FĂŒr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfĂ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
HandgepÀck: Was Sie wissen sollten
Wer mit dem Flugzeug verreist oder eine Dienstreise unternimmt, muss die aktuellen Sicherheitsbestimmungen beachten. Welche GegenstĂ€nde dĂŒrfen ins HandgepĂ€ck und welche nicht? Wie sind die Bestimmungen fĂŒr MaĂe und Gewicht bei verschiedenen Fluggesellschaften? Hier finden Sie Antworten.
Um am Flughafen stressige Situationen zu vermeiden, lohnt es sich, die aktuellen Sicherheitsbestimmungen fĂŒr FlĂŒge zu kennen und sich entsprechend vorzubereiten.
Je nachdem, in welches Land man reist, unterscheiden sich die Sicherheitskontrollen zum Teil erheblich. Bei Reisen in die USA und nach Israel etwa sind sie besonders streng. Sie gelten zudem nicht nur vor dem Abflug, sondern auch an Bord.
Ganz wichtig: Sie mĂŒssen rechtzeitig vor Abflug am Flughafen sein â seien Sie etwa zwei Stunden vorher da. Die Sicherheitskontrollen erfolgen nach der GepĂ€ckaufgabe im Abflugbereich. Der Reisende muss dazu durch eine Sicherheitsschleuse gehen und wird manchmal zusĂ€tzlich mit einem Handscanner abgetastet. Sein HandgepĂ€ck wird durchleuchtet und gegebenenfalls geöffnet.
Was darf ins HandgepÀck?
Die meisten kennen das Problem von Kurztripps, wenn man nur mit HandgepĂ€ck reist: Darf ich meine Kosmetik einfach einpacken? Hier gilt: Cremes, Lotionen, flĂŒssiger Eyeliner, Haargel oder KontaktlinsenflĂŒssigkeit dĂŒrfen nur mit in die Flugzeugkabine genommen werden, wenn jeder BehĂ€lter maximal 100 Milliliter fasst. Es gilt die aufgedruckte HöchstfĂŒllmenge auf den BehĂ€ltnissen. In der Drogerie können Sie 100-Milliliter-BehĂ€lter zum UmfĂŒllen Ihrer Kosmetik kaufen.
Proviant wie ein belegtes Brot oder SĂŒĂigkeiten, die nicht flĂŒssig sind, sind im HandgepĂ€ck nach wie vor erlaubt. Als FlĂŒssigkeiten gelten allerdings beispielsweise Brotaufstriche, KonfitĂŒre oder Joghurt.
Die EinzelbehĂ€ltnisse mĂŒssen an der Sicherheitskontrolle in einem verschlossenen, durchsichtigen Plastikbeutel separat vorgezeigt werden, der höchstens einen Liter fassen darf. Am besten packen Sie den Beutel mit den FlĂŒssigkeiten griffbereit ins HandgepĂ€ck. Gleiches gilt fĂŒr Babynahrung. Duty-Free-Artikel mĂŒssen am selben Tag gekauft worden sein und in einer versiegelten TĂŒte mitgefĂŒhrt werden, die Sie im Shop erhalten.
Was sollte auf keinen Fall ins HandgepÀck?
Bestimmte Dinge sollten Sie unbedingt in den aufzugebenden Koffer packen, oder erst gar nicht vom Abflugort mitnehmen:
- Mehrere Feuerzeuge (ein einzelnes ist erlaubt)
- Taschenmesser und Messer mit einer KlingenlÀnge von mehr als sechs Zentimetern
- Nagelscheren und Nagelfeilen, es sei denn, sie sind aus Papier
- Rasierklingen
- Stricknadeln
- Bestimmte Sport- und FreizeitgerÀte, die als SchlÀger fungieren
- Angelruten, Heringe zum Zelten
- Waffen, Waffenattrappen und Spielzeugwaffen
- Peroxide und HaarfÀrbemittel
- Bohrer und andere Werkzeuge
Werden diese Dinge in Ihrem HandgepĂ€ck gefunden, mĂŒssen Sie diese abgeben. In manchen FĂ€llen könnten Sie zudem in Rechtfertigungszwang geraten, beispielsweise wenn Sie waffenĂ€hnliche GegenstĂ€nde ins Flugzeug mitnehmen wollen.
Besondere BedĂŒrfnisse vorzeitig bekannt geben
Menschen mit bestimmten Krankheiten sind darauf angewiesen, ihre Medikamente bei sich zu fĂŒhren â FlĂŒssigkeiten oder auch Spritzen fĂŒr Insulin zum Beispiel. Wenn Sie dazu gehören, sollten Sie sich in jedem Fall vor dem Flug informieren. Am besten fragen Sie beim Flughafen oder der Fluggesellschaft nach, was verlangt wird. In der Regel wird eine Ă€rztliche Bescheinigung gewĂŒnscht, die nachweist, dass Sie die mitgefĂŒhrten Medikamente benötigen.
