Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So gesund ist der Granatapfel wirklich

Von t-online, sah

Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 4 Min.
Granatapfel: Die Frucht soll ein Heilmittel gegen viele Erkrankungen sein.
Granatapfel: Die Frucht soll ein Heilmittel gegen viele Erkrankungen sein. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Von Beschwerden in den Wechseljahren bis hin zu Prostatakrebs: Granatäpfel sollen ein Heilmittel gegen viele Krankheiten sein. Doch stimmt das wirklich?

Das Wichtigste im Überblick


  • Gesunde Inhaltsstoffe: Das steckt im Granatapfel
  • Wie gesund ist die Frucht wirklich?
  • Granatapfel: Herkunft
  • So schneidet und öffnet man einen Granatapfel
  • Granatapfel zubereiten
  • Granatapfel richtig lagern
  • Rezept: Sektmousse mit Granatapfelkernen

Granatäpfel haben den Ruf eines Superfoods: Die Frucht soll viele gesundheitliche Vorteile haben. Was viele nicht wissen: Die Punica granatum, so der wissenschaftliche Name, ist zwar schon seit Jahrtausenden für ihre Heilkräfte bekannt, verlässliche Studienergebnisse sind aber noch rar.


Granatapfel öffnen, schneiden und entkernen: So geht's

Den Granatapfel auf ein Küchenbrett legen und mit der Handfläche hin- und herrollen, dabei die Schale leicht eindrücken.
Ein Sägemesser vorsichtig ansetzen und den Granatapfel ein paar Millimeter rundherum einschneiden.
+6

Gesunde Inhaltsstoffe: Das steckt im Granatapfel

Granatäpfel sind voller sekundärer Pflanzenstoffe, besonders viel Polyphenol ist in der Frucht zu finden. Solche sekundären Pflanzenstoffe haben selbst keinen Nährwert im herkömmlichen Sinne, können aber viele gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweisen. Polyphenol etwa hat eine stark antioxidative Wirkung und hilft damit gegen die sogenannten freien Radikalen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


In Granatapfelstücken stecken zudem die Substanzen Quercetin, Rutin und Anthocyan sowie Ellagsäure und Punicinsäure. Auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sind in der Frucht enthalten. Nennenswert sind die Vitamine K, C und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Darüber hinaus kommen in der Frucht die Spurenelemente Jod, Zink, Kupfer und Mangan vor.

Nährstoffe pro 100 g Granatapfel
Kalorien 74
Kohlenhydrate 16 g
Eiweiß 0,7 g
Ballaststoffe 2 g
Fett 0,6 g

Wie gesund ist die Frucht wirklich?

Behauptungen, dass Granatäpfel eine Wunderwaffe gegen allerlei Krankheiten sind, sollten Sie aber kritisch sehen. Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, Beschwerden in den Wechseljahren und Prostatakrebs sollen mit den Wirkstoffen des Granatapfels geheilt werden können. Obwohl einige Untersuchungen eine mögliche positive Wirkung der Frucht auf diese Beschwerden aufzeigen, stehen groß angelegte klinische Studien mit Menschen zu diesen möglichen Einsatzfeldern noch aus. Granatäpfel enthalten Antioxidantien, die Schadstoffe abwehren sollen.

Zudem werden der Frucht vom Granatapfelbaum folgende Vorteile nachgesagt:

  • Der Granatapfel ist seit Alters her wegen seiner zahlreichen kleinen Körner ein Symbol für Fruchtbarkeit und soll die Libido steigern.
  • Die Frucht soll den Appetit anregen und verdauungsfördernd wirken.
  • Auch in Shampoo und Duschgel befinden sich manchmal Granatapfelextrakte. Denn durch ihren Anteil an Antioxidantien, Mineralien und Nährstoffen sollen sie hautpflegend und feuchtigkeitsspendend wirken.

Granatapfel: Herkunft

Ursprünglich stammt der Granatapfel aus Persien. Hauptsaison ist zwischen September und Dezember. Anders als Bananen reift die Paradiesfrucht, wie er auch genannt wird, während Transport und Lagerung nicht nach.

Granatapfelbaum: Die Frucht hat Ähnlichkeit mit einem Apfel.
Granatapfelbaum: Die Frucht hat Ähnlichkeit mit einem Apfel. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)

Den angeblich 621 Kernen – lateinisch 'granae' oder 'granatus' – verdankt die Frucht aus der Familie der Weiderichgewächse ihren Namen. Sie findet sich in der Bezeichnung der spanischen Provinz und Stadt Granada wieder, die intensive rote Farbe gab dem Schmuckstein Granat den Namen.

