t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Tihange 2: Belgien schaltet Skandal-Atommeiler nahe deutscher Grenze ab


Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild fΓΌr einen TextHiobsbotschaft fΓΌr Russlands SportlerSymbolbild fΓΌr einen TextFlugzeugabsturz: zwei Tote in Bayern
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Belgien schaltet umstrittenen Atommeiler ab

Von dpa, afp
Aktualisiert am 31.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Kernkraftwerk in Tihange, Belgien (Archivbild): Nach 40 Jahren Laufzeit soll Block zwei des Atomkraftwerks Tihange bei LΓΌttich abgeschaltet werden.
Kernkraftwerk in Tihange, Belgien (Archivbild): Nach 40 Jahren Laufzeit soll Block zwei des Atomkraftwerks Tihange bei LΓΌttich abgeschaltet werden. (Quelle: Benjamin Horn/ Eibner-Pressefoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach jahrelangen Diskussionen um die belgischen Atommeiler soll nun ein weiterer abgeschaltet werden. Ein komplettes Ende der Kernenergie ist jedoch nicht in Sicht.

In Belgien wird am Dienstag der umstrittenste Atomreaktor des Landes endgΓΌltig heruntergefahren (ab 18.30 Uhr). Nach 40 Jahren Laufzeit soll Block zwei des Atomkraftwerks Tihange bei LΓΌttich um kurz vor Mitternacht abgeschaltet werden, wie die Betreibergesellschaft Engie mitteilt. Deutsche Politiker und Atomkraftgegner setzten sich jahrelang fΓΌr ein Aus des Meilers ein. Experten hatten bereits 2012 tausende kleine Risse in dem ReaktordruckbehΓ€lter festgestellt.

Nach der Abschaltung hat Belgien noch fΓΌnf Atomreaktoren in Betrieb. Drei von ihnen sollen im Jahr 2025 vom Netz gehen. FΓΌr die beiden jΓΌngsten Meiler ist dagegen eine LaufzeitverlΓ€ngerung bis 2035 geplant. Die Regierung begrΓΌndet dies mit dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise.

In Deutschland sorgen die belgischen Atommeiler aus den 1970er und 80er Jahren immer wieder fΓΌr Diskussionen. So wurden bei den Reaktoren im Nachbarland mehrfach MΓ€ngel festgestellt, etwa marode Betonteile. Die Stadt Aachen und die Bundesregierung haben in der Vergangenheit gefordert, die Kernkraftwerke stillzulegen. In Belgien wurde der Atomausstieg eigentlich schon 2003 gesetzlich festgelegt, doch die Debatte zieht sich seit Jahren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen afp und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Droht Erdoğan der Wahlausschluss?
Von Patrick Diekmann
BelgienDeutschland

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website