Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Ajatollah Chameneis Nichte fordert Irans Isolierung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-SpielSymbolbild für einen TextMassive Schäden am Berliner Hauptbahnhof
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nichte von Ajatollah Chamenei fordert Isolierung Irans

Von reuters
28.11.2022Lesedauer: 1 Min.
"Dieses Regime ist nicht loyal": Die Nichte von Ajatollah Chamenei ruft in einer Videobotschaft zur Isolierung des Irans auf. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Farideh Moradchani ist die Nichte des iranischen geistlichen Führers Ajatollah Chamenei. Trotz der Inhaftierung fordert sie Sanktionen gegen den Iran.

Die Nichte des iranischen geistlichen Oberhaupts Ajatollah Ali Chamenei fordert die internationale Isolierung der Islamischen Republik. Alle Beziehungen zur Regierung in Teheran müssten abgebrochen werden, erklärte die Menschenrechtsaktivistin in einer am Wochenende bekannt gewordenen Video-Botschaft. Die Verwandte des mächtigsten Mannes im Iran begründete ihren Aufruf mit dem gewaltsamen Vorgehen von Sicherheitskräften gegen Demonstranten. Farideh Moradchani, deren Vater mit der Schwester von Chamenei verheiratet war, wurde am 23. November verhaftet.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Nach Angaben der in den USA ansässigen Menschenrechtsorganisation Hrana wurde das Video im Internet weit verbreitet. Dort appelliert sie an "freie Menschen": "Seid mit uns und sagt euren Regierungen, dass sie dieses mörderische und kindermordende Regime nicht länger unterstützen sollen." Nach Angaben von Hrana sitzt Moradchani im Teheraner Evin-Sicherheitsgefängnis ein. Vom Büro Chameneis war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Über 450 Tote bei Protesten

Am Samstag hatte das geistliche Oberhaupt den Einsatz der Basidsch-Miliz bei den Protesten gewürdigt und die Demonstranten als Randalierer bezeichnet. Nach Hrana-Angaben sind in den seit über zwei Monaten anhaltenden Unruhen bis zum vergangenen Samstag 450 Demonstranten getötet worden, darunter 63 Minderjährige. Außerdem seien 18.173 Demonstranten festgenommen worden.

Entzündet hatten sich die Proteste im Iran am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Die Kurdin war am 16. September in Polizeigewahrsam gestorben. Die sogenannte Sittenpolizei hatte sie festgenommen, weil sie unangemessen gekleidet gewesen sein soll. Inzwischen haben sich die Proteste zur größten Herausforderungen für die geistliche Führung seit der Islamischen Revolution 1979 ausgewachsen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Minister über Justizreform: "Zorn, Schmerz und Enttäuschung"
Von Patrick Diekmann
Iran

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website