Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Österreich: Elektronische Registrierung bei Einreise wird Pflicht

Von t-online
Aktualisiert am 12.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Leerer Flughafen in Wien: Für die Einreise in Österreich wurden die Bestimmungen verschärft.
Leerer Flughafen in Wien: Für die Einreise in Österreich wurden die Bestimmungen verschärft. (Quelle: SKATA/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Um die Corona-Pandemie noch stärker zu bekämpfen, hat sich das österreichische Gesundheitsministerium noch für einen weiteren Schritt bei der Einreise entschieden: Künftig wird dafür ein Schriftstück benötigt.

Das österreichische Gesundheitsministerium hat eine neue Einreisebestimmung beschlossen. Ab dem 15. Januar soll eine elektronische Registrierung (Pre-Travel-Clearance, PTC) vor der Einreise in das Land verpflichtend sein. Das teilte das Außenministerium per E-Mail Österreichern mit, die im Ausland leben. t-online liegt das Schreiben vor.

Das elektronische PTC-Registrierungsformular soll in Kürze auf der Internetseite der österreichischen Behörde in Deutsch und in Englisch abrufbar sein. Einreisende sind zudem verpflichtet, die Sendebestätigung aus dem PTC-System bei einer Kontrolle elektronisch oder ausgedruckt vorzuweisen. Die Daten sollen 28 Tage nach der Einreise wieder gelöscht werden.

Zu den Bestimmungen gehören:

  • Es ist keine Registrierung erforderlich, wenn die Einreise aus unvorhersehbaren, unaufschiebbaren, besonders berücksichtigungswürdigen Gründen im familiären Kreis erfolgt.
  • Die Registrierungspflicht gilt auch nicht für Transitpassagiere oder Durchreisende, den Pendlerverkehr, die Tierversorgung, die Aufrechterhaltung des Güter- und Personenverkehrs sowie einzelne andere Ausnahmen.
  • Menschen, die sich in Regionen aufgehalten haben, für die eine Reisewarnung gilt, müssen sofort nach der Einreise nach Österreich eine zehntägige (Heim-) Quarantäne antreten.
  • Die Quarantäne kann beendet werden, wenn ein PCR- oder Antigen-Test frühestens am fünften Tag nach der Einreise durchgeführt wird und das Testergebnis negativ ist (der Tag der Einreise gilt als Tag 0).
  • Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind unter anderem Einreisen aus beruflichen Gründen, Personen, die auf der Durchreise sind, sowie Personen, die in medizinischen Notfällen als Begleitpersonen mitreisen. Diese dürfen unter Vorlage eines negativen PCR- oder Antigen-Tests ohne Verpflichtung zur Quarantäne einreisen. Dieser Test darf zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter als 72 Stunden sein.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Könnte die Nato Erdoğan einfach rauswerfen?
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann
Österreich
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website