• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Flugreisen
  • Wann muss ein Flugzeug enteist werden?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wann muss ein Flugzeug enteist werden?

Von dpa-tmn, AM, agr

Aktualisiert am 29.02.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Flugzeug wird enteist: Nicht nur im tiefsten Winter müssen Flugzeuge von Eis befreit werden.
Ein Flugzeug wird enteist: Nicht nur im tiefsten Winter müssen Flugzeuge von Eis befreit werden. (Quelle: Carso80/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Der Flieger sollte eigentlich längst starten, doch er steht länger und länger auf der Startbahn. Der Grund: Die Maschine muss erst enteist werden. Doch wann ist das eigentlich nötig?

Verspätungen mag niemand, doch wenn das Flugzeug enteist werden muss, kann es manchmal länger dauern bis zum Start. Am höchsten ist das Risiko fürs Vereisen, wenn die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt liegen und die Luft sehr feucht ist. Das ist nicht nur im strengen Winter der Fall.


Die größten Flug-Mythen

Flugzeugtoiletten: Die Toiletten werden während des Fluges entleert? Falsch. Alle Substanzen, die in der Toilette hinuntergespült werden, speichert ein Tank, der dann nach der Ankunft am Flughafen entleert wird. Das Waschwasser aus den Handwaschbecken wird allerdings fein zerstäubt in die Atmosphäre entlassen.
Flugzeugtüren öffnen:Held und Bösewicht prügeln sich im Flugzeug, einer reißt die Kabinentür auf… In Wirklichkeit geht das aber gar nicht. Viele Kabinentüren müssen erst nach innen geöffnet werden, bevor sie sich nach außen öffnen lassen. Und das ist durch den Luftdruckunterschied zwischen innen und außen während des Fluges einfach nicht möglich.
+7

Wann eisige Temperaturen schlecht fürs Flugzeug sind

Ist es besonders kalt, ist die Gefahr des Vereisens sogar geringer. Denn dann gefrieren Flüssigkeiten direkt bei Berühren mit der Flugzeugoberfläche. Das Flugzeug bleibt dann aerodynamisch.

Sind die Temperaturen allerdings nur knapp unter dem Gefrierpunkt, gefrieren Flüssigkeiten oft erst, wenn sie entlang des Flügels ablaufen. So kommt es zu unregelmäßigen Eisflächen, die das Flugzeug weniger aerodynamisch machen.

Als Flugreisender muss man sich deswegen aber keine Sorgen machen. Bevor ein Flugzeug die Zulassung erhält, wird es im Flugbetrieb unter Vereisungsbedingungen getestet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Bundesregierung rät zum Kauf von Notstromaggregaten
Heizkraftwerk Nord der Stadtwerke München, 21. Juni 2022


Wie das Flugzeug enteist wird

Wenn das Flugzeug am Boden vom Eis befreit werden muss, passiert das entweder durch Heißluft oder Enteisungsflüssigkeit. Das Enteisungsmittel enthält Wasser und Alkohol, sogenanntes Glykol. Andere Zusatzstoffe, wie etwa Verdicker, können ebenfalls zugesetzt werden.

Häufiger als am Boden vereist das Flugzeug jedoch erst in der Luft. Dann gibt es weitere Möglichkeiten, es vom Eis zu befreien. Bei größeren Maschinen wird über Leitungen warme Luft vom Triebwerk in die Flügelvorderkanten geblasen. So verdampft das Eis.

Kleinere Flugzeuge hingegen lassen das Eis platzen. Auf den Flügelvorderkanten dieser Maschinen sind Gummiflächen angebracht, in denen Luftleitungen verlegt sind. Ist der Flügel vereist, wird Luft zugeführt und das Eis bricht so auf.

Oft merken Sie als Passagier die Flugzeugenteisung gar nicht. Und wenn es doch mal am Boden geschieht, heißt es warten – und die paar Minuten mehr für die Sicherheit in Kauf nehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website