Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe kippt Kopftuchverbot bei Lehrern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSchlagerstar beendet heimlich KarriereSymbolbild für einen TextKuwait ruft "Notstand" ausSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Karlsruhe kippt pauschale Kopftuchverbote

Von dpa
Aktualisiert am 13.03.2015Lesedauer: 1 Min.
Urteil zum Kopftuchverbot.
Das Bundesverfassungsgericht kippt sein eigenes Urteil zum Kopftuchverbot. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte ist nicht mit der Religionsfreiheit vereinbar. Diese Grundsatzentscheidung hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe getroffen.

Das Gericht hat damit seine eigene Rechtsprechung aus dem Jahr 2003 korrigiert. Das berichtete die "taz" bereits am Tag vor dem Urteil. Durch eine Computerpanne des Gerichts war der Kern des Beschlusses schon zuvor bekannt geworden.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Für ein Verbot muss eine "konkrete Gefahr" bestehen

Im Fall der Stuttgarter Lehrerin Fereshta Ludin hatte Karlsruhe vor zwölf Jahren entschieden, dass auch vorsorgliche Kopftuchverbote möglich sind - wenn es hierfür eine gesetzliche Grundlage gibt.

Viele Bundesländer schufen daraufhin entsprechende Kopftuchverbote in ihren Schulgesetzen. In dem neuen Urteil geht es um das nordrhein-westfälische Schulgesetz. Laut "taz" hat es aber auch für die anderen Länder Bedeutung.

Der Zeitung zufolge bedeutet das Urteil indes nicht, dass Kopftücher an der Schule für Lehrerinnen nun generell erlaubt seien. Für ein Verbot müsse aber eine "hinreichend konkrete Gefahr" für Neutralität und Schulfrieden gegeben sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Forscherin erklärt: Drei Dinge braucht es, um glücklich zu sein
Von Nilofar Eschborn
Bundesverfassungsgericht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website