Schlechte Testnoten fĂŒr chemische Haarfarben
Produkte zum dauerhaften HaarefĂ€rben kommen oft nicht ohne Chemie aus. Die Zeitschrift "Ăko-Test" (Ausgabe 2/2018) hat nun eine Stichprobe der derzeit so angesagten auffallenden Farben wie sanftes Rosa, Flieder, TĂŒrkis und blasses Blau ins Testlabor geschickt.
Im Test bestĂ€tigte sich: Auch die Regenbogenfarben sind wie andere chemische Colorationen nicht unproblematisch. Von den 14 Einkomponentenfarben â diese mĂŒssen nicht erst zu Hause angemischt werden â erhalten drei die Note "mangelhaft" und elf die Note "ungenĂŒgend".
In den Produkten fanden sich Inhaltsstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können, sich in Tierversuchen als krebserzeugend oder die Fortpflanzung gefÀhrdend erwiesen haben oder deren Risiko sich nicht bewerten lÀsst.
Die Alternative? "Ăko-Test" rĂ€t fĂŒr ein zwar dezenteres, aber gesundheitlich unbedenkliches Ergebnis zu Pflanzenfarben.
So können Sie sich Ihre Haare mit Henna fÀrben.