Was sollte beim Sicherheitscheck in die GepÀckwanne?
Bestimmte Teile Ihres GepÀcks sollten Sie vorsorglich in die vorgesehenen GepÀckwannen legen, um zu vermeiden, dass Ihre Reisetasche ein zweites Mal durch den Scanner muss. Das erleichtert und beschleunigt die Kontrolle.
In die GepÀckwanne gehören:
- Boardkarte und Ausweis/Reisepass,
- die oben genannten FlĂŒssigkeiten,
- Handy und Laptop,
- Jacken, GĂŒrtel, Schals, manchmal Schuhe, eventuell die Armbanduhr.
Doch wie sieht es eigentlich mit E-Book-Readern aus? Nach Angaben der Bundespolizeidirektion des Frankfurter Flughafens besteht fĂŒr Reisende keine Verpflichtung, E-Book-Reader aus dem HandgepĂ€ck zu nehmen. Die Behörde empfiehlt jedoch, elektronische GerĂ€te grundsĂ€tzlich herauszunehmen und separat in die GepĂ€ckwanne zu legen.
GröĂe und Gewicht der GepĂ€ckstĂŒcke
FĂŒr die Mitnahme von HandgepĂ€ck gelten genaue Vorgaben bezĂŒglich GröĂe und Gewicht sowie Inhalt. Je nach Fluggesellschaft sind ein bis zwei StĂŒcke HandgepĂ€ck pro Fluggast erlaubt. Zugelassen als HandgepĂ€ck sind auch faltbare KleidersĂ€cke, die die ĂŒblichen MaĂe sogar ĂŒberschreiten dĂŒrfen. An Bord wird das HandgepĂ€ck in den FĂ€chern oberhalb der Sitze verstaut oder aber unter den Vordersitz geschoben.
Ăber die zulĂ€ssige GröĂe und Gewicht des GepĂ€cks entscheiden die jeweiligen Fluggesellschaften. Die GröĂe der HandgepĂ€ckstĂŒcke ist dabei meist normiert. Das heiĂt, dass StandardhandgepĂ€ckkoffer, wie man sie im Laden findet, den geforderten GröĂenangaben meist entsprechen.
Um sicherzugehen, dass das Höchstgewicht nicht ĂŒberschritten wurde, sollten Sie Ihr HandgepĂ€ck bereits zuhause wiegen.
Das sind die Bestimmungen fĂŒr HandgepĂ€ck beliebter Fluggesellschaften
Ryanair
Pro Passagier sind bei Ryanair ein groĂes HandgepĂ€ckstĂŒck, maximale GröĂe 55 x 40 x 20 Zentimeter und maximal zehn Kilogramm Gewicht, plus eine kleine Tasche bis zu 35 x 20 x 20 Zentimeter erlaubt. Dabei zĂ€hlt nicht die Art der Tasche, ob es sich also um einen Rucksack oder einen Rollkoffer handelt, sondern die MaĂe sind entscheidend. Pro Kilogramm ĂbergepĂ€ck mĂŒssen Sie eine GebĂŒhr von elf Euro zahlen.
Die irische Billigfluggesellschaft hat seit dem 15. Januar 2018 die HandgepĂ€ckregeln verschĂ€rft. Zwar ist die Mitnahme von zwei HandgepĂ€ckstĂŒcken weiterhin kostenlos. Das gröĂere â ĂŒblicherweise ein Standard-Kabinen-Rollkoffer â darf aber nur noch mit an Bord nehmen, wer den Aufpreis von mindestens fĂŒnf Euro bezahlt hat. Die ĂŒbrigen Passagiere, die keinen Aufpreis zahlen möchten, mĂŒssen ihr gröĂtes HandgepĂ€ckstĂŒck am Gate abgeben. Es wird dann kostenlos im Frachtraum des Flugzeugs befördert.
Easyjet
Bei dieser Billigfluggesellschaft lauten die maximal erlaubten MaĂe fĂŒr HandgepĂ€ck 56 x 45 x 25 Zentimeter, Griffe und RĂ€der eingeschlossen. Wenn Ihr Koffer gröĂer ist, wird er als AufgabegepĂ€ck betrachtet und im Frachtraum des Flugzeugs untergebracht. Die GebĂŒhr dafĂŒr betrĂ€gt bis zu 60 Euro. Eine GewichtsbeschrĂ€nkung bei Easyjet gibt es nicht, als Faustregel gilt aber: Sie sollten in der Lage sein, Ihr HandgepĂ€ck in das GepĂ€ckfach an Bord zu heben.