So schneidet und öffnet man einen Granatapfel

Leider macht es einem der Granatapfel schwer, an seine Kerne zu gelangen. Dazu kommt, dass sich die roten Spritzer aus der Frucht nur schwer wieder aus Kleidung entfernen lassen. Ein Granatapfel lässt sich am besten zerlegen, indem er mit einem Messer in der Breite einmal rundherum ein paar Millimeter eingeschnitten und die Frucht dann auseinandergebrochen wird. Danach die weißen Häute entfernen und die kleinen roten Fruchtkerne herauslösen. Mit diesen Tipps schneiden und entkernen Sie Granatäpfel mühelos.

Die aufwendige Trennung der Kerne von der harten Schale ist notwendig: Verzehren Sie die Schale, kann es zu Beschwerden wie Erbrechen, Schwindel und Kreislaufstörungen kommen. Die Kerne und das rote Fruchtfleisch sind aber für den Rohverzehr bestimmt.

Granatapfel kaufen

Granatäpfel sowie schon fertig geschälte Granatapfelstücke gibt es vorwiegend im Winter in Supermärkten zu kaufen. Ob ein Granatapfel reif ist, merken Sie an seinem Gewicht: Eine reife Frucht liegt schwer in der Hand.

Bei Granatäpfeln gibt es zwei Typen: einen mit gelb-pinker Schale, der härteres Fruchtfleisch hat, und einen burgunderroten mit weicheren Kernen. Wollen Sie die Frucht frisch essen, sollten Sie Letzteren einkaufen.

Granatapfel zubereiten

Am besten schmeckt die Frucht in Verbindung mit anderen Lebensmitteln. Granatapfelkerne passen sehr gut zu einem Obstsalat und schmecken außerdem zu Speiseeis, Joghurt, Quark oder Pudding. Sie können damit aber auch Soßen von Wildgerichten verfeinern.

Empfehlenswert ist auch die Herstellung von Granatapfelsaft. Hierfür schneiden Sie die Frucht quer auf und pressen sie vorsichtig wie eine Zitrone aus. Daraus lassen sich zum Beispiel Gelee oder Sirup herstellen. Für das Auspressen des Saftes können Sie auch eine handelsübliche Zitronenpresse verwenden.

Ein Tipp, falls Ihnen der Granatapfelsaft zu bitter ist: Mit der Zugabe von etwas Zitronensaft und Ingwer wird der Saft würziger und frischer.

Eine Frucht ergibt etwa eine halbe Tasse Saft. Mit Zucker aufgekocht entsteht daraus Granatapfelsirup, bekannt als Grenadine. Diese ist Bestandteil von Cocktails wie Tequila Sunrise und von Longdrinks.

Granatapfel richtig lagern

Dank seiner dicken, ledrigen Außenhaut ist der Granatapfel einfach zu transportieren und zu lagern. Sie können ihn zu Hause bei Zimmertemperatur mehrere Tage aufbewahren.

Gekühlt bei circa sechs Grad und 90 Prozent relativer Luftfeuchte ist er auch mehrere Wochen haltbar. Die Schale schrumpft in dieser Zeit zwar, das Fruchtfleisch und die fächerförmig angeordneten Samenkerne im Inneren bleiben aber frisch.

Rezept: Sektmousse mit Granatapfelkernen

Sektmousse: Am Ende wird die Creme mit Granatapfelkernen bestreut.
Sektmousse: Am Ende wird die Creme mit Granatapfelkernen bestreut. (Quelle: NGV mbH, Studio Klaus Arras, Köln (Mitarbeit: Katja Briol))

Brenn- und Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 360 kcal
Eiweiß: 11 g
Kohlenhydrate: 24 g
Fett: 19 g

Zutaten für vier Portionen:

  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • 4 frische Eier
  • 75 g Zucker
  • 200 ml Sekt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 ml Sahne
  • 1 Granatapfel

Zubereitung:

  • Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein. Trennen Sie die Eier und stellen Sie das Eiweiß kalt. Schlagen Sie Eigelb und Zucker mit dem Handrührer acht bis zehn Minuten cremig. Rühren Sie dann den Sekt bis auf drei Esslöffel und den Zitronensaft nach und nach ein.
  • Drücken Sie die Gelatine aus und lösen Sie sie in einem kleinen Topf mit dem restlichen Sekt bei sehr schwacher Hitze unter Rühren auf. Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd. Rühren Sie erst zwei bis drei Esslöffel Sektcreme in die Gelatine und rühren Sie dann die Gelatinemischung unter die übrige Sektcreme.
  • Stellen Sie das Ganze etwa 30 Minuten kalt, bis die Creme zu gelieren beginnt. Schlagen Sie Eiweiß und Sahne getrennt steif. Heben Sie zuerst die Sahne und dann den Eischnee unter die gelierende Creme und stellen Sie alles zugedeckt mindestens eine Stunde kalt.
  • Halbieren Sie den Granatapfel und lösen Sie die Kerne heraus. Stechen Sie die Creme löffelweise ab und richten Sie sie in Dessertschälchen an.

Servieren Sie die Sektmousse mit den Granatapfelkernen bestreut.

Weitere Artikel


Guten Appetit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Arno Wölk
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Wölk
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website