Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
"Ăko-Test" findet bedenkliches Spritzgift in Smoothies
"Ăko-Test" hat 20 Smoothies ins Labor geschickt. Die Experten entdeckten: viel Zucker und RĂŒckstĂ€nde von Pestiziden. In zwei Smoothies fehlte auch noch das Vitamin C.
In Smoothies steckt neben Vitamin C auch viel Zucker, das ist weitgehend bekannt. Die Zeitschrift "Ăko-Test" (Heft 2/2022) zeigt nun, dass in so manchem roten FruchtpĂŒree zudem PestizidrĂŒckstĂ€nde vorhanden sind. Von 20 Smoothies waren nur fĂŒnf frei davon, darunter die vier getesteten Produkte in Bio-QualitĂ€t.
"Ăko-Test" prĂŒft Smoothies
In elf Smoothies wies das Labor das besonders bedenkliche Spritzgift Captan nach. Es gilt als krebsverdÀchtig. Captan steckte unter anderem in drei der "ausreichend" bewerteten Produkte:
- "Solevita Red Smoothie" von Lidl
- "K-to go Banane Traube Cranberry Granatapfel Acai Smoothie" von Kaufland
- "Fresh'n'go Pink Flamingo Smoothie" von Globus
Diese Smoothies hatten jeweils aber noch ein weiteres Problem. Bei dem Lidl-Produkt kritisierten die Tester die Zugabe eines Zusatzstoffes (AscorbinsÀure). In dem Smoothie von Kaufland konnte das Labor kein Vitamin C nachweisen. Das war nur bei einem weiteren Produkt im Test der Fall.
Bei dem GetrĂ€nk von Globus wurde Chlorat in einer Menge gefunden, die "Ăko-Test" abwertet. Dabei kann es sich um RĂŒckstĂ€nde von Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln handeln.
Bis zu 14,5 Gramm Zucker pro 100 Milliliter
Der Zuckergehalt war in allen untersuchten Smoothies hoch. Er reichte von 9,8 bis 14,5 Gramm pro 100 Milliliter. Wer eine typische 250-Milliliter-Flasche leert, hat die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Tageshöchstmenge von 25 Gramm also bereits erreicht, wenn nicht sogar ĂŒberschritten. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass es sich um fruchteigenen und nicht um zugesetzten Zucker handelt.
Am meisten Zucker fanden die Tester im "Gut & GĂŒnstig Banane Apfel Kirsche Smoothie" von Edeka (Gesamturteil "ausreichend").
Das sind die zwei Testsieger
Testsieger mit dem Urteil "sehr gut" wurden der "Bio Smoothie Apfel, Holunder, Aronia & Himbeere" von dm und der "Rewe to go Cassis Brombeer Apfel Smoothie" von Rewe. Sie waren beide frei von Pestiziden und weiteren umstrittenen Inhaltsstoffen und wiesen einen Zuckergehalt von knapp ĂŒber 10 Gramm pro 100 Milliliter auf. Sechs Smoothies waren zudem "gut", fĂŒnf "befriedigend". Siebenmal vergaben die Tester ein "Ausreichend".
Insgesamt wurden 20 rote Smoothies ins Labor geschickt â in ihnen steckten jeweils bis zu zehn verschiedene Obstsorten. Dort wurden sie auf RĂŒckstĂ€nde von Pestiziden und Desinfektionsmitteln sowie auf Keime geprĂŒft. Analysiert wurde auch der Gehalt an Vitamin C und Zucker.
Geschulte Sensorikexperten prĂŒften ĂŒberdies Aussehen, MundgefĂŒhl, Geruch und Geschmack der Produkte. In diesem PrĂŒfpunkt konnten alle Smoothies mit "sehr gut" ĂŒberzeugen. Zuletzt schauten sich die Tester auch die Verpackungen genauer an.
UrsprĂŒnglich hieĂ es in diesem Artikel, drei Smoothies wĂ€ren "mangelhaft" getestet worden. "Ăko-Test" ist beim Smoothie-Test allerdings ein Fehler unterlaufen, der von der Zeitschrift nun korrigiert worden ist. Bei den drei Produkten waren veraltete Teilergebnisse und somit auch veraltete Gesamturteile veröffentlicht worden.