MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenReisenReisen in der Corona-Krise

Expertentipps: Wie Sie trotz Corona im Urlaub entspannen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild fΓΌr einen TextLand fΓΌhrt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild fΓΌr einen TextStalking: Fußballerin verlΓ€sst Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wie Sie trotz Corona im Urlaub entspannen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 17.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Entspannen im Urlaub: Abstand vom Alltag gewinnt man am besten, wenn man nicht zu Hause ist.
Entspannen im Urlaub: Abstand vom Alltag gewinnt man am besten, wenn man nicht zu Hause ist. (Quelle: Tobias Hase/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Urlaub die Seele baumeln lassen trotz Pandemie: Das kann durchaus schwerfallen. Wie sorgen Sie am besten fΓΌr Entspannung? Und funktioniert das Abschalten auch genauso gut zu Hause?

Der Lockdown-Winter liegt zurΓΌck, der Sommer ist endlich da. Und damit auch das BedΓΌrfnis danach rauszukommen, wegzufahren und Urlaub zu machen. Allerdings dauert die Pandemie an.


Sechs besondere Ausflugsziele in Deutschland

Saarschleife
Rotes Kliff
+4

Reiseregeln sorgen nicht fΓΌr Entspannung

Wie wir es schaffen, im Urlaub trotz der Risiken abzuschalten, weiß Michael Stark. Er ist Professor für Sozialpsychiatrie in Hamburg und Experte für die Behandlung von Stress und Erschâpfung.

ZunΓ€chst einmal muss man feststellen: Die coronabedingten EinschrΓ€nkungen und teils nervigen Reisevorschriften sind der Entspannung erst einmal nicht zutrΓ€glich – all dies begrenze die Vorfreude, sagt Stark.

LΓ€ngere Auszeiten sind wichtig

Daran kΓΆnne man auch nicht viel Γ€ndern. Was aber hilft, sind Informationen. Diese bieten zum Beispiel das Robert Koch-Institut (RKI) und das AuswΓ€rtige Amt. Aber auch Mitarbeiter im ReisebΓΌro kΓΆnnen Licht ins Dunkel der Regulierungen bringen.

Der große Vorteil des Sommers liegt darin, dass viele lÀnger Urlaub haben als zu anderen Zeiten im Jahr. Klingt banal, ist aber wichtig: So kann man lÀnger als ein oder zwei Wochen wegfahren.

"Das ist natΓΌrlich relevant, weil wir brauchen doch mindestens einmal im Jahr eine lΓ€ngere Auszeit", erklΓ€rt Stark. Der KΓΆrper brauche mindestens zwei Wochen, um sich wieder in seinen eigenen Biorhythmus herein zu regulieren.

Bloß nicht an die Arbeit denken

Die Arbeitsstelle oder das Home Office sollte man gedanklich so gut es geht zu Hause lassen. "Arbeit in den Urlaub mitzunehmen, ist ganz verkehrt, weil wir mit unserem halben Gehirn natΓΌrlich immer wieder bei der Arbeit sind und nicht richtig abschalten", betont Stark.

Das beinhalte auch die Handynutzung: "Ich rate dann in Urlaubssituationen, selbst wenn man erreichbar sein muss, diese Zeiten zu begrenzen. Das ist nΓΌtzlich, weil sonst sind wir immer mit einem Ohr beim Handy und kΓΆnnen nicht richtig abspannen."

Funktioniert auch Urlaub zu Hause?

Zumindest ist das relativ schwierig umzusetzen. Denn der Ansatz bringt laut dem Experten eine gewisse Gefahr mit sich: "Dass wir dann doch in den Postkasten gucken, dass wir doch ΓΌbrig gebliebene Arbeiten erledigen", sagt Michael Stark.

Den Abstand zu Hause zu organisieren, sich eine Tagesstruktur zu schaffen, gleich morgens mit dem Fahrrad aufzubrechen – das mΓΌsse man genauso planen wie an einem fremden Urlaubsort. Nur fΓ€llt einem das dort – mit Abstand zur Heimat – womΓΆglich deutlich leichter.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lockdown
Ratgeber

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website