Für den guten Zweck Bernd Eichingers Mercedes wird versteigert
Bernd Eichinger prägte das deutsche Kino über Jahrzehnte. Jetzt wird sein früherer Wagen für einen guten Zweck versteigert.
Bernd Eichinger starb 2011 – nun wird ein ganz persönliches Erinnerungsstück aus seinem Leben versteigert: der Mercedes-Benz, den der Filmproduzent über Jahre selbst fuhr. Seine Witwe Katja Eichinger stellt den Erlös für den Wagen einem guten Zweck zur Verfügung.
Eichinger, der mit Produktionen wie "Christiane F.", "Der Name der Rose", "Das Parfum" oder "Der Untergang" das europäische Kino über Jahrzehnte prägte, hatte den Mercedes-Benz 1990 in Los Angeles gekauft. Damals leitete er dort die US-Niederlassung des Filmunternehmens Constantin Film AG. Das Auto blieb bis zu seinem Tod in seinem Besitz – und war für das Ehepaar privat ein treuer Begleiter.
Erlös kommt Hilfsorganisation zugute
Nach Eichingers Tod wurde der Wagen nach München überführt, wo ihn seine Witwe weiterhin fuhr. Jetzt trennt sie sich davon. "Ich konnte viele Jahre nicht loslassen", sagt Katja Eichinger der "Bild". "Doch jetzt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, den Wagen für einen guten Zweck abzugeben."
Die Auktion läuft über die Versteigerungsplattform eBay, der Erlös soll der Münchner Kinder- und Jugendhilfsorganisation Artists for Kids zugutekommen – ein Projekt, das Bernd Eichinger selbst mitbegründet hatte und in dem sich die Familie bis heute engagiert. "Ich hoffe, dass er in gute Hände kommt, denn er ist ein echtes Liebhaberstück", sagt Katja Eichinger weiter.
Das ist das Auto
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Mercedes-Benz 300 SEL mit langem Radstand und amerikanischen Stoßstangen, angeboten von "Classic Cars Munich" hat rund 80.000 Kilometer Laufleistung. Der 1990 gebaute Wagen wurde nie im Winter gefahren, weist laut Inserat keine Durchrostungen am Unterboden auf und befindet sich technisch in einem sehr guten Zustand. Motor und Automatikgetriebe arbeiten zuverlässig, der Innenraum ist gepflegt.
Zur Ausstattung zählen unter anderem Ledersitze, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Soundsystem, Tempomat, Leichtmetallfelgen und ein elektrisches Schiebedach. Der Lack zeige altersbedingte Gebrauchsspuren, heißt es.
Das aktuelle Gebot liegt bei knapp 30.000 Euro (Stand 20. Mai 2025, 10 Uhr), die Versteigerung läuft noch bis Mittwochabend.