Freikörperkultur: Regeln für den FKK-Strand
Gerade an FKK-Stränden sollten bestimmte Regeln eingehalten werden. Damit sich jeder Gast in Ruhe entspannen kann, sind alle Strandbesucher angehalten, Rücksicht zu nehmen und sich respektvoll zu verhalten. Aber was heißt das ganz konkret?
Beim ersten Besuch eines FKK-Gebiets herrscht meist noch ein wenig Unsicherheit vor. Wenn Sie hiermit Probleme haben, empfiehlt sich eine Begleitung. Zu zweit macht das Stranderlebnis gleich doppelt Spaß. Ein weiterer Vorteil ist, dass frische Luft an jegliche Stellen des Körpers gelangt.
Den geeigneten FKK-Strand finden
Bevor Sie sich an einem Strand komplett entkleiden, prüfen Sie immer, ob es sich tatsächlich um einen offiziellen FKK-Badebereich handelt. Nacktbaden an normalen Stränden kann unter Umständen zu einem Bußgeld führen. Vor allem im Ausland. Hier müssen Urlauber sogar mit höheren Strafen rechnen. Informationen erhalten Sie in den örtlichen Tourismusbüros oder im Internet.
Packen für den FKK-Strand
Sobald ein passender FKK-Strand gefunden ist, geht es daran, die Strandtasche zu packen. Badekleidung benötigen Sie zwar nicht, aber Hand- und Badetücher. Wenn Sie sich für einen Drink an die Strandbar setzen wollen, sollten Sie sich ein leichtes Gewand anziehen oder ein Handtuch umlegen, um eine gewisse Hygiene zu wahren. Zudem sollten Sie den Sonnenschutz nicht vergessen – die Stellen, die im Alltag niemals der Sonne ausgesetzt sind, sind in der Regel besonders empfindlich.
Anstand wahren
Zwar wird beim FKK das Prinzip der Natürlichkeit gelebt, dennoch sollten Sie einen gewissen Anstand wahren. Das bedeutet, dass Sie bestimmte Positionen beim Sonnen besser lassen sollten. Dazu zählt beispielsweise das Sitzen mit gespreizten Beinen oder im Schneidersitz. Und auch beim Bücken sollten Sie besser in die Hocke gehen, um sehr intime Einblicke zu verhindern.
Anstarren ist tabu
In FKK-Bereichen gilt das Prinzip der Gleichheit. Es gibt keinen Markenzwang, da keine Bademode getragen wird. Das Anstarren von anderen Personen gehört nicht zum guten Stil, auch nicht an einem Nacktbadestrand. Wenn Sie sich mit einem anderen Badegast unterhalten, sollten Sie ihm in die Augen schauen, anstatt seinen Körper zu begutachten.
Abstand halten
Ebenso wie Blicke kann auch eine gewisse Nähe aufdringlich wirken. Achten Sie bei der Wahl Ihres Strandplatzes darauf, dass Sie zu Ihren Nachbarn noch einen gewissen Platz haben.
Keine sexuellen Handlungen
Auch wenn hier alle Menschen nackt sind, gibt es keinen Grund für abschätzige Blicke oder unpassende Bemerkungen. Ebenso sind Anzüglichkeiten oder Einladungen für sexuelle Handlungen tabu. Paare sollten untereinander nicht intim werden, da sich andere Badegäste gestört fühlen könnten.
Ausnahmeregeln für Kinder und Jugendliche
Es gilt übrigens die inoffizielle Regel, dass das Nacktsein am FKK-Strand nicht nur erlaubt, sondern auch ausdrücklich erwünscht ist, damit wirklich Gleichheit unter den Badegästen herrscht. Ausgenommen von dieser Regel sind nur Kinder und Jugendliche, die auch bekleidet bleiben können, solange ihre Eltern die Kleidung ablegen.
FKK-Strände sind foto- und videofrei
Fotos oder Videos sind ebenfalls absolut tabu. Sie können zudem leicht zu Missverständnissen führen. Lassen Sie die Handykamera oder den Fotoapparat einfach ausgeschaltet.
Die wichtigsten Regeln für Nudisten auf einen Blick:
- FKK-Strände sind textilfrei
- "Angaffen" ist im Nacktbadebereich tabu
- Rücksicht auf andere FKKler nehmen
- Foto- und Videoaufnahmen sind verboten
Es sollten sich alle Badegäste an diese Regeln halten.
- Eigene Recherche