t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Zoll in Italien beschlagnahmt Fiat Topolino E-Autos wegen Flagge


Wegen eines Details
Zoll beschlagnahmt 134 Autos von Fiat – das ist der Grund

Von t-online, ccn

Aktualisiert am 22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Gute Laune im Retro-Look: der neue Fiat Topolino.Vergrößern des BildesÄrger mit dem italienischen Zoll: Die Behörden haben 134 Exemplare des Fiat Topolino wegen einer Flagge beschlagnahmt. (Quelle: Max Sarotto)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eine Regelung im italienischen Finanzgesetz hat dazu geführt, dass die Behörden mehr als hundert kleine E-Autos beschlagnahmt haben. Der Grund wirkt skurril.

Wann darf ein Produkt, das in Italien entwickelt, aber in Marokko präsentiert wird, die italienische Flagge tragen – und wann nicht? Dieser Frage gehen aktuell die italienischen Zollbehörden in der italienischen Stadt Livorno nach. Im Visier haben sie dabei den Automobilhersteller Fiat, der Teil des Stellantis-Konzerns ist. Genauer gesagt geht es um 119 Modelle des Fiat Topolino und 15 Exemplare des Fiat Topolino Dolcevita. Die kleinen Elektroautos, die mit Aufklebern der italienischen Flagge versehen waren, wurden in Marokko produziert und sind nun in Italien beschlagnahmt worden.

Die spannende Frage dahinter: Ist eine italienische Flagge auf dem Auto irreführend, wenn das Auto tatsächlich aus Marokko stammt? Laut italienischem Recht kann dies durchaus als Täuschung gewertet werden. Das Finanzgesetz sieht vor, dass falsche Herkunftsangaben bei Produkten strafbar sein können. Der Vorwurf gegen Stellantis lautet somit auf Verkauf von Industrieerzeugnissen mit irreführender Kennzeichnung.

Es ist nicht der erste Ärger für Stellantis mit den italienischen Behörden. Kurz zuvor musste bereits der Name eines SUV-Modells, das ursprünglich als Alfa Milano präsentiert worden war, aufgrund ähnlicher Bestimmungen geändert werden. Lesen Sie hier mehr über den Hintergrund und wie das E-SUV von Alfa Romeo nun heißt.

So reagiert Fiat

Der Autobauer zeigt sich kooperativ: In Absprache mit den Behörden hat Stellantis bereits entschieden, die besagten Aufkleber zu entfernen. Stellantis weist alle Vorwürfe zurück: "Der einzige Zweck des Aufklebers war es, auf die unternehmerische Herkunft des Produkts hinzuweisen. Tatsächlich wurde das Design des neuen Topolino, der seit 1936 ein historisches Fahrzeug von Fiat ist, in Turin von einem Team von Fachleuten der italienischen Firma Stellantis Europe konzipiert und entwickelt", teilte der Konzern laut dem italienischen Sender Rai mit. Der Produktionsort Marokko sei transparent kommuniziert worden. Es bestehe keine Absicht zur Täuschung der Verbraucher.

Die beschlagnahmten Fahrzeuge sind momentan im Terminal "Leonardo Da Vinci" und bei Cilp, dem Unternehmen der Hafenarbeiter, in gerichtlichem Gewahrsam.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • rainews.it: "Zoll beschlagnahmt 134 E-Autos von Fiat"
  • auto-motor-und-sport.de: "Finanzpolizei beschlagnahmt 134 Fiat-Modelle"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website