t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikCorona-Krise

Corona-Laborpanne: Experte sieht politisches Machtspiel hinter Vorwurf


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextCharles über Frauenfußball: GelÀchterSymbolbild für einen TextTil Schweiger Àtzt gegen Klima-KleberSymbolbild für einen TextDFB sperrt HSV-Profi zwei Jahre
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Warum kommt die Corona-Labortheorie wieder auf?

Von dpa, afp, t-online
Aktualisiert am 04.03.2023Lesedauer: 3 Min.
CHINA-HEALTH/
Arbeiter in einem chinesischen Labor (Symbolbild): "Es bleibt die unwahrscheinlichste aller Hypothesen", sagt ein Experte. (Quelle: China Daily CDIC)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das FBI geht offenbar davon aus, dass das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan entwichen ist. FΓΌr einen Experten ist dieser Vorwurf durchschaubar.

FΓΌr den Zoonosen-Experten Fabian Leendertz ist die neu aufgeflammte Diskussion um eine Laborpanne als mΓΆglicher Ursprung der Corona-Pandemie "rein politisch motiviert". Dahinter stΓΌnden politische Machtspiele, sagte der GrΓΌndungsdirektor des Helmholtz-Instituts fΓΌr One Health (HIOH) in Greifswald der Deutschen Presse-Agentur.

"Leider gibt es keine neuen Daten, die die Laborhypothese stΓ€rken wΓΌrden, die mir bekannt wΓ€ren. Es bleibt die unwahrscheinlichste aller Hypothesen", beteuerte der VeterinΓ€rmediziner, der selbst in die Suche der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach dem Ursprung eingebunden war. Die WHO hatte die USA nach den jΓΌngsten Aussagen von US-BehΓΆrden um Herausgabe der zugrunde liegenden Informationen gebeten. Es seien Anfragen an die diplomatische US-Vertretung in Genf gestellt worden, bislang habe man keine Berichte erhalten, hatte die WHO-Expertin Maria Van Kerkhove am Freitag mitgeteilt.

Loading...
Symbolbild fΓΌr eingebettete Inhalte

Embed

Der Chef der Bundespolizei FBI, Christopher Wray, hatte dem Sender Fox News kΓΌrzlich gesagt: "Das FBI geht schon seit geraumer Zeit davon aus, dass der Ursprung der Pandemie hΓΆchstwahrscheinlich ein mΓΆglicher Laborvorfall in Wuhan ist." Es gehe "um ein mΓΆgliches Leck in einem von der chinesischen Regierung kontrollierten Labor". Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" geht auch das US-Energieministerium nun von einer mΓΆglichen Laborpanne aus, obgleich mit einem "niedrigen" Grad der Gewissheit. Das VerhΓ€ltnis zwischen den USA und China ist derzeit aus verschiedenen GrΓΌnden schwer belastet.

"Das alleine wΓ€re ja auch schon ein Skandal"

Leendertz erklÀrte hingegen, es gebe gute wissenschaftliche Hinweise, dass die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf einem Markt im chinesischen Wuhan extrem hoch sei. Er bekrÀftigte, dass eine Übertragung über Zwischenwirte, die das Virus oder dessen Vorfahren eventuell von Fledertieren bekommen haben, am wahrscheinlichsten sei. Diese kânnten sich beispielsweise auf Wildtierfarmen infiziert haben, auf denen eine hohe Dichte an Insekten auch FledermÀuse anziehe.

Corona-Laborpannen-Debatte politisch motiviert
Fabian Leendertz, GrΓΌndungsdirektor des Helmholtz-Instituts fΓΌr One Health (Archiv): Zuvor hatte er am Robert Koch-Institut die Arbeitsgruppe Epidemiologie hochpathogener Mikroorganismen geleitet. (Quelle: Stefan Sauer/dpa/dpa-bilder)

"Das alleine wΓ€re ja auch schon ein Skandal und Grund genug fΓΌr die chinesische Regierung, nicht offen zu sein." Die Wildtierfarmen und die Nutzung der verschiedenen Wildtiere werden schon lange kritisiert und eindeutig als gefΓ€hrlich beschrieben.

WHO will Ursprung der Pandemie weiter erforschen

Wissenschaftler suchen seit drei Jahren nach dem Ursprung der Pandemie. Eine WHO-Delegation war Anfang 2021 in China, weitere Reisen internationaler Experten hatte Peking abgelehnt. Die WHO hat mehrere Untersuchungen in China und anderswo empfohlen, die aber bislang nicht geliefert wurden. Die chinesische Regierung weist kategorisch zurΓΌck, dass das Virus aus einem Labor entwichen sein kΓΆnnte. In Wuhan, wo Ende 2019 erstmals Corona-Erkrankungen auftauchten, wird in einem Labor an Coronaviren geforscht.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat alle LÀnder weltweit zur Übermittlung sÀmtlicher Erkenntnisse über den Ursprung der Corona-Pandemie aufgerufen. Tedros sagte am Freitag vor Journalisten, es sei "entscheidend", dass jedes Land seine Informationen über den Ursprung der Pandemie mit der WHO und der internationalen Wissenschaftsgemeinde teile. Es gehe nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum, "den Ursprung der Pandemie besser zu verstehen, um künftigen Epidemien und Pandemien besser vorzubeugen und sich besser auf sie vorzubereiten".

Tedros betonte, die WHO habe "keineswegs ihre PlΓ€ne zur Erforschung des Ursprungs der Pandemie aufgegeben". Die WHO rufe China weiterhin auf, "transparent Daten zu teilen, zu ermitteln, wo dies nΓΆtig ist und die Ergebnisse zu teilen".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa und AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vertuschte Wuhan-Daten: Dieses Tier erschΓΌttert Labortheorie
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
ChinaCoronavirusDeutsche Presse-AgenturGreifswaldUSAWHO

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website