• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Nahost - Westjordanland: Verdächtige nach tödlichem Anschlag gefasst


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Westjordanland: Verdächtige nach tödlichem Anschlag gefasst

Von dpa
01.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Israelisches Wachpersonal sichert den Eingang zur jüdischen Siedlung Ariel im Westjordanland.
Israelisches Wachpersonal sichert den Eingang zur jüdischen Siedlung Ariel im Westjordanland. Nach dem Anschlag auf einen Wachmann gab es zwei Festnahmen. (Quelle: Ariel Schalit/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tel Aviv (dpa) - Nach einem tödlichen Anschlag auf einen israelischen Wachmann im besetzten Westjordanland sind zwei palästinensische Tatverdächtige gefasst worden.

Die beiden Tatwaffen seien bei dem Einsatz israelischer Sicherheitskräfte am Samstagabend ebenfalls gefunden worden, teilte der Inlandsgeheimdienst Schin Bet mit. Die beiden Männer würden gegenwärtig verhört. Nach israelischen Medienberichten wurden sie im Bereich der palästinensischen Stadt Salfit im nördlichen Westjordanland gefasst.

Bei dem Anschlag am Freitagabend war der Wachmann in einem Posten am Eingang der israelischen Siedlerstadt Ariel erschossen worden. Nach israelischen Medienberichten hatte der Mann mit seinem Körper seine Verlobte geschützt, die gemeinsam mit ihm in dem Posten wachte.

Bei Konfrontationen mit israelischen Sicherheitskräften wurde später in dem Ort Asun ein Palästinenser getötet. Die Armee teilte mit, unter anderem bei dem Ort Asun in der Nähe der Palästinenserstadt Kalkilia hätten aufgrund des Anschlags Anti-Terror-Aktivitäten stattgefunden.

Konfrontationen auf dem Tempelberg

Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten bleibt nach einer Terrorwelle angespannt. Am Freitag - dem letzten Freitag des muslimischen Fastenmonats Ramadan - war es erneut zu Konfrontationen auf dem Muslimen und Juden heiligen Tempelberg (Al-Haram al-Scharif) in Jerusalem gekommen. Bei Zusammenstößen mit israelischen Sicherheitskräften wurden Dutzende Palästinenser verletzt.

Israel hat während des Sechs-Tage-Krieges 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Rund 600.000 Israelis leben dort heute in mehr als 200 Siedlungen. Der UN-Sicherheitsrat bezeichnete diese Siedlungen 2016 als Verletzung des internationalen Rechts und forderte Israel auf, alle Siedlungsaktivitäten zu stoppen. Die Palästinenser wollen im Westjordanland, dem Gazastreifen und Ost-Jerusalem einen eigenen Staat einrichten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Erdoğan fordert "konkrete Schritte" von Schweden und Finnland
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
IsraelTel Aviv
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website