Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

So schützen Sie Ihre Haustiere vor Lärm

Von t-online, dpa, sah

Aktualisiert am 09.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Hund: Viele Haustiere haben vor lauten Geräuschen Angst.
Hund: Viele Haustiere haben vor lauten Geräuschen Angst. (Quelle: hidako/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn am Donnerstag bundesweit alle Sirenen gleichzeitig aufheulen, wird es auch für Tierohren laut. Sie können aber ein paar Dinge tun, damit Hunde, Katzen und Co. die Situation gut überstehen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Vorkehrungen treffen
  • Tipps für Hundehalter
  • Tipps für Katzenhalter
  • Tipps für Pferdehalter
  • Tipps für Kleintier- und Vogelhalter

Am bundesweiten Warntag am 10. September wird es laut: Etwa 15.000 Sirenen sollen dann testweise aufheulen. Tiere können auf diesen Lärmpegel nervös und verängstigt reagieren.

Vorkehrungen treffen

Wenn Sie wissen, dass Sie ein ohnehin ängstliches und geräuschempfindliches Tier zu Hause haben, sollten Sie für den Zeitraum zwischen 11.00 und 11.20 Uhr ein paar Vorkehrungen treffen.

Als Erstes können Sie sich bei der lokalen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erkundigen, ob und in welcher Form der Warntag stattfindet. Befinden sich Warnsirenen in der Nähe, gibt es für Haustiere verschiedene Strategien:

Tipps für Hundehalter

Verschieben Sie die Gassirunde mit Ihrem Hund in jedem Fall auf einen früheren oder späteren Zeitraum. Lassen Sie Ihr Tier während des Alarms nicht allein. Geschlossene Fenster und heruntergelassene Rollladen dämpfen die Geräusche ab und ein abgedunkeltes Zimmer sorgt für Entspannung.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Plan geht auf
Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.


Lassen Sie ruhig Musik oder den Fernseher laufen, das kann für eine gewohnte und beruhigende Geräuschkulisse sorgen. Wichtig ist zudem, dass Ihr Hund eine Rückzugsmöglichkeit hat. Dem Hund in der Zeit die Ohren zuzuhalten, ist keine gute Idee. Das kann dazu führen, dass sich der Hund noch mehr aufregt.

Tipps für Katzenhalter

Katze: Die Tiere sollten einen Rückzugsort haben.
Katze: Die Tiere sollten einen Rückzugsort haben. (Quelle: /getty-images-bilder)

Katzen, die am Vormittag gerne auf Erkundungstour gehen, bleiben in diesem Zeitraum besser im Haus. Schließen Sie Fenster, Türen und möglichst auch die Jalousien in der Wohnung, damit der Lärm etwas gedämpft wird.

Lassen Sie Ihre Katze nach Möglichkeit während des Alarms nicht allein und sorgen Sie dafür, dass sich das Tier zurückziehen kann. Auch für Katzen kann eine gewohnte Geräuschkulisse – durch Musik oder den laufenden Fernseher – beruhigend wirken.

Tipps für Pferdehalter

Holen Sie Ihre Pferde, wenn es geht, in der Zeit von 11.00 bis 11.20 Uhr von der Weide. Für den Zeitraum des Sirenengeheuls sind die Tiere im Stall besser aufgehoben – sofern sich der Stall nicht näher an einer Sirene befindet.

Weitere Artikel

Bundesweiter Warntag
Darum heulen jetzt in ganz Deutschland die Sirenen
Ein Lautsprecherwagen der Polizei in Stuttgart (Archivbild): Beim bundesweiten Warntag testen die Behörden auch Warndurchsagen mit Einsatzfahrzeugen.

Häufige Ursachen
Hund jault: Das können Sie dagegen tun
Hund: Wenn ein Hund jault, kann das verschiedene Gründe haben.

Tipps für Tierhalter
Alufolien-Trick hilft gegen kratzende Katzen
Katze kratzt am Sofa: Mit ein paar Tricks können Halter ihrem Stubentiger das Kratzen an Möbelstücken abgewöhnen.


Tipps für Kleintier- und Vogelhalter

Auch für Kleintiere und Vögel kann der Alarm Stress bedeuten. Sie können den Tieren die besondere Situation erleichtern, indem sie den Käfig oder das Gehege mit Tüchern abdecken. Bringen Sie die Tiere möglichst in ein ruhiges Zimmer und stellen Sie sie weit weg vom Fenster.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website