Lufthansa
Wenn Sie bei Lufthansa mit der Economy Class oder der Premium Economy Class fliegen, ist ein HandgepĂ€ckstĂŒck mit bis zu acht Kilogramm erlaubt. Bei Business Class und First Class sind zwei HandgepĂ€ckstĂŒcke mit je bis zu acht Kilogramm erlaubt. Die MaĂe fĂŒr HandgepĂ€ck betragen höchstens 55 x 40 x 23 Zentimeter, fĂŒr faltbare KleidersĂ€cke sind es 57 x 54 x 15 Zentimeter. ZusĂ€tzlich ist ein weiteres kleines GepĂ€ckstĂŒck erlaubt, wie etwa eine Handtasche, ein Rucksack oder eine Laptoptasche, das maximal 40 x 30 x 10 Zentimeter groĂ sein darf.
Eurowings
Jeder Fluggast bei Eurowings darf ein HandgepĂ€ckstĂŒck mit einem maximalen Gewicht von acht Kilogramm und mit HöchstmaĂen von 55 x 40 x 23 Zentimeter mit an Bord nehmen. Hiervon ausgenommen sind faltbare KleidersĂ€cke. Diese gelten bis zu einer GröĂe von 57 x 54 x 15 Zentimeter als HandgepĂ€ck. ZusĂ€tzlich zu diesem HandgepĂ€ckstĂŒck dĂŒrfen Sie eine weitere Tasche mit folgenden MaĂen mitnehmen: 40 x 30 x 10 Zentimeter. GröĂere beziehungsweise schwerere GepĂ€ckstĂŒcke mĂŒssen am Schalter aufgegeben werden. FĂŒr eine Langstrecke zahlen Sie dafĂŒr mindestens 25 Euro, fĂŒr eine Kurz- und Mittelstrecke mindestens 30 Euro.
Condor
Pro Passagier ist bei Condor ein HandgepĂ€ckstĂŒck mit den HöchstmaĂen 55 x 40 x 20 Zentimeter erlaubt. FĂŒr Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren darf diese Reisetasche in der Economy Class sechs Kilogramm nicht ĂŒberschreiten. In der Premium Class sind zehn Kilogramm gestattet, in der Business Class zwölf, wobei diese bei letzterem auf zwei GepĂ€ckstĂŒcke verteilt werden kann. ZusĂ€tzlich zum HandgepĂ€ck kann eine kleine Handtasche, ein Laptop oder Tablet inklusive Tasche und ein Regenschirm kostenfrei in der Kabine mitgefĂŒhrt werden.
Die GebĂŒhren bei Condor fĂŒr ĂbergepĂ€ck hĂ€ngen von dem Reiseland ab. Diese sind in fĂŒnf Zonen aufgeteilt. In Zone 1 etwa sind unter anderem Frankreich und Italien, in Zone 2 unter anderem die Kanarischen Inseln und Griechenland, bis hin zu Zone 5 mit USA, Kanada und Puerto Rico. FĂŒr ein ĂbergepĂ€ck nach oder von Zone 1 beispielsweise zahlen Sie am Flughafen zwölf Euro pro Kilogramm, fĂŒr Zone 2 sind es 15 Euro pro extra Kilogramm. Passagiere der Economy Class in einem Tarif ohne inkludiertes GepĂ€ck zahlen einmalig pro Fluggast und Flugstrecke fĂŒr die ersten 20 Kilogramm in der ersten Zone 50 Euro ĂbergepĂ€ckgebĂŒhren und fĂŒr die zweite Zone 55 Euro.
Tuifly
- Nicht alles darf mit in die Kabine: Ryanair: So streng sind die GepÀckregeln der Billig-Airline
- Frankfurter Tabelle gibt Richtwerte an: Ihr Recht auf RĂŒcktritt oder Preisminderung bei ReisemĂ€ngeln
- Koffer packen: Lebensmittel im HandgepĂ€ck: Regeln fĂŒr Deutschland und EU
- Kleine Kniffe: 10 Tricks, die die Reise leichter machen
- ReisegepÀck: Reisetaschen mit Rollen: Die besten Modelle im Vergleich
Pro Passagier bei Tuifly ist ein groĂes HandgepĂ€ckstĂŒck, maximale GröĂe 55 x 40 x 20 Zentimeter und maximal sechs Kilogramm Gewicht gestattet. ZusĂ€tzlich zum HandgepĂ€ck dĂŒrfen Sie beispielsweise folgendes mitfĂŒhren: Laptoptasche, Handtasche, Ihre Duty-Free-EinkĂ€ufe, Regenschirm, Kamera, BĂŒcher oder Zeitschriften und Gehhilfen. Ist Ihr HandgepĂ€ck schwerer oder gröĂer, mĂŒssen Sie dieses als ReisegepĂ€ck aufgeben.