Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So stellen Sie selbst Badebomben her

Von t-online, cch

Aktualisiert am 14.01.2022Lesedauer: 3 Min.
Badebombe: Den Badezusatz für ein angenehmes Schaumbad können Sie selbst herstellen.
Badebombe: Den Badezusatz für ein angenehmes Schaumbad können Sie selbst herstellen. (Quelle: kobeza/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBenzinknappheit droht: USA erwägen ExportverbotSymbolbild für einen TextGesetzgeber muss Pflegebeiträge ändernSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextFormel-1-Stars wirken in Film mitSymbolbild für einen TextClaudia Schiffer feiert 20. HochzeitstagSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen TextSängerin macht Missbrauch öffentlichSymbolbild für einen Watson Teaser9-Euro-Ticket: Diese Ziele lohnen sich wirklich

Schaumbäder und Badeöle aus dem Handel enthalten oft Stoffe, die Körper und Umwelt belasten können. Mit Ölen und Kräutern können Sie aber ganz einfach selbst Badezusätze kreieren.

Das Wichtigste im Überblick


  • Do it yourself: Basisrezept für Badebomben
  • Badesäckchen mit Kräutern
  • Selbstgemachte Badezusätze
  • Welches Öl hat welche Wirkung?
  • Die richtige Wassertemperatur

Um zu entspannen, ist ein Bad in der heißen Wanne bei vielen beliebt. Den Badezusatz hierfür müssen Sie nicht unbedingt kaufen, Badebomben, -kugeln und -zusätze lassen sich auch einfach selbst herstellen.

Für das Basisrezept benötigen Sie nicht viele Zutaten. Ein Pflanzenfett wird für die Pflege der Haut verwendet, ein Aromaöl bringt einen angenehmen Duft. Natron und Zitronensäure sorgen dafür, dass es im Wasser schön schäumt und blubbert.

Do it yourself: Basisrezept für Badebomben

Zutaten und Hilfsmittel:

  • 250 g Natron
  • 125 g Zitronensäure
  • 80 g Pflanzenfett (z.B. Kokosöl oder Kakaobutter)
  • 60 g Speisestärke
  • Aromaöl (etwa Lavendel- oder Rosenöl)
  • nach Belieben: Lebensmittelfarbe, getrocknete Blüten oder Kräuter, Meersalz
  • 1 Topf
  • 1 Schüssel
  • 1 Spachtel
  • Handschuhe
  • Formen (Silikonformen, Eiswürfelformen, Plätzchenausstecher oder ähnliches) oder Gläser

Zubereitung:

  • Ziehen Sie zum Schutz der Haut am besten Handschuhe an. Geben Sie Natron, Speisestärke und Zitronensäure in eine Schüssel und vermengen Sie die Zutaten mit dem Spachtel. Wenn Sie mögen, können Sie auch etwas Lebensmittelfarbe hinzugeben.
  • Schmelzen Sie das Pflanzenfett in einem Topf. Verrühren Sie es danach vorsichtig mit den bereits vermengten Zutaten. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da das Gemisch durch eine chemische Reaktion anfangen könnte, zu blubbern.
  • Geben Sie das Aromaöl hinzu und mischen Sie noch einmal durch.
  • Nun füllen Sie die Mischung in Formen oder Gläser. Alternativ können Sie den Teig mit den Händen formen. Für eine ansprechende Optik können Sie die Badebomben anschließen mit getrockneten Blüten, Kräutern oder Meersalz bestreuen.
  • Lassen die Badebomben nun mindestens drei Tage lang an der Luft trocknen. Dann können Sie sie aus der Form lösen und verschenken oder selbst verwenden. Wer die Kugeln lagern möchte, sollte sie dafür luftdicht verpacken, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen und ihren Duft nicht verlieren.
Badebomben selbst gemacht: Für die Herstellung benötigen Sie nur wenige Zutaten.
Badebomben selbst gemacht: Für die Herstellung benötigen Sie nur wenige Zutaten. (Quelle: LukaTDB/getty-images-bilder)

Badesäckchen mit Kräutern

Wer keine Badebomben herstellen möchte, kann sich auch auf andere Weise einen Badezusatz kreieren. Füllen Sie einfach ein Säckchen mit frischen Kräutern und legen dieses ins Wasser. Auch sie verströmen einen angenehmen Duft und haben eine angenehme Wirkung auf den Körper.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Selbstgemachte Badezusätze

Eine weitere Alternative zu den festen Badekugeln sind flüssige oder puddingartige Badezusätze. Vier Rezepte dafür finden Sie hier:

  • Für einen flüssigen Badezusatz mit Lavendel kochen Sie einen Liter Wasser auf. Gießen Sie dieses in eine Schüssel mit 60 Gramm Lavendelbüten. Lassen Sie das Ganze zehn Minuten lang ziehen, seihen Sie das Gemisch danach ab. Geben Sie den Zusatz dann direkt in die Badewanne.
  • Wer es etwas einfacher mag, mischt einige Tropfen Lavendelöl mit einer Tasse Milch oder zwei bis drei Esslöffeln Honig – und kann mit diesen Zusätzen ebenfalls ein schönes Lavendelbad genießen.
  • Je drei Tropfen Benzoe Siam und Rosengeranie sowie vier Tropfen Bergamotte ergeben vermischt mit einem Becher Sahne einen hautpflegenden Badezusatz.
  • Oder sie vermischen je fünf Tropfen Orangen- und Zitronenöl mit Naturjoghurt und zwei Esslöffeln Honig. Für ein tolles Vanillearoma fügen Sie noch das Mark einer Vanilleschote hinzu.

Hinweis: Die Öl-Badezusätze sollten Sie spätestens am nächsten Tag verwenden.

Welches Öl hat welche Wirkung?

Wenn Sie nicht genau wissen, welches Aromaöl Sie für ihren selbstgemachten Badezusatz verwenden sollen, überlegen Sie sich doch, welche Wirkung er haben soll. Unsere Übersicht gibt Ihnen dafür eine kleine Hilfe:

  • zur Entspannung: Lavendel, Rose, Melisse, Kamille
  • zur Erfrischung: Limette, Bergamotte, Minze, Grapefruit, Rosmarin
  • bei Erkältungskrankheiten: Eukalyptus, Thymian, Pfefferminze
Weitere Artikel

Natürlich schön
Diese selbstgemachten Beautymasken lassen die Haut strahlen
Pflegemaske: Besonders nach dem Winter sehnt sich die Haut nach einer Extraportion Pflege.

Kosmetik aus der Küche
Peeling ganz einfach selbst herstellen
Körperpeeling: Selbstgemachte Peelings schaden der Umwelt nicht.

Selbstgemachte Pflege
Mit diesen Peelings werden Ihre Lippen samtig weich
Lippenpeeling: Mit dem selbst gemischten Pflegeprodukt lassen sich abgestorbene Hautschüppchen entfernen.

Die richtige Wassertemperatur

Die Temperatur des Bades sollte etwa 37 bis 38 Grad betragen. Höhere Temperaturen können den Kreislauf zu sehr belasten. Badende sollten zehn bis maximal 20 Minuten in der Wanne bleiben. So ein warmes Bad empfiehlt sich nicht öfter als zweimal pro Woche, damit die Haut nicht zu sehr austrocknet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
AcrylnägelDirndl SchleifeFettwegspritzegeschwollene AugenGlycerin VerwendungHornhautPixie CutSchuhe Waschmaschine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website