Graue Haare richtig FĂ€rben - so geht's
Ob Gerhard Schröder es getan hat oder nicht, fest steht: MĂ€nner dĂŒrfen und mĂŒssen sich dafĂŒr nicht schĂ€men. Damit das Ergebnis aber ansehnlich ist, haben wir uns vom Profi beraten lassen. Welche Regeln man beim FĂ€rben beachten muss? Wir sagen es Ihnen.
Wenn sich die ersten grauen Haare zeigen, sind die Reaktionen recht unterschiedlich (erfahren Sie hier, woher die grauen Haare kommen). Die einen reiĂen sich graues Haar fĂŒr Haar verschĂ€mt aus - doch damit kommt man eigentlich nur vom Regen in die Traufe, schlieĂlich sind MĂ€nner von jeher mit dem Problem Haarausfall bedroht. Will man also partout nicht zum Grau stehen, dann hilft oft nur eins: Haare fĂ€rben. Lichten sich zudem die Haare, kann die richtige Haarfarbe den Vorgang optisch verzögern (Hier finden Sie zudem Tipps gegen schĂŒtteres Haar).
Wichtige Regeln zum FĂ€rben
Die BeweggrĂŒnde fĂŒr das FĂ€rben sind vielseitig. Doch ganz so einfach ist das Haare fĂ€rben bei weitem nicht. Damit Sie nicht plötzlich GrĂŒn statt Blond werden, gilt es einige Dinge zu beachten. >>
Friseurmeister Sven Halfter steht in seinem Salon ausschlieĂlich Herren zur VerfĂŒgung und das hat seinen guten Grund: In der FrauendomĂ€ne Friseur wollen MĂ€nner nicht lĂ€nger nur als Beiwerk oder PausenfĂŒller behandelt werden. SchlieĂlich sind ihre BedĂŒrfnisse mindestens ebenso anspruchsvoll. "MĂ€nner möchten im ruhigen stilvollen Ambiente ohne Hektik bedient werden, allerdings möglichst schnell." Wer zu Herrn Halfter kommt, der bleibt meist nur eine halbe Stunde und verlĂ€sst seinen Salon gewaschen, geschnitten, frisch frisiert und vor allem zufrieden.
Kaschieren statt FĂ€rben
Zwar ist es nicht die Vielzahl der Herren, die sich fĂ€rben lassen, doch die Nachfrage steigt. Halfter bevorzugt Grauhaarkaschierung, denn die Ergebnisse wirken besonders natĂŒrlich "und Sie haben beim Nachwachsen der Haare keinen Ansatz der herauswĂ€chst." Auch fĂŒr die Anwendung zu Hause bietet der Markt inzwischen ein reiches Angebot an sogenannten Repigmentierungscremes. >>
Sie werden wie ein Shampoo angewendet, wirken jedoch wie eine Farbe. Der Clou: Sie geben nur Ihren grauen Haaren die Farbe zurĂŒck. Das restliche Haar bleibt unverĂ€ndert und wird somit geschont. Dabei werden keine kĂŒnstlichen Pigmente im Haar angelagert, sondern Farbvorstufen, die sich in die PigmentlĂŒcken im ergrauten Haar einfĂŒgen und so den ursprĂŒnglichen Naturton wieder herstellen â funktioniert gut bei ehemals mittelblondem bis schwarzem Haar.
Vorsicht vor der falschen Farbe
Haben Sie sich fĂŒr eine FarbverĂ€nderung entschieden, sollten Sie sich stets vom Profi beraten lassen. Sven Halfter weiĂ: "Viele Produkte die es am Markt gibt, gehen farblich zu sehr in den goldfarbigen Bereich. Bei den meisten MĂ€nnern sieht ein aschiger dezenter Ton am besten aus." Mit modernen Colorationen wie bei Paul Mitchell sind FarbverĂ€nderungen von bis zu acht Stufen möglich. Der Profi fĂ€rbt Ihre Haare gleich in verschieden farbigen StrĂ€hnen, "die aussehen als wĂ€r der Kunde in der Sonne gewesen." GefĂ€llt Ihnen die Farbe jedoch nicht, dann wird es sehr kompliziert. Eine solche Prozedur umzukehren ist nicht möglich. Wollen Sie die ungeliebte Farbe wieder loswerden, dann muss Ihr Haar doppelt leiden und das wirkt sich schnell in Haarausfall aus. Hören Sie also auf den weisen Rat Ihres Friseurs und wer sich nicht sicher ist, sollte es langsam mit einer Tönung angehen. Diese wĂ€scht sich nach etwa acht HaarwĂ€schen aus.
Quicky fĂŒr die Haare
Wer nicht ewig beim Friseur sitzen möchte, fĂŒr den gibt es von LâOrĂ©al Professional ein passendes Profiprodukt. AusgewĂ€hlte Friseursalons arbeiten hier mit einem ammoniakfreien Farbgel, das lediglich fĂŒnf Minuten einwirken muss und graues Haar perfekt kaschiert. Je nach Haartyp wĂ€hlt der Friseur eine der sechs verfĂŒgbaren Farbnuancen aus. So wird ein absolut natĂŒrliches Farbergebnis garantiert und Sie haben genug Zeit fĂŒr die wichtigen Dinge im Leben. >>
Den Bart fÀrben?
Sollte man den Bart denn eigentlich mit fĂ€rben? Halfter nimmt hiervon eher Abstand, schlieĂlich hat ein leicht ergrauter Bart auch etwas Edles und WĂŒrdevolles an sich. Haben sich sich fĂŒr Ihren Geschmack doch zu viele der grauen Gesellen in Ihrem Bart breit gemacht, so können Sie die modernen FĂ€rbeprodukte fĂŒr MĂ€nner meist fĂŒr den Bart mitbenutzen, da sie sehr schonend wirken. Damit das Ergebnis perfekt wird, gibt es spezielle AuftragsbĂŒrsten, die die Farbe gleichmĂ€Ăig im Bart verteilen.
Stehen Sie zum Grau
Doch bevor Sie zur Farbe greifen sollten Sie ĂŒberlegen, ob Ihnen der silbrige Schopf nicht vielleicht besser steht. SchlieĂlich wirken ein paar graue StrĂ€hnen sehr elegant und geben ihrem TrĂ€ger den Look von Erfahrung. Nicht zuletzt kommt das auch bei den Frauen besonders gut an. Wer sich einmal fĂŒr Grau entschieden hat, kann aber auch hier einiges pimpen, denn Grau ist nicht gleich Grau. Besonders bei vormals Blonden kann Grau schnell einen öden Gelbstich bekommen. Spezielle Shampoos fĂŒr graues Haar, wie von Alpecin, lassen den Gilb verschwinden. Damit Ihr Grau so richtig interessant wird, setzt der Profi-Friseur sogenannte Highlights. Verschieden schattierte Grautöne sorgen fĂŒr einen lebendigen Look. Nebenbei wirkt Ihr Haarschopf so auch viel voller.