Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenReisenEuropa

Mallorca: Deutlich weniger Flüge aus Deutschland im Winter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextUS-Notenbank erhöht LeitzinsSymbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutlich weniger Mallorca-Flüge im Winter

Von t-online, dom

Aktualisiert am 18.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 197037258
Der Flughafen Palma de Mallorca: Bald werden hier wieder Tausende Deutsche landen, allerdings nicht so viele, wie in früheren Jahren. (Quelle: IMAGO/Schoening)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Corona-Pandemie liegt hinter uns und reisen ist wieder unbeschwert möglich? Leider nicht, wenn es um Flüge nach Mallorca geht.

Winterferien, Osterferien, Malle-Urlaub: Viele Deutsche träumen von einer Reise nach Mallorca – und sollten diese lieber schnell buchen, wie die "Mallorca Zeitung" (MZ) rät. Der Grund: Es gibt deutlich weniger Mallorca-Flüge von Deutschland im Winter und an Ostern.

Die Zeitung schreibt: "Auch an Ostern stehen an die 25 Prozent weniger Sitzplätze zur Verfügung als vor der Pandemie." Das Verrückte: Obwohl sich der Flugverkehr nach der Pandemie wieder erholt hat und auf dem Flughafen von Palma de Mallorca für das erste Quartal des Jahres 2023 sieben Prozent mehr Sitzplätze (insgesamt 2,3 Millionen) vorgesehen sind als 2019, gilt das nicht für Deutschland-Flüge.

"Der deutsche Markt schwächelt. Über 20 Prozent weniger Plätze von deutschen Flughäfen sind nach Mallorca vorgesehen", schreibt die MZ und verweist auf die Zahlen des spanischen Datenauswerters Marbran Technologies.

Besonders deutlich sei der Rückgang des Flugverkehrs zwischen Deutschland und Mallorca im Januar. Rund 40 Prozent weniger Sitzplätze (insgesamt 512.738) als 2019 haben die Airlines den Angaben zufolge vorgesehen. Zum Vergleich: Der spanische Markt führt mit Abstand mit 1.219.656 Sitzplätzen bei Mallorca-Flügen.

Ukraine- und Energie-Krise schuld?

Der deutsche Markt reagiert empfindlicher auf den Krieg in der Ukraine und die Energie-Krise, wird Marbran-Sprecher Carlos Cendra von der Zeitung zitiert. Die Fluglinien mit Verbindungen zwischen Deutschland und der Insel hätten ihr Programm deutlicher zurückgefahren, als in anderen Ländern.

Nach dem starken Einbruch durch die Pandemie ist der britische Markt zum Beispiel wieder im Kommen. Hier stehen 8,6 Prozent mehr Sitzplätze bereit als im Vergleichszeitraum 2019.

(Quelle: t-online)

Europa insgesamt auf gutem Weg

Die europäische Tourismusbranche ist insgesamt auf dem Weg der Entspannung. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte die Zahl der Übernachtungen in der Europäischen Union um 48 Prozent auf 2,72 Milliarden gestiegen sein, wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch auf Basis einer Schätzung mitteilte. Damit lag die Zahl der Übernachtungen nur noch knapp sechs Prozent unter dem Niveau von 2019.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mallorca-Zeitung: "Deutlich weniger Mallorca-Flüge von Deutschland"
  • Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hier ist Urlaub keine Erholung mehr
Von Nils Katzur
DeutschlandFlughafenFlugverkehrMallorcaPalma de MallorcaSpanienUkraine
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website