Zu viel Alkohol beschleunigt den Alterungsprozess
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Wer zu viel Alkohol trinkt, beschleunigt die Alterungsprozesse in seinem KΓΆrper. Auch wenn es keine Anti-Aging-Methode per se ist, hilft der der maΓvolle Umgang mit Bier, Wein und Co.
Im Alter vertrΓ€gt der KΓΆrper weniger Alkohol
Schon in jungen Jahren kann Alkohol schwere SchΓ€den im KΓΆrper anrichten. Mit dem Γlterwerden verstΓ€rken sich die Effekte allerdings noch. Das hat auch mit der nachlassenden FΓ€higkeit des KΓΆrpers zu tun, mit dem Alkohol fertigzuwerden. Der Alterungsprozess bringt es mit sich, dass der Anteil des Wassers im KΓΆrper geringer wird. Der Alkohol kann sich daher auf weniger FlΓΌssigkeit verteilen, es werden schneller hΓΆhere Promillewerte erreicht.
Gleichzeitig hat Alkohol mit zunehmendem Alter eine besonders schΓ€dliche Wirkung auf die Gehirnzellen. Auch das Zentrale Nervensystem kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Besonders problematisch wird es, wenn Alkohol und Medikamente zusammenwirken. (Wie sehr das Rauchen Ihrer Haut schadet)
Psychische Folgen des Konsums
Neben den kΓΆrperlichen Folgen und dem beschleunigten Alterungsprozess kann ein zu hoher Alkoholkonsum im Alter auch psychische Folgen nach sich ziehen. So steigt insbesondere die Gefahr von Depressionen, SchlafstΓΆrungen und innerer Unruhe. Auch MΓ€ngel in der KonzentrationsfΓ€higkeit kΓΆnnen eine mΓΆgliche Folge sein.
In MaΓen genieΓen
NatΓΌrlich mΓΌssen Sie auch im Alter nicht vollstΓ€ndig auf Alkohol verzichten. Doch noch mehr als in jΓΌngeren Jahren sollten Sie auf einen maΓvollen Umgang mit alkoholischen GetrΓ€nken achten. Ein einfacher Weg, den natΓΌrlichen Alterungsprozess zu verlangsamen, stellt schlicht und einfach eine gesunde Lebensweise dar, zu der ein bewusster Alkoholkonsum gehΓΆrt. (Viel trinken: So bleibt Ihre Haut jung)