t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenEuropa

Reisen in Europa: Die 5 besten Ziele für Liebhaber von Kunst und Kultur


Kunst und Reisen
Die fünf besten Städte für Kulturbegeisterte

Von t-online, dom

11.05.2025 - 05:59 UhrLesedauer: 3 Min.
Der Schwarze Diamant: Im Anbau der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen spiegeln sich Himmel und Wasser der Uferpromenade.Vergrößern des Bildes
Der Schwarze Diamant: Im Anbau der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen spiegeln sich Himmel und Wasser der Uferpromenade. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Stephan Schulz)
News folgen

Europäische Metropolen vereinen klassische Kunstwerke und moderne Kreativszene in beeindruckender Vielfalt. Diese fünf Städte locken mit Museen, Architektur und inspirierenden Vierteln.

Ziehen Sie es vor, an Sonntagen durch Galerien zu schlendern, statt durch Einkaufszentren zu hetzen? Können Sie Gemälde auf den ersten Blick zuordnen und bewundern Künstler mehr als Filmsternchen? Dann könnte diese Auswahl genau das Richtige für Sie sein. Diese fünf europäischen Städte ziehen besonders Kunst- und Designinteressierte in ihren Bann – mit Museen, Street-Art, Architektur und kreativen Szenevierteln.

1. Amsterdam – Zwischen Rembrandt und Street Art

Alte Meister und neue Ideen

Amsterdam ist ein Hotspot für Kunstliebhaber. Im Rijksmuseum entdecken Sie Klassiker des Goldenen Zeitalters, darunter Werke von Rembrandt und Vermeer. Gleich nebenan beeindruckt das Van-Gogh-Museum mit der weltweit größten Sammlung seiner Werke. Und auch ein Abstecher ins Rembrandthaus – sein ehemaliges Wohn- und Atelierhaus – lohnt sich.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Gesellschaftskritik und Graffiti

Moderne Kunstfans sollten das Moco Museum nicht verpassen, das unter anderem Kunst von Banksy zeigt. Noch mehr Street-Art erleben Sie im Straat-Museum, wo Fassaden zu großflächigen Leinwänden werden. Im Eye Filmmuseum und im Oscam begegnet Ihnen Kunst im Zusammenspiel mit Film, Mode und sozialen Fragen.

Kreativviertel De Pijp

Im Szeneviertel De Pijp trifft sich die kreative Szene: Im CC Amstel und Cinetol erwarten Sie Theater, Filme und Konzerte.

2. Kopenhagen – Zwischen Design und Debatten

Kunst von Weltrang

Im Statens Museum for Kunst (SMK), dem größten Kunstmuseum Dänemarks, erleben Sie Werke vom Mittelalter bis zur Moderne – von Rembrandt bis Picasso.

Architektur, die erzählt

Design-Fans besuchen das Design Museum Danmark oder das Danish Architecture Center. Der Schwarze Diamant – ein moderner Anbau der Königlichen Bibliothek – ist architektonisch ebenso beeindruckend wie die Ausstellungen darin.

Kunst im öffentlichen Raum

Kunst begegnet Ihnen in Kopenhagen auch draußen: Der Superkilen Park in Nørrebro ist ein urbanes Kunstprojekt voller Farben und Formen. Vesterbro, das frühere Schlachthofviertel, begeistert mit Galerien wie der V1 Gallery und dem Fotografisk Center.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

3. Barcelona – Wo Gaudí auf Graffiti trifft

Von Romantik bis Gegenwart

Das Museu Nacional d’Art de Catalunya bietet einen breiten Überblick über verschiedene Epochen. Zeitgenössische Positionen finden Sie im Macba und im benachbarten Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB), das Ausstellungen, Filmreihen und Debatten kombiniert.

Gaudí & Picasso hautnah

Wer Barcelona sagt, meint auch Gaudí: Ob Sagrada Família, Casa Batlló oder Casa Vicens – seine Bauten sind echte Highlights. Ergänzend zeigt das Picasso-Museum die künstlerische Entwicklung des Malers – an manchen Tagen sogar bei freiem Eintritt.

Kreative Viertel und Märkte

In El Born und Poblenou finden Sie nachhaltiges Design, Vintage-Mode und Upcycling-Kunst. Der Palo Alto Market vereint Kunst, Musik und Street-Food. Antike Schätze gibt es auf dem Flohmarkt Els Encants Vells.

Ruhe finden im Labyrinth

Der Laberint d’Horta ist Barcelonas ältester Garten – ideal für eine Pause zwischen Skulpturen, Hecken und Pavillons.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

4. Berlin – Die Hauptstadt der Gegensätze

Museeninsel und Meisterwerke

Die Museumsinsel ist der erste Anlaufpunkt für Kunstinteressierte: Im Bode-Museum, der Alten Nationalgalerie und der Gemäldegalerie begegnen Sie Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert.

Design & Fotografie im Fokus

Das Bröhan-Museum widmet sich Jugendstil und Funktionalismus, die König Galerie zeigt Kunst in einer ehemaligen Kirche. Für Fotografiebegeisterte lohnen sich das Fotografiska Berlin, die Helmut Newton Stiftung und die Camera Work Gallery – letzteres sogar mit freiem Eintritt.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Geschichte im Stadtbild

Die East Side Gallery ist das längste erhaltene Stück Berliner Mauer – kunstvoll bemalt. Gleich nebenan liegt das Meininger Hotel Berlin East Side Gallery. Das Urban Nation Museum zeigt Street Art auf Top-Niveau. Und sonntags lohnt sich ein Abstecher in den Mauerpark oder zum alternativen Holzmarkt an der Spree.

5. Lyon – Der kreative Geheimtipp Frankreichs

Kunst von Ägypten bis heute

Das Musée des Beaux-Arts de Lyon zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Wer zeitgenössische Kunst sucht, ist im MAC Lyon richtig – mit wechselnden, raumbezogenen Ausstellungen.

Auf den Spuren des Films

Lyon ist die Geburtsstadt des Kinos. Das Institut Lumière erzählt die Geschichte der Brüder Lumière und der ersten Filmvorführungen. Originalrequisiten aus Kultfilmen entdecken Sie im Musée Miniature et Cinéma in der Altstadt. Das MEININGER Hotel Lyon Centre Berthelot greift diese Themen gestalterisch auf – mit Lichtkunst und cineastischem Flair.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wandmalereien und verborgene Wege

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Riesige Wandgemälde wie die Mur des Canuts oder die Fresque des Lyonnais erzählen Stadtgeschichte im öffentlichen Raum. Die geheimen Traboules – einstige Passagen der Seidenweber:innen – eröffnen spannende Einblicke in die Architektur. Viele kostenlose Stadtführungen führen durch diese historischen Winkel.

Die Liste der Kunstmetropolen und die Museums-Tipps entstanden in Zusammenarbeit mit MEININGER Hotels.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom