So bleibt die BrÀune auch nach dem Urlaub
Die einen haben ihren Sommerurlaub noch vor sich, die anderen sind schon wieder gut erholt und braun gebrannt zurĂŒck gekehrt. Neidisch bewundern Freunde die schöne UrlaubsbrĂ€une der Heimkehrer. Damit der Sommer-Teint nicht so schnell verblasst, braucht die Haut jetzt spezielle Pflege.
Vor dem Urlaub schon an danach denken
Schon am Anfang des Urlaubs kann man mit dem Konservieren der BrĂ€une beginnen â indem man sich nicht gleich am ersten Tag in die pralle Sonne legt, sondern sorgfĂ€ltig auf ausreichenden Sonnenschutz achtet und die Haut mit wohl dosierten SonnenbĂ€dern langsam an die UV-Strahlung gewöhnt. Denn: langsamer gebrĂ€unt hĂ€lt lĂ€nger. Auch die Pflege mit AprĂšs-Sun-Produkten hilft, die BrĂ€une zu erhalten. Sie kĂŒhlen und beruhigen die Haut nach dem Sonnenbad, versorgen sie mit Feuchtigkeit und halten sie dadurch elastisch. Es gibt sogar AprĂšs-Sun-Produkte mit "BrĂ€unespeicher" â sie enthalten selbstbrĂ€unende Wirkstoffe.
Vorsicht: Die Haut ist reizbar
Alles, was die obere Hautschicht angreift und reizt, schadet auch der BrĂ€une. Zum Beispiel Chlorwasser im Pool, salziges Meerwasser, alkoholhaltiges Gesichtswasser, Deodorant und ParfĂŒm. Deshalb sollte man sich nach dem Schwimmen im Meer oder im Pool mit klarem Wasser kurz abduschen, zur Hautreinigung nur milde Produkte verwenden und mit ParfĂŒm sparsam umgehen. FingerspitzengefĂŒhl ist auch beim Peeling gefragt, denn einerseits befreit es die Haut von abgestorbenen Zellen und frischt den Teint auf, andererseits wird auch die BrĂ€une nach und nach "abgerubbelt".
Feuchtigkeit ist das A und O
Im Sommer dĂŒrstet auch die Haut. Hitze, Wind, Meerwasser und SchweiĂ entziehen ihr Feuchtigkeit. Trockene Haut schuppt und die oberen Zellschichten erneuern sich. Damit schwindet auch die BrĂ€une. Mit Pflegeprodukten kann man die Feuchtigkeitsdepots wieder auffĂŒllen. So bleibt die Haut zart und geschmeidig, und auĂerdem hĂ€lt die UrlaubsbrĂ€une lĂ€nger. Ein Irrtum ist, dass die Haut beim Duschen Feuchtigkeit aufnimmt. Wasser allein reicht nicht. Im Gegenteil, Dauerduschen und heiĂe VollbĂ€der strapazieren die Haut.
Zum Hautpflegeprogramm und zur Erhaltung der BrĂ€une gehört die tĂ€gliche Portion Feuchtigkeitscreme. Die darin enthaltenen Substanzen helfen der Haut, Feuchtigkeit zu binden, und zugesetzte Vitamine sollen die Hautalterung verzögern. Wohltuend und entspannend ist eine Gesichtsmaske. RĂŒckfettende Lotionen â Ăl-Wasser-Emulsionen â versorgen die Haut sowohl mit Feuchtigkeit, als auch mit pflegenden Fetten. Produkte, die Aloe Vera, Panthenol oder HyaluronsĂ€ure enthalten geben der Haut viel Feuchtigkeit.
Vitame sorgen fĂŒr einen schönen Teint
Zwar enthalten viele Pflegeprodukte VitaminzusĂ€tze, doch ein Nutzen ist nur bedingt nachgewiesen. Eine vitaminreiche ErnĂ€hrung kommt hingegen der Haut zugute. Denn Schönheit kommt (auch) von innen. ZitrusfrĂŒchte, Ananas, frische Salate und GemĂŒse sind lecker-leichte Sommerkost und wahre Vitaminbomben.
Auch Karotin und Kupfer leisten einen Beitrag zum braunen Teint, indem sie die Pigmentbildung anregen. Das Spurenelement Kupfer ist zum Beispiel in Fisch, NĂŒssen und Kakao enthalten und Karotin unter anderem in Karotten, Mangos, Aprikosen, Spinat, Brokkoli und Tomaten. Schlecht fĂŒr die Haut sind dagegen Alkohol und Zigaretten. Auch wenn die bunten Cocktails in der Strandbar locken â ein alkoholfreier Fruchtcocktail ist besser fĂŒr Gesundheit und Schönheit.
- Sonnencreme und Co.: Wann ist Sonnenschutz ĂŒberhaupt nötig?
- UV-Strahlung: Das Hautkrebsrisiko steigt auch ohne Sonnenbrand
- Sonnenschutz: Sonnencreme besser dick auftragen
Wenn die SommerbÀune schwindet
Bereits verloren gegangene SommerbrĂ€une lĂ€sst sich mit SelbstbrĂ€uner auffrischen. "Die erzielte Tönung ist lichtecht und hĂ€lt zwischen drei und fĂŒnf Tagen an, danach verschwindet sie allmĂ€hlich durch den normalen Hautabrieb", erklĂ€rt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel . Auch beim SelbstbrĂ€uner gilt: RegelmĂ€Ăiges Cremen sorgt fĂŒr eine gleichmĂ€Ăige BrĂ€une.