Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Alter Schwede Saab 9-3 steht vor elektrisierender Auferstehung

Der von 2002 bis 2014 – mit Unterbrechungen und drei Facelifts – gebaute Saab 9-3 wird unter dem Markennamen "Nevs" wiederbelebt. Chinesische Investoren hauchen dem totgeglaubten Schweden mit vielen alten sowie neuen Teilen und einer großen Menge Strom neues Leben ein.
Wie der kommende 9-3 aussehen wird, zeigen jetzt veröffentlichte Bilder einer Konzeptversion, die offiziell auf der CES Asia in Shanghai vom 7. bis 9. Juni 2017 Premiere feiern wird.
Messeauftritt in China nicht ganz zufällig
Gebaut werden soll der neue 9-3 in der chinesischen Metropole Tianjin. Optisch entspricht er im Kern dem schwedischen Modell. Die chinesische Version wurde lediglich in einigen Details an der Front modernisiert.
Nächstes Jahr als E-Auto auf Chinas Straßen
In China soll der 9-3 als rein elektrisch getriebenes Auto ab 2018 zusammen mit dem ebenfalls elektrischen SUV-Schwestermodell 9-3X unter anderem im Rahmen eines Carsharing-Programms auf die Straße kommen.
Laut Hersteller liegen bereits 150.000 Bestellungen vor
Laut Nevs liegen für den 9-3, der mit einer Stromladung gut 300 Kilometer weit kommen soll, bereits mehr als 150.000 Vorbestellungen eines Leasing-Unternehmens vor. Die NEVS-Fabrik in Tianjin ist auf eine Produktion von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr ausgelegt.