Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenMode & Beauty

Haarentfernung mit Zuckerpaste selber machen


Haarentfernung mit Zuckerpaste selber machen

ip (hp)

19.09.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Haarentfernung durch Sugaring ist angenehm und hautschonend.
Haarentfernung durch Sugaring ist angenehm und hautschonend. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für ein VideoScholz verrät Details über Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Haarentfernung ist und bleibt ein notwendiges Übel. Verwenden Sie dazu am besten selbst gemachte Zuckerpaste. Sie ist preiswert, die Haarentfernung weniger schmerzhaft und Ihre Haut bleibt eine ganze Weile zart.

Haarentfernung durch Sugaring

Diese schon sehr alte Methode zur Enthaarung kommt aus dem Orient. Sie wird mit Zuckerpaste, die auch unter dem Namen Halawa bekannt ist, durchgeführt. Die Art der Haarentfernung wird auch Sugaring genannt. Das Gute bei dieser Behandlung ist, dass die Haare nicht, wie beispielsweise beim Waxing, schmerzhaft aus der Haut gezogen werden. Die Zuckerpaste ist angenehm, warm und hautschonend, was besonders bei empfindlichen Hautarealen nützlich ist. Außerdem funktioniert die Technik schnell und die Haut ist danach angenehm zart.

Die Zuckerpaste herstellen

Erwärmen Sie in einem Topf oder in einer Pfanne 250 Gramm Zucker mit 150 Milliliter Zitronensaft. Schmelzen Sie beides unter ständigem Rühren, bis die Mischung karamellisiert ist. Sie erhalten eine klebrige Zucker-Zitronen-Masse. Für die Haarentfernung muss die fertige Zuckerpaste eine zusammenhängende, schwere und zähe Konsistenz haben.

Um den richtigen Zustand festzustellen, machen Sie den Test: Stellen Sie ein Schüsselchen mit kaltem Wasser neben die Herdplatte. Entnehmen Sie mit einem Löffel etwas von der Masse und tauchen Sie diese in das Wasser. Löst sich die Zuckerpaste nicht auf, ist schwer und zäh fließend, ist sie fertig. Lassen Sie die Paste hautverträglich abkühlen.

Das Enthaaren mit der Handtechnik durchführen

Um die Hände von der klebenden Zuckerpaste zu schützen, sollten Sie während der Haarentfernung Handschuhe tragen. Die Haare sollten nicht länger als drei Zentimeter sein. Haut und Haare müssen sauber sein und dürfen nicht mit Fett oder Creme behaftet sein, denn nur dann klebt die Zuckerpaste.

Verwenden Sie eine lauwarme Halawa, um die Haut zu schonen. Streichen Sie die Masse auf die zu enthaarende Stelle, sodass alle Haare gut verkleben. Entfernen Sie die Paste mitsamt den Haaren, indem Sie die Zuckerpaste schnell in Haarwuchsrichtung abziehen. Dieser Schritt gelingt entweder mit den Fingern oder mit einem Tuch. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn notwendig.

Nach jeder Haarentfernung ist eine Hautpflege ratsam. Mit einer Feuchtigkeitscreme, die auf Ihre persönliche Hautbeschaffenheit abgestimmt ist, pflegen Sie Ihre Haut optimal.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So machen Sie Duschgel ganz einfach selbst
Ratgeber
AcrylnägelDirndl SchleifeFettwegspritzegeschwollene AugenGlycerin VerwendungHornhautPixie CutSchuhe Waschmaschine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website