In der Mode trennt Männer und Frauen einiges, und das obwohl es verstärkt Unisex-Kollektionen gibt. Ein kleines Detail ist die Ausrichtung der Knopfleiste an Hemd und Bluse: Frauenblusen haben sie oft links, Männerhemden aber rechts. Warum ist das so?
Anfangs trugen Frauen eher geschnürte als geknöpfte Kleidung. Das änderte sich, als das Korsett immer mehr aus der Mode kam. Als die Knopfleiste bei Frauen Einzug hielt, waren es eher die bessergestellten Damen der Gesellschaft, die Kleidung mit Knopfleisten hatten. Und diese wurden in der Regel von Kammerfrauen und Zofen angezogen. Diese hatten es leichter, wenn sie das Kleidungsstück mit der linken Hand hielten und es mit der rechten Hand zuknöpften.
Bei Männern ging es um Leben und Tod
Bei den Männern hat die Ausrichtung der Knopfleiste dagegen einen anderen Grund. Sie trugen ihre Waffen links und die Knopfleiste rechts – damit sie beim Ziehen der Waffen nicht an ihrer Kleidung hängen blieben. Die Knopfleiste links hätte beim Kampf über Leben und Tod hinderlich sein können.
- Das raten Profis: Bügeln – leicht, schnell und ohne Fehler
- Wie Mann es trägt: Hemd in oder über der Hose? Es ist nicht egal!
- Elegante Bindetechniken: So tragen Sie den Schal richtig
Es könnte aber durchaus auch so gewesen sein, dass die Frauen die linke Seite bekamen, da die rechte bereits von den Männern belegt war. Heutzutage halten sich allerdings viele Firmen nicht mehr an die einst aufgesetzten Regeln der strikten Trennung.
- Nachrichtenagentur dpa