Föhn-Trick lÀsst die Haare glÀnzen
Langes, glÀnzendes Haar: Davon trÀumt jede Frau. Doch dieses Beauty-Ziel zu erreichen ist langwierig und gar nicht so einfach. HÀufig werden Haare trocken, brechen, bekommen Spliss und wirken einfach stumpf. Wir verraten, mit welchen Tricks die MÀhne bezaubert.
Nur waschen und föhnen reicht nicht
Einfach waschen, Haare föhnen, fertig? So einfach ist es nicht. Zwar kann man beim Waschen unabhĂ€ngig vom Shampoo nicht allzu viel falsch machen. Hier geht es zunĂ€chst um Reinigung und weniger um Pflege. Doch danach kommt es auf das richtige Vorgehen an. Mit ihm nĂ€hern Sie sich schrittweise besser glĂ€nzendem Haar. ZunĂ€chst sorgt ein Conditioner dafĂŒr, dass sich die Haare besser kĂ€mmen lassen. So fallen weniger aus und es brechen auch ab. Eine wirkliche Tiefenpflege bietet jedoch nur eine Haarkur, die Sie einmal die Woche anwenden sollten. Hierbei sind meist Profi-Produkte aus dem Fachhandel oder vom Friseur besser als gĂŒnstige Elixiere. In ihnen sind die Wirkstoffe höher konzentriert. Sie versorgen das Haar mit wichtigen NĂ€hrstoffen.
Föhn im 45-Grad-Winkel ansetzen
Eine kleine Menge Kur dann grĂŒndlich in die StrĂ€hnen einmassieren, fĂŒnf Minuten einwirken lassen und ausspĂŒlen. Wer nun den Föhn ansetzen möchte, sollte einiges beachten: Wichtig ist es, das GerĂ€t nicht zu heiĂ einzustellen. Die mittlere Stufe reicht vollkommen aus. Sinnvoll ist es auch, zuvor einen Hitzeschutz in das Haar zu geben. HierfĂŒr gibt es extra Produkte, aber auch hochwertiges Arganöl schĂŒtzt die StrĂ€hnen vor zu viel Hitze Entscheidend ist dann beim Trocknen jedoch der Winkel. Im 45-Grad-Winkel angesetzt, glĂ€ttet der Föhn die Haarstruktur.
Tipp: Am besten ist es, einen Haartrockner zu verwenden, bei dem die Lufttemperatur individuell eingestellt werden kann oder der einen Temperatursensor besitzt. Ăber letzteres verfĂŒgt beispielsweise der Dyson Supersonic. Mit ihm werden die Haare besonders schonend getrocknet.
Haarstruktur Àhnelt Tannenzapfen
Frontal auf die MĂ€hne gerichtet, bĂŒrstet der Wind hingegen die HornschĂŒppchen der Haare â sie kann man sich Ă€hnlich einem Tannenzapfen vorstellen â auf. Ist die Haarstruktur komplett aufgeraut, wird das Licht nicht reflektiert und die Haare wirken stumpf. Auch GlĂ€tteisen sind eher Feinde fĂŒr das Haar. Sie sollten in keinem Fall tĂ€glich angewendet werden. Wenn sie zum Einsatz kommen, auch hier auf eine nicht zu heiĂe Temperatur achten und zuvor Hitzeschutz anwenden.
Wildschweinborsten fĂŒr mehr Glanz
Wer seine Haare rund föhnen möchte, sollte eines wissen: Nur trockene Haare lassen sich formen. Dabei kann eine gut gewĂ€hlte BĂŒrste fĂŒr eine extra Portion Glanz sorgen. Am besten sind solche aus Naturhaar wie zum Beispiel Wildschweinborsten. Sie verteilen den Talg, der fĂŒr glĂ€nzendes Haar sorgt, vom Ansatz bis in die Spitzen.