Urlaub bei gemäßigtem Klima Hitzeflucht in den Sommerferien: Diese Länder sind im Kommen

Immer mehr Deutsche suchen für ihren Sommerurlaub nach kühleren Reisezielen. Ein europäisches Land ist dabei dieses Jahr besonders beliebt.
Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern zunehmend auch die Urlaubspläne der Deutschen. Laut einer Umfrage des Reisebuchungsportals Skyscanner gehen 73 Prozent der Befragten davon aus, dass klimatische Veränderungen künftig Einfluss auf ihre Reiseentscheidungen haben werden. Besonders kühlere Destinationen gewinnen an Attraktivität.
Ein Blick auf die Suchanfragen für Sommerreisen 2025 zeigt deutlich, welche Ziele im Trend liegen. Irland, speziell Knock, erlebte im April einen sprunghaften Anstieg der Suchanfragen um 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch skandinavische Städte wie Stockholm in Schweden (+29,5 Prozent), Helsinki in Finnland (+19) und Oslo in Norwegen (+10 Prozent) erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Calgary und Montreal ziehen Deutsche an
Neben Europa zieht es immer mehr Urlauber nach Kanada, wo Calgary (+26,8) und Montreal (+25) bei den Suchanfragen deutlich zulegen konnten. Auch Billund in Dänemark (+24,9), Tallinn in Estland (+15,7) und Edinburgh in Schottland (+14,1) stehen bei Reisenden hoch im Kurs.
Experten weisen darauf hin, dass diese Entwicklung verschiedene Ursachen haben kann. Neben dem Wunsch, klimatisch angenehmere Regionen zu besuchen, spielen auch neue Flugverbindungen oder veränderte Reiseangebote eine Rolle. Nach Knock in Irland fliegt beispielsweise die Billig-Airline Ryanair direkt ab Köln.

Wissenswertes zu Knock
Knock ist ein kleiner Ort im County Mayo, Irland, der international als bedeutender Wallfahrtsort bekannt ist. Am 21. August 1879 sollen 15 Menschen eine Erscheinung der Jungfrau Maria, des heiligen Josef und des heiligen Johannes des Evangelisten erlebt haben. Heute besuchen jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen Knock. Die Basilika Unserer Lieben Frau, Königin von Irland, die 1979 von Papst Johannes Paul II. zur Basilica minor erhoben wurde, bietet Platz für bis zu 10.000 Gläubige.
Laut Skyscanner haben 27 Prozent der Deutschen bereits einmal eine bestimmte Destination aufgrund von Extremwetter gemieden oder es zumindest in Erwähnung gezogen (33 Prozent). Mehr als ein Drittel (36 Prozent) sieht sich bislang nicht in seiner Urlaubsentscheidung beeinflusst.
Aufgrund der Umfrageergebnisse erwartet die Reisesuchmaschine für 2025 eine anhaltende Nachfrage nach alternativen Urlaubszielen und ein wachsendes Interesse an eher unbekannten Urlaubsorten abseits der klassischen Touristenziele.
- Daten von Skyscanner per E-Mail
- entdecke-irland.com: "Knock – Pilgerort in Mayo, Irland"