Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Schuhe in der Waschmaschine waschen: Geht das?
Kann man Schuhe waschen? Vor allem hartnĂ€ckiger Schmutz lĂ€sst sich effektiv oft nur in der Waschmaschine entfernen â allerdings eignet sich nicht jedes Modell fĂŒr die MaschinenwĂ€sche.
Schmutz auf den StraĂen, Regen oder Schnee hinterlassen oft unschöne Spuren auf den Schuhen. Wenn AbbĂŒrsten und das Reinigen mit einem feuchten Tuch nicht mehr reichen, denken viele daran, ihre Schuhe in der Waschmaschine zu waschen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.
Diese Schuhe können in die Waschmaschine
Wenn Sie Ihre Schuhe waschen möchten, sollten Sie zunĂ€chst das Material der Schuhe ĂŒberprĂŒfen. Bestehen die Schuhe aus synthetischen Materialien, dĂŒrfen sie grundsĂ€tzlich in die Waschmaschine â dazu gehören meist:
- Turnschuhe
- Canvas
- Hausschuhe
- Sneakers
- Ballerinas
- Leinen- und Stoffschuhe
Nicht jeder Schuh gehört in die Maschine
Reine Lederschuhe sollten Sie auch bei gröĂtem Schmutz nicht in die Waschmaschine geben. Werden diese groĂen Mengen Wasser ausgesetzt, kann das Material porös und unansehnlich werden. Sind Ihre Schuhe verziert, beispielsweise mit Applikationen aus Metall oder mit Strasssteinchen bestickt oder beklebt, gehören die Schuhe ebenfalls nicht in die Maschine â die Waschmaschine könnte dadurch Schaden nehmen und die Verzierungen könnten sich lösen.
Sind Ihre Schuhe nicht fĂŒr die MaschinenwĂ€sche geeignet, können Sie sie mit FlĂŒssigwaschmittel und BĂŒrste vorsichtig per Hand reinigen. Lassen Sie sie dann bei Zimmertemperatur trocknen und stopfen Sie sie am besten mit saugfĂ€higem Papier, das nicht abfĂ€rbt, aus.
Streusalz auf den StraĂen hinterlĂ€sst an Schuhen hĂ€ssliche weiĂe RĂ€nder. Diese bekommen Sie mit Schuhshampoo in verdĂŒnnter Form wieder weg. Schuhshampoos werden abgestimmt auf das Material gekauft. Es gibt sie fĂŒr synthetische Materialien, aber auch fĂŒr Glatt- und Rauleder. FĂŒr besonders empfindliche Ledermodelle sollten Sie aber bei SchneerĂ€ndern spezielle Schneerandentferner nehmen.
Bei wie viel Grad kann man Schuhe waschen?
Waschen sollten Sie Turnschuhe und andere waschmaschinentaugliche Schuhe bei möglichst niedrigen Temperaturen â höchstens bei 30 Grad â und im Waschprogramm fĂŒr FeinwĂ€sche oder Pflegeleichtes. Manche Maschinen haben auch Turnschuh-Programme. Verwenden Sie nur wenig Waschmittel.
Haben Synthetikschuhe LedereinsÀtze, sollten sie auch bei höchstens 30 Grad und im Schonwaschgang gewaschen werden.
40 Grad Waschtemperatur sollten Sie nur in AusnahmefĂ€llen wĂ€hlen â etwa bei starker Verschmutzung â, wenn die Schuhe mehrheitlich aus Textilfasern bestehen. Denn bei heiĂen Temperaturen kann sich der Kleber an den Sohlen lösen und die DĂ€mpfung von Turnschuhen kann sich so mit Wasser vollsaugen, dass sie beeintrĂ€chtigt wird. Gerade bei weiĂen Schuhen kann es passieren, dass sich der Kleber hĂ€sslich verfĂ€rbt und gelblich wird.
Anleitung: Schuhe in der Maschine richtig waschen
- Bevor Sie Ihre Schuhe in die Waschmaschine geben, sollten Sie möglichst viel groben Schmutz schon vorher entfernen. Klopfen Sie die Schuhe beispielsweise aus und verwenden Sie bei Bedarf eine SchuhbĂŒrste, um kleine Steine aus der Schuhsohle zu entfernen.
- Entfernen Sie auĂerdem lose Teile wie Einlegesohlen und SchnĂŒrsenkel.
- Legen Sie Ihre Schuhe am besten zum Waschen in einen alten Kopfkissenbezug oder einen Jutebeutel. So werden Schuhe und Maschine geschont.
- Im selben Waschgang sollten Sie keine Kleidung waschen, damit diese keinen Schaden nimmt. Ăltere, wenig empfindliche HandtĂŒcher dagegen eignen sich hervorragend, um sie zusammen mit Schuhen in die Waschmaschine zu geben â sie verhindern, dass die harten Schuhe wĂ€hrend des Waschgangs die Trommel beschĂ€digen.
- Waschen Sie die Schuhe bei höchstens 30 Grad. Verwenden Sie keinen WeichspĂŒler und nur wenig Waschmittel â oder noch besser Feinwaschmittel. Wichtig: nicht schleudern.
- Stopfen Sie die Schuhe nach dem Waschen mit Zeitungspapier aus und lassen sie diese so trocknen, damit sie ihre Form behalten und nicht ausbeulen. Stellen Sie die Schuhe zum Trocknen idealerweise an einen sonnigen, luftigen Ort â nicht direkt auf eine Heizung. Die Schuhe sollten schnellstmöglich trocknen, um Schimmelbildung zu verhindern.
Schuhe von Geruch befreien
Geschlossene Schuhe stinken schnell. Unterwegs helfen dagegen FuĂdeos, aber auch ganz normale Körperdeos. Sie gibt es auch in kleineren Varianten fĂŒr die Reise oder zum Mitnehmen im Alltag. Noch besser gegen unangenehmen Geruch ist aber FuĂpuder, der den SchweiĂ aufsaugt. Da er nicht flĂŒssig ist, lĂ€sst er sich im Flieger auch im HandgepĂ€ck ohne EinschrĂ€nkungen transportieren. Neben FuĂdeos sind aber auch Schuhdeos ratsam, die vor allem Sneaker von ĂŒblen GerĂŒchen befreien.
MĂŒffeln die Schuhe bereits, können alternativ zum Waschen kleine Beutelchen mit duftenden Inhalten helfen, die beim EinrĂ€umen in den Schuhschrank ins Schuhinnere kommen. Teebeutel â ein hĂ€ufig genannter Tipp â eignen sich dafĂŒr nur bedingt. Sie können an hellen Schuhen abfĂ€rben.
Wer die Schuhe von Anfang an vor dem hartnÀckigen Festsetzen des Muffs bewahren möchte, sollte die Schuhe am besten jeden Tag wechseln und im Sommer nach jedem Tragen mindestens zwei Tage lang pausieren. Auch auswechselbare Frottée-Sohlen sind ein Tipp. Sie saugen Schweià auf.