Nächste Stufe im Dieselskandal Erstes Bundesland verklagt VW auf Millionen

Im Skandal um manipulierte Dieselautos wird VW nun vom ersten Bundesland verklagt: Baden-Württemberg fordert Millionen als Schadenersatz für die vom Land gekauften Diesel-Stinker.
Baden-Württembergs grün-schwarze Landesregierung fordert von Volkswagen für 1.400 Autos Schadenersatz im Zuge des Dieselskandals. Die angekündigte Klage wurde am Jahresende beim Landgericht Stuttgart eingereicht. Staatssekretärin Gisela Splett (Grüne) sagt, zur Klage verpflichte die Landeshaushaltsordnung – und auch der Anspruch der grün-schwarzen Regierung, verantwortungsvoll und sorgsam mit dem Geld der Steuerzahler umzugehen. Das Land macht demnach Schadenersatz im niedrigen zweistelligen Millionenbereich geltend. Eine genaue Summe wurde nicht genannt.
VW sieht keine Grundlage für Ansprüche
Die Klage bezieht sich auf vom Land – etwa für die Polizei – gekaufte und geleaste Dieselfahrzeuge hauptsächlich von Volkswagen, vereinzelt auch von Skoda. Volkswagen wies in der Vergangenheit entsprechende Forderungen zurück. Details der Klage kenne man nicht.
- VW-Klage: Mehr als 300.000 Autofahrer machen mit
- Kläger triumphiert: VW muss vollen Kaufpreis zurückzahlen
- Bericht des "Spiegel": VW soll ahnungslosen Kunden Versuchsmodelle verkauft haben
- Abschied vom Verbrennungsmotor: VW nennt Datum für Ausstieg aus Benzin und Diesel
Das Unternehmen sei der Ansicht, dass es für Ansprüche der betroffenen Kunden keine Rechtsgrundlage gebe, sagt ein Sprecher. "Alle betroffenen Fahrzeuge sind technisch sicher und fahrbereit. Sie können uneingeschränkt im Straßenverkehr genutzt und auch weiterhin verkauft werden. Die erforderlichen Genehmigungen liegen vor." Die Umsetzung der notwendigen technischen Maßnahmen erfolge nach Maßgabe des mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgestimmten Zeit- und Maßnahmenplans.
- Nachrichtenagentur dpa