t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandGesellschaft

Jüdin auf Neonazi-Festival: "Was hat dich dazu gebracht, so zu denken?"


"Ich hätte nie gedacht, dass es noch so einen Hass gibt"

  • Arno Wölk
Ein Video von Martin Trotz und Arno Woelk

27.08.2018Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Antisemitische Verschwörungstheorien im Interview: Die israelische Journalistin Antonia Yamin hat auf einem Rechtsrock-Festival mit Größen der rechten Szene gesprochen.
Antisemitische Verschwörungstheorien im Interview: Die israelische Journalistin Antonia Yamin hat auf einem Rechtsrock-Festival mit Größen der rechten Szene gesprochen. (Quelle: t-online.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums AprilscherzSymbolbild für einen TextAldi wirft Konkurrenz Sabotage vor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Was passiert, wenn eine jüdische Journalistin auf ein rechtes Festival geht? Tausende Rechtsextreme pilgerten zum Rechtsrock-Konzert in Themar. Mittendrin: die israelische Reporterin Antonia Yamin.

Anfang Juni war Themar in Thüringen Schauplatz eines der größten Rechtsrock-Festivals in Deutschland. Laut Polizei reisten über 2.000 Besucher aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland, wie zum Beispiel Frankreich, Italien oder Kroatien, für das Festival nach Themar.

In einer TV-Dokumentation über das Rechtsrock-Festival spricht Antonia Jamin, Europa-Korrespondentin des staatlichen israelischen Fernsehsender KAN, mit unterschiedlichen Protagonisten der rechten Szene. Liedermacher Frank Rennicke gehört dazu, der NPD-Vorsitzende Frank Franz, aber auch normale Festival-Besucher.

„Das israelische Fernsehen ist ganz schön geschickt. Die schicken nicht irgendjemanden, nein, die schicken eine gutaussehende Frau, die auch noch deutsch spricht“, sagt Rennicke. Welche Ziele Neonazis ihrer Meinung nach wirklich verfolgen und wie es sich anfühlt, als einzige jüdische Israelin auf so einem Festival unterwegs zu sein, das erzählt Antonia Yamin t-online.de im Video-Interview.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • TV-Doku KAN, Israeli Public Broadcasting Corporation
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CSU-Politiker will "begleitetes Trinken" abschaffen
DeutschlandPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website