmonie zurückstellen. Der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn macht dieses chinesische Sternzeichen häufig sehr engagiert und aufopfernd. Auch wenn Hasen zuerst unscheinbar wirken können, verfolgen sie geschickt ihre Ziele aus dem Hintergrund und können so sehr erfolgreich werden. Ziegen und Schweine sind ideale Partner für den Hasen.
5. Drache (1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012)
Menschen mit dem Sternzeichen Drache sind charmant, mutig und selbstbewusst. Mit ihrem Einsatz und ihrer Energie können sie beruflich viel erreichen, neigen aber auch manchmal zu Größenwahn und Machthunger. Weil Drachen wenig kompromissbereit sind, gestalten Beziehungen sich manchmal als schwierig. Ein Partner darf für den Drachen weder zu stark noch zu schwach sein. Wenn alles passt, können Menschen aus diesem Tierkreiszeichen in einer Beziehung aber sehr zuverlässig und kreativ sein. Das klappt am besten mit Ratten und Affen.
6. Schlange (1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013)
Schlangen sind charismatisch und intelligent, treten aber auch oft etwas distanziert auf. Ihre Freundschaft oder Liebe muss das Gegenüber sich erst verdienen, dann ist dieses chinesische Sternzeichen aber ein treuer Freund oder Partner. Gelegentlich können Schlangen eitel und eifersüchtig sein und ihr Gegenüber ein wenig manipulieren. Durch ihr intelligentes und willensstarkes Wesen und ihre schnelle Auffassungsgabe haben sie zudem gute Chancen, im Beruf erfolgreich zu sein. Hahn und Büffel sind andere chinesische Sternzeichen, mit denen die Schlange sich gut versteht.
7. Pferd (1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014)
Pferde sind aktiv und abenteuerlustig. Ihre Kreativität und Begeisterungsfähigkeit wirken mitreißend, sodass sie schnell Freunde finden und als interessante Gesprächspartner geschätzt werden. Allerdings ist Abwechslung auch in Beziehungen von großer Bedeutung für Pferde: Sie verlieren unter Umständen leicht das Interesse, wenn der Partner ihnen keine neuen Anregungen bietet. Dieses chinesische Sternzeichen kann sehr diszipliniert sein und durch seine Intelligenz und Redegewandtheit im Beruf sehr erfolgreich werden, sollte aber immer darauf achten, seine Ungeduld im Zaum zu halten. Pferde harmonieren besonders gut mit Hunden und Tigern.
8. Ziege (1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015)
Ziegen sind sehr gefühlvoll und sensibel, was sie zu guten Zuhörern macht. Sie spenden ihren Freunden gerne Trost, müssen dabei aber aufpassen, durch ihre Gutgläubigkeit nicht ausgenutzt zu werden. Sie haben viel Mitgefühl, wodurch ihnen die Probleme ihrer Mitmenschen oft sehr nahe gehen. Menschen dieses Tierkreiszeichens müssen deshalb aufpassen, dass sie nicht selbst in Depressionen verfallen. Dieses chinesische Sternzeichen ist ein ausgeprägter Familienmensch und bleibt in der Regel friedliebend und freundlich. Im Beruf mangelt es ihm deshalb aber manchmal an der nötigen Durchsetzungskraft. Mit Schweinen und Hasen verstehen sie sich am besten.
9. Affe (1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016)
Man kann es sich fast schon denken: Dieses chinesische Sternzeichen ist humorvoll und verspielt und gibt gern den Alleinunterhalter. Affen sind clever und flexibel, weshalb sie im Beruf vielfältige Aufgaben übernehmen und sich schnell an neue Umstände anpassen können. Manchmal übertreiben sie es aber auch ein wenig und neigen zu Geschwätzigkeit. Gelegentlich können Affen im Eifer des Gefechts auch etwas unbedacht sein und nehmen sich nicht genug Zeit, um Dinge sorgfältig zu erledigen. In der Liebe flirten sie gerne, können aber auch verlässliche Partner sein, wenn sie sich auf eine Beziehung eingelassen haben. Besonders gut klappt das mit Ratten oder Drachen.
10. Hahn (1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005)
Der Hahn ist gesellig, extrovertiert und stolz. Er steht gern im Mittelpunkt und genießt es, seine Umgebung zu begeistern und Komplimente zu bekommen. Deshalb kann er manchmal auch etwas oberflächlich wirken und in Beziehungen zu viel Wert auf Äußerlichkeiten legen. Er mag das Flirten, mit dem richtigen Partner ist er aber sehr liebevoll und bezieht sich stark auf ihn. Im Beruf können Hähne durch ihren Fleiß und ihre Verlässlichkeit überzeugen, ihre Kritiksucht kann ihnen aber manchmal im Weg stehen. Entsprechend sollten Menschen mit dem chinesischen Sternzeichen Hahn besonders auf ihre Wortwahl achten, um andere Menschen nicht vor den Kopf zu stoßen. Büffel und Schlangen sind chinesische Sternzeichen, mit denen der Hahn besonders gut zurechtkommt.
11. Hund (1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006)
Wer dieses chinesische Sternzeichen hat, ist besonders treu, loyal und aufrichtig. Das macht Hunde zu guten Freunden, die immer für ihre Mitmenschen da sind und sie unterstützen möchten. Auch in einer Partnerschaft zeigen sich Hunde als sehr zuverlässig und selbstlos – sie brauchen aber manchmal etwas Zeit, um sich auf einen Partner einzulassen oder wollen erst erobert werden. Im Beruf überzeugen Hunde durch Intelligenz, Aufrichtigkeit und Loyalität. Durch ihre große Hilfsbereitschaft müssen sie aber darauf achten, nicht ausgenutzt zu werden. Als Partner eignen sich besonders Tiger und Pferde.
12. Schwein (1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007)
Das Schwein ist das letzte chinesische Sternzeichen. Es ist optimistisch und möchte ein gutes Leben haben, deshalb schätzt es gutes Essen und nette Gesellschaft. Schweine sind großzügig, ab und an aber auch naiv, was manchmal ausgenutzt wird. In Liebesdingen handeln Schweine oft erst mit Vorsicht, doch wenn sie sich auf einen Partner eingelassen haben, bleiben sie ihm treu und brauchen viel Zärtlichkeit. Im Beruf könnte ihre Ehrlichkeit den Schweinen manchmal Probleme bereiten. Ihre Intelligenz und ihre Umgänglichkeit sind aber allseits geschätzte Eigenschaften. Schweine verstehen sich am besten mit Ziegen und Hasen.