Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
FĂŒnf Tricks: So können Sie AnsĂ€tze perfekt kaschieren
Viele kennen das Problem: Die Farbe wĂ€chst heraus und der Ansatz ist nicht zu ĂŒbersehen. Mit diesen einfachen Tipps können Sie unschöne FarbĂŒbergĂ€nge oder graue Haare gekonnt kaschieren.
Werden die HaaransĂ€tze gröĂer und störender und Sie möchten nicht auf eigene Faust zum HaarfĂ€rbemittel greifen, können Sie sich mit diesen simplen Stylingtricks behelfen.
1. Volumen und Locken
Was Sie bei herauswachsender Farbe bestmöglich vermeiden sollten, ist GlĂ€tte. Volumen und Textur hingegen sorgen dafĂŒr, dass Ihre ĂbergĂ€nge schier unsichtbar werden. Hilfreich ist es, den Ansatz ein wenig zu toupieren, sodass er optisch verkĂŒrzt wird. Wilde Locken lenken den Blick zusĂ€tzlich von ihm ab. Fixieren Sie die Frisur anschlieĂend fĂŒr einen langen Halt mit Haarspray.
2. Hoher Messy-Bun
Diese Frisur geht schnell, ist einfach und macht dennoch etwas her: Der Messy-Bun â also ein locker gebundener Dutt â stellt fĂŒr ungewollte AnsĂ€tze das perfekte Styling dar. Auch hier ist es von Vorteil, wenn Sie die Haare zunĂ€chst etwas toupieren, ehe Sie sie hoch auf dem Kopf zu einem eher unsauberen Dutt zusammenbinden. Einzelne StrĂ€hnen können Sie nachtrĂ€glich noch lockern und stylen.
3. Lockere Flechtzöpfe
Wenn Sie sich das ungewollte Farbspiel auf dem Kopf zunutze machen möchten, können Sie Ihre FlechtfÀhigkeiten testen. Wichtig hierbei ist, dass die Zöpfe nicht zu straff an der Kopfhaut geflochten werden, sondern eher etwas lockerer. Model Chrissy Teigen prÀsentiert etwa zwei hollÀndische Zöpfe, die sie im Nacken zu einem offenen Zopf frisiert hat. Lose StrÀhnen lockern das Styling auf, die Flechtkunst verleiht dem Look einen gewissen Schick.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
4. HaarbĂ€nder und HĂŒte
Die wohl klassischsten Methoden, um AnsĂ€tze zu kaschieren: HaarbĂ€nder, MĂŒtzen und HĂŒte. WĂ€hrend die letzten beiden Accessoires das Problem in Windeseile beheben, ist bei HaarbĂ€ndern ein wenig FingerspitzengefĂŒhl gefordert.
Sinnvoll ist es auch hier, wenn Sie die Haare vor dem Anbringen des Bandes toupieren, um Volumen zu schaffen. AnschlieĂend drapieren Sie den Stoff so, dass er den Ăbergang zwischen den gefĂ€rbten HaarlĂ€ngen und dem Ansatz verdeckt.
5. (Falscher) Pony
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
WĂ€hrend ein strenger Mittel- oder Seitenscheitel den immer gröĂer werdenden Ansatz betont, wirkt ein Styling mit Pony hingegen kaschierend.
Was aber tun, wenn keiner vorhanden ist? Selbst zur Schere greifen mĂŒssen Sie nicht. Mit langen Haaren lĂ€sst sich ein Fake-Pony frisieren. Die Haare werden dazu in einen hohen Dutt gestylt und die Spitzen am Ende ĂŒber den Kopf nach vorn gelegt. Um das Styling abzurunden und den Pony-Look noch authentischer wirken zu lassen, können Sie die nach vorn frisierte StrĂ€hne auch mit einem Haarband verdecken.