t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisen

Masuren: Originalgetreues Bernsteinzimmer öffnet seine Pforten


Mysterium
Originalgetreues Bernsteinzimmer in Polen für Urlauber offen

Von dpa
16.05.2025 - 13:29 UhrLesedauer: 1 Min.
Mamerki-BernsteinzimmerVergrößern des Bildes
Bernsteinzimmer - ohne Bernstein, aber komplett: Im Mamerki-Museum in Polen ist seit Mai 2025 eine originalgetreue Nachbildung zu sehen. (Quelle: Mazury.Travel/dpa-tmn/dpa-bilder)
News folgen

Es ist nur ein Nachbau – und dennoch beeindruckend: In Masuren können Touristen nun das Bernsteinzimmer betreten. An einem Ort, an dem das verschollene Original lange vermutet wurde.

Im Nordosten Polen können Urlauber ab jetzt eine 1:1-Nachbildung des berühmten Bernsteinzimmers besichtigen. Die Replik steht im Mamerki-Museum, einer großen Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg in Masuren, wie das Polnische Fremdenverkehrsamt mitteilt.

Es wurde vermutet, so das Fremdenverkehrsamt, dass auf dem Gelände der Bunkeranlagen Teile des Bernsteinzimmers versteckt sein könnten, das 1941 von der deutschen Wehrmacht aus dem Katharinenpalast im russischen Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg geraubt wurde und seit 1944 als verschollen gilt.

Glänzt wie Bernstein - ist aber was anderes

Nachdem eine Suche 2017 ergebnislos abgebrochen wurde, habe sich die Museumsverwaltung entschieden, das Zimmer als maßstabsgetreue Replik aufzubauen – übrigens nicht aus echtem Bernstein.

Stattdessen sei eine spezielle Plastikmischung für die Decken und Wände genutzt worden, die die gleichen Licht- und Glanzeigenschaften wie Bernstein besitze, heißt es in der Mitteilung. Seit Mai 2025 ist der Nachbau in einem neu errichteten Ausstellungspavillon des Museums zugänglich.

Im Katharinenpalast selbst steht seit 2003 eine Replik des Zimmers – aus echtem Bernstein. Das Auswärtige Amt rät allerdings aktuell von Reisen nach Russland dringend ab.

Hier können Sie das Bernsteinzimmer sehen

Das Mamerki-Museum indes lässt sich bedenkenlos besuchen. Es liegt an der Masurischen Seenplatte, gut drei Autostunden östlich von Danzig. Erwachsene zahlen 28 Zloty Eintritt (umgerechnet 6,60 Euro), Kinder und Jugendliche 23 Zloty (5,40). Geöffnet ist es im Sommerzeitraum von 9 bis 18:30 Uhr.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom