Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Corona-Stress: So geht's Ihnen zu Hause gut

dpa, Nina Kugler

Aktualisiert am 24.12.2020Lesedauer: 3 Min.
Wellness zuhause: Das kann auch ein entspannendes Schaumbad sein.
Wellness zuhause: Das kann auch ein entspannendes Schaumbad sein. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextGNTM: Sie ist das neue TopmodelSymbolbild für einen TextNeuer Hertha-Trainer wohl gefundenSymbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextFestnahmen bei Queen-LeibgardeSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für einen TextTodesstrafe: Irak verbietet Kontakt nach IsraelSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextCathy Hummels postet Foto mit MatsSymbolbild für einen TextSpektakuläre Gruselfunde auf Google MapsSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Fitnessstudios, Schwimmbäder und Massagestudios sind wegen Corona geschlossen. Höchste Zeit, sich zu Hause etwas Gutes zu tun. Dabei ist Wellness mehr als eine Gesichtsmaske oder ein entspanntes Bad.

Das Wichtigste im Überblick


  • Gut ein- und durchschlafen
  • Zehntausend Schritte
  • Gesunde Ernährung
  • Badezimmer gestalten
  • Aromabad mit Düften
  • Haare verwöhnen
  • Das wertschätzen, was man hat

Deutschland im Corona-Winter – für viele eine stressige Zeit, in der man ein wenig Wellness gut gebrauchen könnte. Nur leider sind Spas, Thermen, Massagestudios oder Fitnesscenter geschlossen. Wellness zu kaufen gibt es im Moment also nicht.

Es geht um ganzheitlichen Ansatz

"Man kann sich aber zuhause immer etwas Gutes tun", sagt Lutz Hertel. Er muss es wissen. Denn Hertel ist nicht nur Diplom-Psychologe, sondern auch seit dreißig Jahren Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Er sagt: "Viele verstehen Wellness falsch, in dem Sinne von 'Ich lasse mich von anderen verwöhnen'."

Dabei sei Wellness viel mehr als ein Spa-Urlaub, eine Gesichtsmaske oder ein entspanntes Bad. Vielmehr gehe es um einen ganzheitlichen Ansatz. "Wellness meint ja eigentlich, dass Sie einen gesunden Lebensstil führen", erklärt der Experte, "dass Sie im Alltag auf sich aufpassen und so leben, dass es nicht nur jetzt im Moment gut für Sie ist, sondern dass es auch nachhaltig einen Effekt hat."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Depeche Mode in Trauer: Andy Fletcher ist tot
Depeche Mode: Keyboarder Andy Fletcher, Sänger Dave Gahan und Gitarrist Martin Gore.


Gut ein- und durchschlafen

Deshalb müsse sich jeder selbst fragen: Was tut mir gut? Und zwar auf lange Sicht und nicht nur für einen kurzen Moment. Auch wenn die Antworten darauf individuell sind, gibt es Dinge, die unerlässlich für einen dauerhaft gesunden Lebensstil sind. "Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie gut und richtig schlafen", sagt Hertel. Grundlage sind regelmäßige Schlafenszeiten, die dafür sorgen, dass man gut ein- und durchschlafen kann.

Zehntausend Schritte

Ebenfalls wichtig sei ausreichend Bewegung am Tag. "Mindestens zehntausend Schritte sollen wir am Tag gehen", sagt Hertel. Eine Fitness-App kann dabei helfen.

Wellness ist mehr als Spa: Zum Beispiel an der frischen Luft spazieren gehen.
Wellness ist mehr als Spa: Zum Beispiel an der frischen Luft spazieren gehen. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)

Gesunde Ernährung

Gleichzeitig kommt es auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung an. Vor allem während der Corona-Einsamkeit darf das Essen keine Kompensation sein, das man im Frust in sich hineinstopft.

Badezimmer gestalten

Viele denken bei Wellness aber auch an Körperpflege. Dabei muss es mitnichten nur um Hygiene gehen. "Sie können zum Beispiel Ihr Badezimmer schön gestalten", sagt Hertel. Außerdem solle man darauf achten, dass die Pflegeprodukte, die man verwende, gut für Gesundheit und Haut seien.

Aromabad mit Düften

Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel empfiehlt zum Beispiel ein Aromabad. "Düfte beeinflussen unser Wohlbefinden ganz wesentlich und können dazu beitragen, unseren Alltag stressfreier zu gestalten und Auszeiten bewusster zu genießen." Die unterschiedlichen Düfte kann man dabei ganz bewusst einsetzen.

Entspannendes Bad: Wellness ist im Lockdown besonders wichtig.
Entspannendes Bad: Wellness ist im Lockdown besonders wichtig. (Quelle: Blickwinkel/imago-images-bilder)

"Wer nach einem langen Arbeitstag abgespannt ist, sollte beispielsweise einen Badezusatz mit ätherischen Ölen aus Kräutern gegen die Müdigkeit nutzen", sagt Huber:

  • Lavendel wirke in stressigen Zeiten beruhigend.
  • Rosmarin werde aufgrund seiner entspannenden Wirkung geschätzt.
  • Einen belebenden Effekt erreiche man hingegen mit Zimt.
  • Während Düfte aus Früchten wie Mandarine und Zitrone einen aufheiternden und anregenden Charakter haben.

Haare verwöhnen

Wie Hertel rät auch Huber zu einer langfristig angelegten Wellness für den ganzen Körper. Die Haare zum Beispiel sind besonders im Winter angegriffen von Heizungsluft und Mützen. Sie brauchen andauernde Pflege, am besten mit Produkten, die Haar und Kopfhaut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit versorgen. "Die Haare freuen sich außerdem, wenn sie regelmäßig mit besonders reichhaltigen Kuren verwöhnt werden, die brüchige Stellen im Haar kitten und die Haarstruktur wieder glätten", sagt Huber.

Das wertschätzen, was man hat

Sich Wellness und Entspannung nach Hause zu holen, ist also auch in der stressigen Corona-Zeit gar nicht so schwer. "Ich bin dafür, all das wertzuschätzen, was man hat, anstatt sich auf das zu fokussieren, was man im Moment vermisst", sagt Hertel. "Trotz aller Einschränkungen geht es uns doch gut.

Weitere Artikel

Zehn Tipps
So überstehen Sie den Corona-Winter
Ein Frau mit Maske betrachtet in den Niederlanden weihnachtlich dekorierte Tannenbäume: Auch bei einem Lockdown sollten Sie im Corona-Winter in Bewegung bleiben.

Jogginghose bis Spülmaschine
Diese Regeln gelten fürs Homeoffice
Arbeit im Homeoffice: Füße hoch und Jogginghose. Ist das erlaubt?

Lockdown
Was macht man mit Weihnachtsgeschenken, die nicht gefallen?
Weihnachtsgeschenke: Produkte, die nicht gefallen, können nur unter bestimmten Bedingen umgetauscht werden.

Und die Gedanken daran, was uns im Moment fehlt, die machen uns keine gute Laune." Und schließlich bleibt ja auch die Vorfreude auf wieder geöffnete Wellness-Studios.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandLockdown

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website