• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Flugreisen
  • Im Flugzeug: Warum gehen bei Start und Landung die Lichter aus?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Warum gehen bei Start und Landung die Lichter aus?

Von Henning Seelmeyer

Aktualisiert am 15.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Vor dem Start wird es im Flugzeug dunkel: Ready for take off?
Vor dem Start wird es im Flugzeug dunkel: Ready for take off? (Quelle: maryannbuchanan/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Endlich geht es in den lang ersehnten Urlaub, die Vorfreude ist riesengroß. Gleich hebt das Flugzeug ab – doch dann wird es dunkel.

Bei Nachtflügen geht vor Starts und Landungen in der Kabine und in den Waschräumen das Licht aus. Warum ist das so?


Die beliebtesten Reiseziele weltweit

Platz 10: Dubai. Die Millionenstadt in der Wüste kombiniert Einkaufszentren mit traditionellen Märkten und Highlights für Abenteuerlustige.
Platz 9: Marrakesch. Die langen Gassen und Hinterhöfe der Medina locken Reisende mit Handwerkskunst und farbenfrohen Textilien.
+8

Vorsichtsmaßnahme für den Notfall

Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Im Falle eines Notfalls oder einer Evakuierung sollen die Augen bereits an die tatsächlichen Lichtverhältnisse gewöhnt sein. Passagiere benötigen bei einem Notfall mit Stromausfall dann weniger Zeit, um sich zu orientieren und die Notausgänge zu finden.

Auch für die Crew kann das wichtig sein, denn Start und Landung gelten als die kritischsten Phasen eines Flugs. Im Ernstfall kann das Personal dann schneller handeln. Das Kabinenlicht im Flugzeug wird daher genau den Lichtverhältnissen angepasst, die außerhalb des Flugzeugs herrschen.

Wer beim Start kein bisschen aufgeregt ist, kann während der Beschleunigung in der Dunkelheit trotzdem lesen. Meist haben Fluggäste die Möglichkeit, ihre individuelle Leselampe an ihrem Sitzplatz einzuschalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie groß ist das Corona-Infektionsrisiko im Flieger?
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website